schlechter Satellitenempfang

Former Member
Former Member
Habe seit der FW 2.50 das Problem, das ich des öfteren keinen oder nur noch recht schlechten Satteliten empfang habe.
Mein Zumo 550 was ich probehalber mal genau neben dem 3790t gelegt habe hat eine Genauigkeit von 10m wärend das 3790t keinen oder nur noch schlechten Empfang hat.
Wer hat das gleiche Problem???

Und Frage an GARMIN: Wann wollt Ihr euer Meisterstück zu einem solchen mal machen.
Schlecht ist es ja nicht, aber der Empfang sollte gegenüber einem Zumo550 was ja schon einiges älter ist genau so gut, wenn nicht sogar besser sein, oder nicht???:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5096

    Ich glaube Beitrag 15 (und vorher) passt dazu.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe das Gerät seit gut 14 Tagen. Auch ich habe einen extrem schlechten Satellitenempfang. Er ist so schlecht, dass ich das Gerät praktisch nicht verwenden kann. Ist die Verbindung endlich mal da, reißt sie auch gleich wieder ab: "Kein Satellitenempfang".

    Das Problem ist im Auto genauso wie als Fußgänger unter freiem Himmel. Ich habe es auch an verschiedenen Orten ausprobiert. Immer das gleiche.
    Die Software 2.5 brachte keine Verbesserung. Eher ist es noch schlechter geworden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann stimmt was mit deinem Gerät nicht. Das meine ich ganz ernst: Grundsätzlich hat das 3790 besseren Empfang als mein 60 CSX. Und das heisst wirklich was.

    (Bei den Problemen im verlinkten Thread denke ich mittlerweile auch an eine unzureichende Lokalisation wenn abseits von öffentlichen STrassen)

    Du hast das Gerät schon mal eine halbe Stunde in Ruhe laufen lassen damit es ALLE Daten mal richtig lädt? Dieser "Hotfix", zumindest denke ich dass es daran liegt, spinnt ja ganz schön rum wenn man das Gerät immer nur kurz ein- und ausschaltet bzw. wenn das Gerät nie anständig lokalisiert hat.
    Wenn ja an Garmin wenden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    .... unzureichende Lokalisation.....
    ...."Hotfix"......
    ...wenn das Gerät nie anständig lokalisiert hat.


    Junge, Junge, habe ich da was übersehen?

    In meiner „Bedienungsanleitung“ steht: "anschließen, einschalten, notfalls sich ins Freie begeben, einige Minuten warten…. bis wenigsten ein Balken grün angezeigt wird."

    Aber danke für den Tipp, SMITHY1. Werde dem Gerät jetzt 30 Minuten geben, zwecks HOTFIX-Erledigung und anständiger Lokalisierung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann stimmt was mit deinem Gerät nicht. Das meine ich ganz ernst: Grundsätzlich hat das 3790 besseren Empfang als mein 60 CSX. Und das heisst wirklich was.

