Externer Antenne

Former Member
Former Member
Hallo. Bin neu hier und hab mir ein nüvi 1390t pro zugelegt. Kann mir jemand sagen,
was Externer Antenne ist? Braucht man das oder reicht Interne Antenne.
In Anleitung finde ich nicht über Externer Antenne, aber als Zubehör ist dabei.
Vielen Dank für die Hilfe. Grüße :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    gugge mal hier

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6300


    Ob Du den Draht brauchst mußt Du selbst testen,

    kommt auf das Fahrzeug und die Position des Navis an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Ich verstehe trotzdem nicht warum in der ausführliche Bedienungsanleitung nicht darüber was steht!?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo allerseits!

    Ich habe jetzt auch das Thema "Externe Antenne" mal etwas intensiver getestet und bin dabei ( natürlich nur für meine Bedingungen ) zu folgendem Resultat gekommen.

    Wie auf Seite 34 der Bedienungsanleitung - leider nicht ganz eindeutig - beschrieben, ist die Möglichkeit vorhanden, die "externe Antenne" ( also das lange Antennenkabel ) an die Box des Ladekabels anzuschliessen. Bei nichtangeschlossener Antenne ist der TMC-Empfang etwas schlechter und somit angeschlossen dementsprechend besser. Speziell bei Fahrten in ländlichen Gebieten oder in "Häuserschluchten" kann es ohne "externe Antenne" dazu kommen, dass der TMC-Empfang abreisst, weil die Feldstärke des Senders nicht mehr ausreicht. Es dauert dann immer etwas, bis die Scan-Funktion des Empfängers wieder anfängt. Das kann ( quasi per Hand ) beschleunigt werden, indem man kurz das Ladekabel von der Stromversorgung trennt und nach erscheinen der Meldung "keine Stromversorgung" wieder einsteckt.
    Das graue TMC-Symbol heisst jedoch nicht immer, dass kein TMC-Empfang besteht. Es kann auch sein, dass gerade die Verkehrsmeldungen aktualisiert werden und erst vom Gerät neu aufgearbeitet werden. Deshalb ruhig mal etwas abwarten, bis das Gerät eventuell wieder selbst auf das grüne Symbol schaltet.
    Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es grundsätzlich besser ist, die "externe Antenne" angeschlossen zu haben. Sieht zwar etwas blöd aus, aber wenn man das Ding mit den Saugnäpfen einigermassen vernünftig befestigt hat dann, geht das schon. Wäre eventuell auch mal ne Möglichkeit, etwas anderes zu konstruieren, was "schöner" aussieht und eine wirkliche Integration des gesamten TMC-Empfanges in das Ladekabel bedeutet ( ohne zusätzliches Anstecken der "externen Antenne").
    Die Bedeutungen der farblichen Symbolunterschiede sollte vielleicht von GARMIN in der Bedienungsanleitung etwas genauer erklärt werden, um diversen Missverständnissen vorzubeugen.

    Viel Vergnügen weiterhin.
  • Die Bedeutungen der farblichen Symbolunterschiede sollte vielleicht von GARMIN in der Bedienungsanleitung etwas genauer erklärt werden, um diversen Missverständnissen vorzubeugen.

    Seite 36 der BDA:



    reicht nicht?:confused:
    Allerdings wurde das wenig geliebte graue Symbol "vergessen".;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Seite 36 der BDA:



    reicht nicht?:confused:
    Allerdings wurde das wenig geliebte graue Symbol "vergessen".;)


    Hallo DG4ACV!
    Habe mein 1390T jetzt schon über 1 Jahr in fleißigem Gebrauch und habe noch nie erlebt, dass das TMC-Symbol "gelb" war. "Grün"-"rot"-und (überwiegend leider) "grau" ja, aber "gelb" nein- und: ich habe schon häufiger Verkehrssituationen mit "stockendem Verkehr" erlebt. Von daher meine Frage: Kommt der Zustand "gelb" auch "in Natura" vor oder ist es nur ein Feature in der Bedienungsanleitung?
    Gruß
    schiffersinsteden
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Antwort auf den Beitrag von DG4ACV.

    Leider reicht die Definition auf Seite 36 nicht so ganz aus, denn der graue Button ist dort überhaupt nicht erwähnt und das, was ich selbst in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, beruht einzig und alleine auf Vermutungen meinerseits, ohne irgendeine Grundlage seitens GARMIN.

    Dementsprechend wäre speziell eine genaue Erklärung des "grauen Symbols" recht sinnvoll und hilfreich. Vielleicht erübrigt sich ja daraus auch die "ewige Diskussion" um das herausziehen des Ladekabels.

    Ausserdem - wie "SCHIFFERSINSTEDEN" schreibt - wäre auch mal eine Aussage darüber sinnvoll, inwieweit das "gelbe Symbol" bei uns überhaupt zum tragen kommt. Ich selbst habe es im Praxisgebrauch auch noch nie gesehen. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass es im Ausland schon öfters gesehen wurde, in Deutschland jedoch nicht. Ich vermute, dass vom TMC spezielle Hinweise gegeben werden, wonach dann der Stau in Kategorien eingeteilt wird. In Deutschland offenbar nur rot bzw. grün. Folglich - so meine Vermutung - gibt es das gelbe Symbol in Deutschland überhaupt nicht.

    Also, lieber DG4ACV, die Erklärung auf Seite 36 reicht - zumindest mir - nicht aus.
  • Gelb habe ich bislang auch noch nie gesehen, auch bei stockendem Verkehr kam sofort rot mit Zeitangabe der Verzögerung. Wird auch m. E. hier in Deutschland von den TMC-Sendern nicht unterstützt, die kennen halt nur "Stau" oder "kein Stau", was eigentlich auch sinnvoller ist, als ein "halber Stau".

    Das der graue Button "vergessen" wurde, hatte ich ja bereits geschrieben. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja und genau das ist ja die Geschichte, worauf hier noch einige andere hinauswollen, nämlich auch mal eine "genaue Erklärung" darüber, was 1. die Symbole bedeuten ( also auch das graue bzw. das gelbe ) und ob bzw. in welcher Art und Weise sie in den einzelnen Staaten ( bei uns bzw. in einer deutschen BDA also speziell in Deutschland / Österreich / Schweiz ) überhaupt von den TMC-Sendern verwendet werden.
  • Eine genaue Erläuterung der Symbole ist m. E. gar nicht möglich, da sie nur eine Zusammenfassung von Ereignisgruppen (TMC-Eventcodes) signalisieren. Davon gibt es aber eine ganze Menge, hier ein kleiner Ausschnitt von den Möglichkeiten, die sich dahinter verbergen könnten, wenn die Farbe auf rot springt:

    " />">
    Quelle: http://www2.pms.ifi.lmu.de/publikationen/projektarbeiten/Markus.Krieser_Michael.Buschmann/pa_krieser_buschmann.pdf

    Von daher ist die stark vereinfachte Beschreibung im Handbuch für einen Durchschnittsuser doch ausreichend. Wer mehr wissen will, tippt auf das Symbol und liest die Meldung im Klartext. Dabei aber auf den Verkehr achten, sonst wird man selbst zum Event...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja Uwe, ist ja im Prinzip ganz toll aber:

    "Wer mehr wissen will, tippt auf das Symbol und liest die Meldung im Klartext."

    Wie soll ich das denn machen, wenn es im Praxisbetrieb das "gelbe Symbol" überhaupt nicht gibt ???

    Dann kann ich ja auch nicht drauftippen und mir die Lage erklären lassen, also dann doch lieber die BDA. :confused: