TMC bzw TMCpro - Verhalten beim 1490T

Former Member
Former Member
Hallo TMC - geschädigte Leidensgenossen!

Ich habe mich jetzt mal intensiv mit meinem 1490T und dem TMC bzw TMCpro beschäftigt. Dabei bin auch ich darauf gestoßen, dass bei Erscheinen des grauen TMC - Symbols eine kurzfristige Unterbrechung der Stromversorgung das Symbol wieder auf "grün" schaltet und den Scan-Vorgang des TMC-Moduls wieder einleitet. Aber das kann es ja nun eigentlich nicht sein ! Dieser Fehler sollte dringendst beseitigt werden, um kontinuierlichen TMC-Empfang gewährleisten zu können! Das aber nur als 1. Punkt, denn dieses Thema war ja schon behandelt, ich habe leider nur den betr Eintrag nicht wiedergefunden.

Als 2. habe ich festgestellt, dass auch TMCpro über die Frequenzen von ganz normalen Radiosendern läuft ( bei mir z.B. über FFN und NDR ). Je länger die TMC-Funktion eingeschaltet ist, umso mehr empfangbare Sender werden im Empfangsprotokoll (GTM Info) gespeichert.

Im GTM Status sieht man, dass sämtliche in der GTM Info gespeicherten Sender ( also TMC und auch TMCpro ) kontinuierlich gescannt werden und zwar in einem zeitlichen Abstand von ca 1 Sekunde. Der Sender, welcher aktuelle Verkehrsfunkdaten anbietet, wird abgearbeitet und die Daten fliessen in das TMC-Angebot mit ein. Deswegen kann es mglw. auch zu kurzfristigen Neuberechnungen von Umleitungsangeboten kommen, weil nicht alle Sender das komplette Verkehrsfunkangebot senden, sondern nur regional begrenzt sind.

Für diejenigen, die selbst mal meine Erfahrungen nachvollziehen wollen, aber nicht wissen, wie man zu "GTM Status" bzw "GTM Info" kommt: 1. im Navigations-Modus rechts unten in das Tempo-Feld klicken, dann ca 10 Sekunden auf den Tacho. In der danach erscheinenden "Diagnostic Page" auf "Developer Info", danach auf "GTM Status" bzw. "GTM FM Table".
Aber am besten nicht die "Reset" drücken, denn dann wersden alle TMC`s gelöscht und müssen erst wieder neu von der Automatik - Suche gefunden werden.

Ich hoffe, wir alle werden bald eine ständig zugreifbare TMC-Versorgung haben!

Viel Vergnügen weiterhin :D

Bernd
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Na mit dem Einstellen brauchst du dir da nicht so ganz grosse Sorgen machen. Da solltest du dir mal die Forumregeln durchlesen - solange nichts beleidigendes oder absolut falsches behauptet wird, gibts ja keinen Grund, das zu vernachlässigen. Also, wir sind da auf einer Welle und werden weiter am Ball bleiben. "Steter Tropfen hölt den Stein"
    :D
  • "Steter Tropfen hölt den Stein":D


    In der Natur, ja!
    Aber bei Garmin....;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin ja von Natur aus optimistisch undbin der festen Überzeugung ( auch GARMIN wurde ja nicht an einem Tag erbaut - oder war das Rom:o ) dass den Entwicklern zu diesem Thema irgendwann vor dem entgültigen Erreichen des Nirvana noch was einfallen wird, mit dem das Problem endgültig beseitigt wird.

