Nüvi 3790 und der Mac

Former Member
Former Member
Hallo, habe das nüvi 3790 jetzt seit 1 Monat und mir ist aufgefallen, das wenn ich ein Update auf das nüvi gespielt habe und dieses ordnungsgemäß "auswerfe" wie es ja normal am Mac ist, die neue Software nicht angenommen wird.
Nur wenn ich das nüvi einfach abstöpsel läd das nüvi die neue Software.
Bei meinen anderen beiden nüvis ist das nicht so.

Hat noch jemand anderes die gleichen Probleme?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, ja ich hab auch das selbe Problem, am iMac und am Macbook Air mit dem Nüvi 3790t und auch mit dem Edge 500. Allerdings hab ich es nie ohne "auswerfen" probiert und musste daher auf einen PC ausweichen, dort hat das Update einwandfrei geklappt!

    Auf jeden Fall danke für den Tipp mit dem abstöpseln, das werd ich beim nächsten Mal testen! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vor dem einfach abstöpseln kann ich nur warnen.

    Das hat ein Bekannter gemacht und schon war das Laptop hinüber. Das Laptop wollte vom Massenspeicher booten (nicht mehr c:) und musste eingeschickt werden da er selbst nicht mehr ins Bios kam um es zu ändern.

    Nun zum Thema: Ja, das 3790 hat bei mir auch schon mal nicht richtig umgeschaltet vom Bootmodus zum Massenspeichermodus. Besser als es einfach abzuziehen ist es den PC runter zu fahren.
    Die dAten werden zurückgeschrieben, dem PC passiert also nix und das Nüvi hat sich auch wieder eingerenkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir reden hier aber immer noch von einem Mac-Rechner, nicht Win-PC.

    Wenn ich meinen einfach abstecke ohne ihn vorher auszuwerfen, meldet nur der Mac die bekannte Warnung, das Daten verloren gehen könnten.

    Ansonsten läuft diese bei mir reibungslos und das jetzt ca. 20 mal.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem existiert auch bei mir mit dem Garmin WebUpdater, komischerweise nur beim 3790 (nüvi 765T und nüvi 660TFM machen keine Probleme). Das Aufspielen von Firmwareupdates war und ist bei mir unter OS X 10.6.6 schlicht nicht möglich (die FW wurde geladen und angeblich übertragen, das Gerät hat jedoch nicht aktualisiert).

    Das gleiche gilt für alle anderen Updates über den WebUpdater und die Update bei myStart (gilt für Safari, Firefox und Opera). FW 2.6 macht da keine Ausnahme. Einfach trennen hilft da ebenfalls nicht. Dass das Garmin Map Update beim Kartenupdate abstürzte, reiht sich in die Ärgernisse ein.

    Für den Moment gehe ich wohl oder übel den Weg über Windows und den entsprechenden WebUpdater. Das klappt reibungslos. Trotzdem sehr ärgerlich, weil die Garminsoftware bei den beiden anderen Geräten sehr gut mit Mac funktionierte und funktioniert und das mit ein Grund für die Wahl des 3790 war. Schließlich nutze ich den Mac, weil ich nicht mehr mit Windows arbeiten will.

    Interessanterweise zeigt der WebUpdater für Mac nach der Aktuallisierung immer noch dieselben Updates an, unter Windows jedoch nicht. Da muss dringend mal die Software für Mac überarbeitet werden, ist ja auch schon alt ;).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir reden hier aber immer noch von einem Mac-Rechner, nicht Win-PC.

    Wenn ich meinen einfach abstecke ohne ihn vorher auszuwerfen, meldet nur der Mac die bekannte Warnung, das Daten verloren gehen könnten.

    Ansonsten läuft diese bei mir reibungslos und das jetzt ca. 20 mal.


    Ein wenig offtopic: Einfach abziehen ist auch bei 'ner DOSE (Win-PC) in der Regel kein Problem. Bei beiden Systemen, MAC und PC gibt's aber ein Problem, wenn bei einer solchen Aktion noch irgendwelche Daten geschrieben werden. Dann bleibt die Übertragung unvollständig und evtl. hat man sich dann mal eben die Firmware seines Navis zerschossen. Aber wie heißt es, no risk, no fun ;).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das PCs/MACs oder Sticks kaputt gehen, wenn man einfach abzieht, ist schlicht Humbug. Es werden nur Daten im Cache zu Ende geschrieben, die könnten sonst fehlerhaft sein.

    Habe bei mir, Macbook mit 10.6.6 vor ein paar Tagen und schon letztes Jahr problemlos updaten können und nur die Schritte im Updater befolgt. Sollte also an sich funktionieren. Evtl. liegt es am Browser, am Cache, an installierten Plugins? Evtl. an fehlenden Berechtigungen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe bei mir, Macbook mit 10.6.6 vor ein paar Tagen und schon letztes Jahr problemlos updaten können und nur die Schritte im Updater befolgt. Sollte also an sich funktionieren. Evtl. liegt es am Browser, am Cache, an installierten Plugins? Evtl. an fehlenden Berechtigungen?


    Liegt weder am Browser (Safari, Firefox und Opera probiert) noch an fehlenden Zugriffsrechten (geprüft). Die Daten werden auf das Navi übertragen, aber beim Neustart desselben nicht installiert. Ebenso wenig liegt es am Cache (wurde probehalber gesäubert). Auf ein fehlendes Plugin verweist die Garmin-Seite und fordert zum Download auf. Ist bei allen Browsern installiert. Via Webupdater, der das selbe Phänomen aufweist, erübrigt sich das sowieso.

    Auch am Rechner liegt es nicht (iMac und Macbook pro haben das gleiche Problem). Nur das 3790t muss ohne auswerfen vom Computer getrennt werden, damit das Update funktioniert. Hingegen lassen sich mein nüvi 765 oder beim 660 sich ohne Probleme "normal" updaten. Scheint also eher am 3790t selbst zu liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    und das gleiche Problem hab ich auch mit meinem 3790 am MacBook Pro mit 10.6.6 sowie mit meinem Cube mit 10.5 und Ti-Book mit 10.5

    Komischerweise nur mit diesem nüvi
    Bei meinen anderen beiden nüvis klappt das problemlos mit dem auswerfen nach den Updates.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Neuer Mac (MacBook Pro Early 2011) und neues 3790t (weil altes verschlampt) und schon tritt das Problem nicht mehr auf. Werde das nächste Update mal mit dem alten iMac versuchen, der das selbe Problem hatte. Wenn's dort weiterhin besteht, dann lag's in der Tat am alten Mac.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hab grad Software 4.10 und das neue Kartenupdate geladen.
    Hab dafür mein MacBookPro ( Jan 2010 ) genommen.
    Mußte wieder ohne "auswerfen" arbeiten.
    Alles geladen und installiert, ohne Probleme.

    Und läuft auch alles einwandfrei.
    Bin mal gespannt auf dein iMac Versuch.

    PS:
    Wie kannst du dein nüvi verschlampen?:eek: