Trackpunkte werden bei der Aufzeichnung nicht korrekt zugeordnet

Former Member
Former Member
Hallo,
ich verwende die Trackaufzeichnung des 3790 auch als "Fahrtenbuch" für meine Reisekostenabrechnungen. Dabei ist mir ein Fehler aufgefallen:

Wenn ich das Nüvi in der Aktivhalterung (zum Beispiel am 26.09. abends ausgehen lasse und am Morgen des 27.09. zu einer neuen Route starte, werden die ersten Trackpunkte vom 27. in den letzten Track vom 26. am Ende angefügt. Erst ein weiterer Track hat dann als Datum auch den 27.

Da bin ich bei der Kilometerberechnung ganz schön aufgesessen, weil ich nicht damit gerechnet hatte, daß Trackpunkte eines neuen Tages in den Track des alten Tages eingetragen werden.

Sollte es nicht so sein, daß bei Datumswechsel grundsätzlich ein neuer Track mit neuen Trackpunkten begonnen wird?

Oder habe ich nur einen Fehler gemacht?

Ich habe dieses Problem schon vor Tagen bei den Fehlermeldungen gepostet. Außer einer automatisch erstellten Meldung, daß mein Beitrag nach Prüfung durch die Moderation veröffentlicht würde, habe ich leider nie wieder was von meinem Beitrag gehört oder gesehen. Dieses Problem scheint Garmin dann wohl doch nicht weiter zu interessieren?

Meine Enttäuschung wird langsam größer. Das "Meisterstück" scheint nicht das Papier wert zu sein, auf dem's gedruckt wurde. Zumindest bei mir häufen sich zur Zeit die Probleme mehr und mehr (TMC-Empfang, GPS-Signalstärke, Aufhänger bei der Tunnelausfahrt, Anzeigeprobleme von Orten und Trackaufzeichnung, stark verzögerter Kartenaufbau beim Zoomwechsel, etc.) und Garmin scheint um so stärker durch Abhilferesistenz zu glänzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da bin ich bei der Kilometerberechnung ganz schön aufgesessen,


    Warum machst Du das nicht mit dem (zweiten) Kilometerzähler?

    Ist doch sicherer als die Trackaufzeichnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum machst Du das nicht mit dem (zweiten) Kilometerzähler?

    Ist doch sicherer als die Trackaufzeichnung.
    Na ja, wenn die Trackaufzeichnung korrekt funktioniert, sollte das genau so sicher sein. Warum ich's damit mache, liegt zum Teil auch an meiner angeborenen Faulheit, aufgrund derer ich für mich unnötige, für's Finanzamt aber wichtige Details, aus Zeitgründen nicht händisch dokumentieren mag. Diese Infos bekomme ich dann schnell aus dem auf der Karte angezeigten Track... Und den Tageskilometerzähler benutze ich schon für andere Dinge.

    Die Trackaufzeichnungsmöglichkeit war übrigens für mich das zentrale Kaufargument für das 3790. Da sind die Prioritäten von Benutzer zu Benutzer eventuell dann durchaus unterschiedlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da sind die Prioritäten von Benutzer zu Benutzer eventuell dann durchaus unterschiedlich.


    Ist richtig.
    Die Idee mit dem Kilometerzähler stammt aus Erfahrungen im Outdoorbereich mit der Trackaufzeichnung.
    Überschreiben, Abbrüche, Lücken, Bewegung im Stand , sind halt Dinge die unter ungünstigen Umständen schon mal vorkommen.

    Nu stell ich mir grad vor was mein Finanzamt sagt wenn ich ihm die Bewegungssterne im Stand als Fahrstrecke vorlege ;)

    Ernsthaft: Das Auslesen und glätten ist doch auch ein Aufwand!?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schau Dir mal die Datei "mileage.csv" im Ordner "[x]:\Reports" an.

    Da gibt es vielleicht mehr Details als Du dem Finanzamt willig bist. :D

    Allerdings! muss bei Abfahrt ein Ziel (Zeel :)) angegeben werden.
    Dann können die Spalten Origin + Destination + Distance (km) + Time (min), ... ordentlich befüllt werden.
    Ich erfasse auch die Tankstops und das 3790 ist mit der "berechneten Schätzung" des Verbrauches bis auf 2-3 Zehntel Liter bei meiner händischen Aufzeichnung.

    Da kann ich nur sagen: Alle Achtung !! Super Rechenmodell !