    Nur nicht die Hoffnung aufgeben!
  • Mein Beitrag war keinesfalls ironisch gemeint, die TMC-Meldungen und deren Umsetzung bei der Navigation, klappen bei mir nahezu problemlos. Zumindest kann ich das im Rahmen von ca. 9.000 gefahrenen Km mit dem GTM-25 und dem 1490 Tpro für mich behaupten. Auch das mit dem Schalter habe ich ernsthaft angedacht, allerdings auch schon deshalb, weil meine Zigarettenanzünderbuchse Dauerstrom liefert und daher das GTM ständig unter Saft ist. Wenn ich im Winter als Laternenparker vergesse den Stecker zu lupfen, könnte das unangenehmere Folgen als einen verpassten TMC-Sender haben. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hatte in meinem 1. Beitrag geschrieben:

    "Ich habe mich jetzt mal intensiv mit meinem 1490T und dem TMC bzw TMCpro beschäftigt. Dabei bin auch ich darauf gestoßen, dass bei Erscheinen des grauen TMC - Symbols eine kurzfristige Unterbrechung der Stromversorgung das Symbol wieder auf "grün" schaltet und den Scan-Vorgang des TMC-Moduls wieder einleitet. Aber das kann es ja nun eigentlich nicht sein !"

    Das ist bei GARMIN hinlänglich bekannt und genau das sollte hier auch das Thema sein.

    Einen Schalter will ich jedenfalls nicht und rausziehen will ich die Stromversorgung genauso wenig!:confused:
  • Das ist bei GARMIN hinlänglich bekannt und genau das sollte hier auch das Thema sein.

    Das ist leider schon seit dem 11.10.2009 hier https://forum.garmin.de/showthread.php?t=1573 ein Thema. ;(
    Einen Schalter will ich jedenfalls nicht

    Nicht für diesen Zweck, aber ein echtes Ausschalten des GTM und der Spannungswandelung hätte schon was...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, nehmen wir mal an, dass sich dieses Problem wirklich nur hardware-mässig lösen liesse, dann würde ich aber schon sagen, dass dieser Ein- und Aus-Schalter in das GTM25 integriert werden sollte.
    Das läuft aber dann auf eine Umtauschaktion seitens GARMIN hinaus.;)

    Ich glaube nicht, dass GARMIN sich darauf einlässt, denn diese Geschichte würde ja wohl doch reichlich aufwändig werden, wenn ich mir so vorstelle, wie viele GTM25 in Umlauf sind.
  • Wenn, dann wäre es etwas für künftige GTM, dass man die Teile richtig ausschalten kann. Ein Umtausch kommt kaum in Frage und ist auch sicherlich übertrieben und unbezahlbar. :eek:

    Da sollen sich die Firmwareprogrammierer vorher noch ein paar Gedanken machen, wie eine derartige einrastende Fangschaltung in einem durch Umwelteinflüsse und elektromagnetischen Fremdfeldern (verursacht durch die Bordelektronik) gestörtem Umfeld reagieren soll/kann. Was unter Laborbedingen mit entsprechenden Empfangsmöglichkeiten noch funktioniert, wird im Innenraum eines Fahrzeuges leider gestört und verursacht Fehlfunktionen. Zusätzlich wird ein noch größeres Problem bei der Hardware zu finden sein: da der Scanbereich rund 22 MHz überstreichen muss, ist dessen Empfangseingangsschaltung offen wie ein Scheunentor und zieht sich alles rein, was an Feldern vorhanden ist. Bei der Miniaturisierung des Empfängers auch kaum (preiswert) zu lösen. Man stelle sich vor, das Navi wird deswegen teurer, welch Orkan ginge durch die "Geiz ist geil Gesellschaft". :D

    Na ja, was soll es, sind eh nur Vermutungen, ob es sich jemals ändert...? Bis dahin lupfe ich ab und zu den Stecker. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    seit dem SW Update auf 2.9 ist das TMC noch anfälliger:

    - das die TMC Schaltfläche "grau" ist kommt jetzt zwar weniger vor, aber
    - sie verschwindet oftmals ganz
    - vor Stau's, die in der Liste aufgeführt sind, wird nicht gewarnt, obwohl sie auf der Route sind
    - Systemabstürze haben seither zugenommen.
    - Manchmals muss ich 4 - 5 mal das Ladekabel ziehen bis die Schaltfläche grün wird
    - Gelegentlich hilft auch nur noch ein Softreset

    Kennt hier irgend jemand Abhilfe. oder hat die gleiche Erfahrung gemacht.

    Gruß
    Reinhard