    Meinem Gerät habe ich die nötige Zeit nach einem Hardware Reset mal gegeben.
    Ende vom Lied.
    Eine fahrt auf der A40, (ist ja keine Autobahn die selten genutzt wird ;) )
    brachte Aufschluss. Das Gerät hatte wieder einmal keinen richtigen Empfang während mein Zumo550 im Ablagefach ohne Sicht zu den Satelliten noch Empfang hatte. :eek:
    Das der Empfang gegenüber dem GPSmap 60 CSX besser sein soll ;) ist ja wohl mal ein Riesen Scherz. Oder arbeitest du für GARMIN???
    Wer schon sagt das er ein Meisterstück gebaut hat, der sollte beim Empfangschip nicht sparen. GARMIN hatte gemeint das bei meinem evtl. der Empfänger defekt sein könnte.
    Komisch nur das ich mitten auf unserem Gemeindeplatzes in der nähe eine GPS Genauigkeit von 3m angezeigt bekommen habe. Vielleicht lügt mein 3790t.
    Und Außerdem hat sich das Problem mit dem Empfang erst mit aufspielen der FW 2.50 das erste mal geäußert. Ich habe mittlerweile das Gefühl das die User die ein 3790t mittlerweile besser wissen was an dem Gerät nicht geht und was doch, als die Fa. GARMIN. Da ein Gerät wie das 3790t kein Gerät für den schmalen Geldbeutel ist, so kann ich als Kunde erwarten keine Betatests mehr machen zu müssen.
    Das bekomme ich nicht bezahlt. ;)
    Ach ja, ..... seit der FW 2.50 hat sich das Gerät innerhalb von 1 Woche bereits 3mal komplett aufgehangen. Mit der FW 2.20 hatte ich das in 3 Wochen nicht ein eiziges mal erleben dürfen.
    Also back to the FW 2.20...... aber nur wie. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, auch ich habe festgestellt, dass der GPS Empfang beim 3790 erheblich schlechter sein kann als bei meinem GPSMap60Csx.

    Beide Geräte in einer Holzhütte nebeneinandergelegt: Das 60Csx empfing ca. 6 Satelliten stark und einwandfrei mit einer Genauigkeit von +- 6m, das 3790 entdeckte immerhin 4 schwache Satelliten und war permanent damit beschäftigt, diese überhaupt zu empfangen - der Balken schwankte extrem stark, Genauigkeit +-30m.

    Dieser etwas extreme Test zeigt die enorme Empfindlichkeit und Stabilität des 60Csx und die Problematik des 3790.

    Bei der Einfahrt Stuttgart-Möhringen auf die Autobahn Richtung Karlsruhe (flaches, hindernissfreies Gelände) hatte mein 3790 (2.5) keinen Empfang, sagte mehrfach "Neuberechnung" und forderte mich zum Wenden und zum zurückfahren auf die Einfahrt auf. Die Einfahrt selbst verläuft sehr lange parallel zur Autobahn. Im Odenwald war es in den etwas engeren Tälern katastrophal - da fand ich es noch lustig, auf der Autobahn aber nicht mehr.

    Ich habe schon mehrfach in normalem, also flachen Gelände, und ohne von der Route abzuweichen, GPS-Aussetzer mit anschliessender "Neuberechnung" gehabt, die Route war dann hinterher wieder dieselbe.

    Inzwischen bin ich soweit, dass ich das Gerät nicht mehr empfehlen kann und mich nach einem anderen Fabrikat umsehe - irgendwann werden ja auch Becker, Falk,... ein ebenso hochauflösendes brillantes Display anbieten und ein Gerät mit externer GPS Antennenanschlussmöglichkeit und auswechselbarem Akku (Fussgänger!!).

    Schade, das Gerät ist optisch gelungen und ich denke, dass dies auch der Grund für die vielen positiven Kommentare ist. Leider habe ich vom GPSMap 60Csx (mit externer GPS Antennenanschlussmöglichkeit!!) etwas voreilig auf das 3790 geschlossen - es ist meilenweit vom Funktionsumfang des 60CSx entfernt, das ich bisher ohne jegliche Empfangsprobleme für die Navigation im Auto verwendet habe - trotz Bonsai-Display und fehlender Sprachausgabe.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hey Leute,

    da habt ihr aber wirklich ein Montagsgerät erwischt. Ich hatte Navigon und Falk, und mein 3790Tist Weltmeister im Sat-Empfang. Fahre auch die A40 und ich habe nirgendwo in Deutschland und Österreich nur ein einzigiges Sat-Empfangsproblem gehabt.

    Im Gegenteil, ich empfange sogar SAT im Erdgeschoss meines Hauses.

