Hallo TMC - geschädigte Leidensgenossen!
Ich habe mich jetzt mal intensiv mit meinem 1490T und dem TMC bzw TMCpro beschäftigt. Dabei bin auch ich darauf gestoßen, dass bei Erscheinen des grauen TMC - Symbols eine kurzfristige Unterbrechung der Stromversorgung das Symbol wieder auf "grün" schaltet und den Scan-Vorgang des TMC-Moduls wieder einleitet. Aber das kann es ja nun eigentlich nicht sein ! Dieser Fehler sollte dringendst beseitigt werden, um kontinuierlichen TMC-Empfang gewährleisten zu können! Das aber nur als 1. Punkt, denn dieses Thema war ja schon behandelt, ich habe leider nur den betr Eintrag nicht wiedergefunden.
Als 2. habe ich festgestellt, dass auch TMCpro über die Frequenzen von ganz normalen Radiosendern läuft ( bei mir z.B. über FFN und NDR ). Je länger die TMC-Funktion eingeschaltet ist, umso mehr empfangbare Sender werden im Empfangsprotokoll (GTM Info) gespeichert.
Im GTM Status sieht man, dass sämtliche in der GTM Info gespeicherten Sender ( also TMC und auch TMCpro ) kontinuierlich gescannt werden und zwar in einem zeitlichen Abstand von ca 1 Sekunde. Der Sender, welcher aktuelle Verkehrsfunkdaten anbietet, wird abgearbeitet und die Daten fliessen in das TMC-Angebot mit ein. Deswegen kann es mglw. auch zu kurzfristigen Neuberechnungen von Umleitungsangeboten kommen, weil nicht alle Sender das komplette Verkehrsfunkangebot senden, sondern nur regional begrenzt sind.
Für diejenigen, die selbst mal meine Erfahrungen nachvollziehen wollen, aber nicht wissen, wie man zu "GTM Status" bzw "GTM Info" kommt: 1. im Navigations-Modus rechts unten in das Tempo-Feld klicken, dann ca 10 Sekunden auf den Tacho. In der danach erscheinenden "Diagnostic Page" auf "Developer Info", danach auf "GTM Status" bzw. "GTM FM Table".
Aber am besten nicht die "Reset" drücken, denn dann wersden alle TMC`s gelöscht und müssen erst wieder neu von der Automatik - Suche gefunden werden.
Ich hoffe, wir alle werden bald eine ständig zugreifbare TMC-Versorgung haben!
Viel Vergnügen weiterhin :D
Bernd