Touchscreen des 1490T reagiert nicht richtig

Former Member
Former Member
Bei meinem 1490T hatte ich seit ein paar Tagen das Problem, dass ich die Schaltflächen auf dem Touchscreen teilweise nicht mehr korrekt bedienen konnte. In der Hilfe-Funktion des Gerätes wurde als Vorschlag genannt, das Gerät bzw. das Touchscreen neu zu kalibrieren. Gebrauchsanweisung wie folgt:
Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie anschliessend ca 30 Sekunden die Einschalttaste gedrückt. Danach erscheint das Kalibrierungs-Fenster.

Diese Anweisung ist FALSCH!!!

Richtig ist, dass die Einschalttaste ca 30 Sekunden gedrückt und GLEICHZEITIG ein Finger auf die linke obere Ecke des Touchscreens gedrückt sein soll. Danach erscheint der Kalibrierungs-Bildschirm.

Viel Vergnügen allerseits

BERNDGEHLE
  • Auf Seite 47 der BDA wird es richtig beschrieben:



    Bei meinem 1490 steht allerdings

     :D

    Spaß beiseite, ist auf jeden Fall ein Fehler, der geändert werden muss!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo BERNDGEHLE, danke für den Hinweis wir geben es weiter.
  • In der Hilfe-Funktion des Gerätes wurde als Vorschlag genannt, das Gerät bzw. das Touchscreen neu zu kalibrieren.


    Hinweis:
    Auch im nüvi1390T ist das Kalibrieren wie im nüvi1490T beschrieben!:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was DG4... geschrieben hat, mag ja wirklich korrekt sein !!!!! Jedoch ist es im Praxisbetrieb sehr unwahrscheinlich, dass ich ständig mit einem grossen Koffer rumrenne, in dem ich sämtliche Bedienungsanleitungen für die Geräte mitführe, die ich öfters mal bei mir habe ( Navi, Handy, DigiCam, Autoradio, usw ).
    Ausserdem ist das immer noch kein Grund, die im Gerät enthaltene Hilfefunktion, welche die Bedienungsanleitung ja eigentlich überflüssig machen sollte, so nachlässig zu schreiben.
    Solche pampigen Antworten habe ich übrigens auch schon von der Fa. Becker erhalten, als ich mich über miserabeles Kartenmaterial beschwerte - die verwiesen einfach auf Navteq, was ja auch korrekt ist. Andere Navis, die auch Navteq verwenden, hatten aber diese Kartenfehler nicht. ( Rücksprache bei Navteq brachte dann die Antwort; Becker ist schuld ) So hätte es dann ewig weitergehen können.
    Nun dachte ich ja eigentlich, weil GARMIN ja ein etablierter Hersteller ist, dass 1. die Qualität der Geräte bzw. der Software hier professioneller ist und dass 2. auch der Support besser funktioniert. Ich bezahle für das Gerät mehrere Hundert Euro und kann dafür auch erstklassige Qualität erwarten.
    Sollte meine Erwartungen nicht erfüllt werden, kann ich auch ganz leicht wieder auf ein anderes Fabrikat umsteigen !!!
    :confused:
  • Wie bist du denn drauf? In Posting #3 hat sich doch ein Garmin-Moderator bereits bedankt und die Weitergabe der Fehlermeldung an die zuständigen Stellen bei Garmin zugesagt.
    die im Gerät enthaltene Hilfefunktion, welche die Bedienungsanleitung ja eigentlich überflüssig machen sollte

    Da ist was dran, nur etwas problematisch, mit einer nicht stimmenden Kalibrierung sich durch die Menüs zu tippen.
    Geändert von BERNDGEHLE (Heute um 19:15 Uhr) Grund: zusätzliches Einfügen eines Screenshot

    Der ist leider nicht zu sehen.
    BTW, deine "!"-Taste prellt. :p