    Und so schnell und auch präzise (8m Genauigkeit) loggte sich noch kein Gerät ein, finde ich. Mein Falk Vision 700 hat ständig Aussetzer und loggt sich nach einem blöden Tunnel erst nach fast einer Minute ein. Beim 3790T passiert nichts und es funzt einfach weiter.

    Mein Gerät jedenfalls. Denke, ein Umtausch wird es regeln. Es gibt bestimmt Fertigungstoleranzen und Montagsgeräte. Mein Falk ist vielleicht auch so ein Teil.

    Also ab damit zum Support!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Empfang gegenüber dem GPSmap 60 CSX besser sein soll ist ja wohl mal ein Riesen Scherz.




    da habt ihr aber wirklich ein Montagsgerät erwischt. Ich hatte Navigon und Falk, und mein 3790Tist Weltmeister im Sat-Empfang. !


    Das mit dem Montagsgerät sehe ich genauso.
    Ich habe sowohl das 60 CSX als auch das 3790 . Daher brauche ich über Empfangsvergleiche nicht spekulieren, ich brauch sie nur nebeneinander zu legen.

    Und zwar IM Gebäude da draussen beide eh volle Kanne Empfang haben. Die Unterschiede sieht man wenn´s schwierig wird.


    Oder arbeitest du für GARMIN???


    Dieses "Totschlagargument" ist abgedroschen. Immer wenn jemand gute Erfahrungen gemacht hat arbeitet er für Garmin. :D

    Eigentlich sollte es ein ernstgemeinter Hinweis sein dass Ihr euch um eure Geräte kümmern sollt weil da was nicht stimmt.
    Wäre zielführender.

    es ist meilenweit vom Funktionsumfang des 60CSx entfernt


    Genau. Das eine ist ein Outdoornavi, das andere ein Strassennavi. Aus genau diesem Grund habe ich BEIDE.

    Ich brauche weder beim 60 CSX einen Fahrspurassestenten noch beim 3790 eine Mann-über-Bord-Funktion.

    Hier ging es rein um den EMPFANG.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Werde dem Gerät jetzt 30 Minuten geben, zwecks HOTFIX-Erledigung und anständiger Lokalisierung.

    Habe dem Gerät die 30 Minuten und mehr gegeben. War auf meiner Terrasse gestanden und – Freude – nach rund 20 Minuten hatte ich manchmal sogar 4 Grüne Striche. Allerdings durfte kein Zweiglein im Garten im Weg sein, sonst ging die Empfangsqualität gleich merklich zurück. Der Akku war nach dieser Zeit ein Drittel geleert. Wie man sich das für Fußgänger gedacht hat, ist mir auch noch nicht so garnz klar.

    Im Auto bleibt es dabei: nicht verwendbar. Die Verbindung reißt dauernd ab.

    In einer anderen Stadt - -wieder als Fußgänger – auch nach 15 Minuten kein Empfang. Freier Himmel über mir.

    Ich muss jetzt leider für 14 Tage weg. Danach werde ich mit Garmin Kontakt aufnehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei der Einfahrt Stuttgart-Möhringen auf die Autobahn Richtung Karlsruhe (flaches, hindernissfreies Gelände) hatte mein 3790 (2.5) keinen Empfang, sagte mehrfach "Neuberechnung" und forderte mich zum Wenden und zum zurückfahren auf die Einfahrt auf. Die Einfahrt selbst verläuft sehr lange parallel zur Autobahn. .


    Das unterstrichene deckt sich in etwa mit den von mir genannten Situationen mit Privatstrasse/öffentliche Strasse.

    Ich denke das Gerät "springt" bei Orientierungsproblemen auf eine Strasse die es in der Nähe erkennt.

    -So wie ein Outdoorgerät wenn man "auf Strasse zeigen" eingestellt hat.
    -So wie beim M10 wenn man als GPS-Position "auf Strasse" statt "GPS-Position" eingestellt hat.

    Der Unterschied hier ist dass man es nicht einstellen bzw. beeinflussen kann. kann.