Routen vom Gerät löschen

Former Member
Former Member
-> Beiträge verschoben aus https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6182

Abend

@ HENRYOLD
Hast du schonmal drüber nachgedacht das das Gerät 2 Speicher hat
In einem sind die eigenen Dateien und in dem anderen die Daten die das Gerät zum Navigieren braucht - deswegen Importieren

Wenn man die Routen löscht und dann bei Zieleingabe eine Route anwählen will ist keine da (zumindestens bei mir)
die GPX ist dann aber noch in den eigenen Dateien vorhanden und kann nur am PC gelöscht werden

Auserdem ging es hier um den Absturz beim Routenlöschen
Das ist bei mir seit einer halben Woche nicht mehr Passiert

Sers Tommy

Edit, Piz.Buin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welche ist das denn? :confused:

    Im Zweifelsfall die temp.gpx, wenn die Route aus MapSource übertragen wurde. Solange die nicht gelöscht bzw. wieder mit neuen Daten überschrieben wurde, ist die Route da noch drin.

    @HENRYOLD

    Mit dem Screenshot kann man nicht viel anfangen. Was ist denn im Ordner \GPX vorhanden?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im Zweifelsfall die temp.gpx, wenn die Route aus MapSource übertragen wurde. Solange die nicht gelöscht bzw. wieder mit neuen Daten überschrieben wurde, ist die Route da noch drin.

    @HENRYOLD

    Mit dem Screenshot kann man nicht viel anfangen. Was ist denn im Ordner \GPX vorhanden?


    das sind gefahrene daten von einer tour also nicht eingegeben sondern von karte aufgenommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sorry, aber was du mit "also nicht eingegeben sondern von karte aufgenommen" verstehe ich nicht.

    In dem Ordner liegt zum einen die Current.gpx, die alle zum Zeitpunkt der Verbindung PC<->Navi im Navi vorhandenen Wegpunkte, Routen und Tracks enthält, sowie die Temp.gpx, in der die letzte Übertragung vom Rechner an das Navi enthalten sind.

    Versuch mal folgendes:

    1. Navi an Rechner anschließen und sowohl die Current.gpx als auch die Temp.gpx aus dem Ordner /GPX löschen.

    2. Navi neu starten und die Routen aus dem internen Routenspeicher im Navi löschen.

    Danach müssten die Routen endgültig entfernt sein und auch nicht mehr für einen erneuten Import angeboten werden.

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke Heinz

    Von was red ich den die ganze zeit
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nicht nur du. ;)

    Im alten Beitrag stand das ja in etwa auch schon so drin. Normalerweise und wenn man sich an die Reihenfolge hält, sollte das auch so klappen. Wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hallo
    ich gebe zu es scheint zu funktionieren ;)
    aber
    1973ERTOMMY:
    du schreibst in deinem 1 Beitrag :
    die GPX ist dann aber noch in den eigenen Dateien vorhanden und kann nur am PC gelöscht werden
    ich fand damals noch keinen Ordner GPX da der ja versteckt ist.
    HEINZHOFFMANN
    da haste auch recht nur wenn man die Sache kennt vegißt man oft wichtiges versteckte Ordner usw.

    aber ich und andere sind froh euch zu haben sonst würde gar nix gehen :) danke

    mir persönlich leuchtet es nicht so ein das der gesamte Inhalt vom Ordner GPX nicht gelöscht wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schön, dass es jetzt bei dir geklappt hat.

    mir persönlich leuchtet es nicht so ein das der gesamte Inhalt vom Ordner GPX nicht gelöscht wird.


    Im Grunde ist das ganz einfach. Du musst nur die zwei Arten der Routenübertragung vom Rechner zum Navi berücksichtigen:

    Da ist zum 1. die direkte Übertragung aus MapSource oder BaseCamp. Die Routen bei dieser Übertragung gehen in die Temp.gpx, die dann beim nächsten Start eingelesen wird. Die Routen werden in den internen Routenspeicher importiert und danach ist die Temp.gpx eigentlich unnötig und könnte gelöscht werden. Insofern gebe ich dir recht. Da aber diese Datei bei der nächsten Übertragung sowieso wieder überschrieben wird und wenn man den Ablauf kennt, ist es eigentlich nebensächlich.

    Zum 2. sind da aber noch die Routen, die direkt als gpx gespeichert und mit einem anderen Namen als Temp.gpx in dem Ordner abgelegt wurden. Das machen viele, weil die Anzahl der Routen im internen Routenspeicher begrenzt ist, sie aber mehr Routen für die nächste Tour auf "Vorrat" haben wollen und die bei Bedarf importieren. Die würden ganz schön meckern, wenn alle ihre gehorteten Routen beim löschen des Ordners \GPX plötzlich weg wären. ;)

    Die Sache hat also zwei Seiten. Wenn man weiß wie es läuft, kann man damit leben, so wie es jetzt ist.

    Das wird Tommy auch mit dem 2. Speicher gemeint haben. Da ist zum einen der interne Routenspeicher, auf den man nur über das Navi Zugriff hat. Zum anderen der "physische" Speicher, den du nur über den Rechner bearbeiten kannst.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    die GPX ist dann aber noch in den eigenen Dateien vorhanden und kann nur am PC gelöscht werden
    ich fand damals noch keinen Ordner GPX da der ja versteckt ist.


    Moin
    am Gerät gibt es natürlich keinen Ordner namens GPX
    Aber am PC unter Wechseldatenträger "xyz" ist er gleich da (bei mir jedenfalls)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja es war auch bei mir zu Anfang so, dass ich mit den diversen Einstellmöglichkeiten und kleinen Geheimnissen des 1490T nicht so ganz klar kam.

    Aber mit etwas Zeit und etwas mehr Geduld kann man sich damit anfreunden und jetzt will ich das 1490T nicht mehr missen.

    Mein eigentlicher Grund, das 1490 gekauft zu haben, war das wirklich sehr hell einstellbare Display. Mein letztes Navi eines anderen Anbieters hatte in dieser Hinsicht lange nicht so viel zu bieten. Es war so, dass bei starkem Sonnengegenlicht das Display nicht zu erkennen war. Mit dem 1490 bin ich in dieser Hinsicht vollauf zufrieden. Kleine Mängel gibt es zwar immer, aber auch daran wird bei "einem kleinen, diebischen Völkchen nördlich der Alpen:rolleyes:" mit Hochdruck gearbeitet ( hoffentlich ).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich sehe ja, dass du etwas "experimentierfreudig" bist, deshalb noch 2 kleine Tipps:

    Wenn du im Einschaltbildschirm oben rechts auf die Baterieanzeige tippst ( wieder für ca 3 - 5 Sek ), erscheint ein Diagnosefenster für Batteriestatus usw. Das Ding hat auch noch jede Menge weitere Funktionen, einfach mal durchschalten.

    2. Im normalen Navinmodus ( also in der Kartenanzeige ) tippst du ( kurz ) rechts unten in das Geschwindigkeitsfeld. Danach erscheint der Reisecomputer. Der hat wiederum eine große Geschwindigkeitsanzeige. Wenn du ( 3 - 5 Sek ) in die Mitte der GHeschwindigkeitsanzeige tippst, bekommst du ein Diagnoseprogr. für TMC usw.