Software Version 4.70

Former Member
Former Member
Hallo allerseits

Ich habe heute eine Software-Aktualisierung bei meinem 1490T gehabt. Habe jetzt die 4.70 drauf. Weiss jemand, was dadurch geändert worden ist?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Lass mich raten, du standest gerade an einer roten Ampel?


    Erwischt. Genau.
    Ich stand zuvor ca. 90 s 30 m von dem POI entfernt an einer Ampel. Bei dem POI handelt es sich offenbar um einen POI (ein Hotel) aus dem Merian ReiseScout "Rheinhessen u. Pfalz". Es wurde als rotes Quadrat dargestellt, während Garmin wohl ein grünes Bett-Icon (zumindest in MapSource) für Hotels verwendet.
  • Eigentlich sind die POI-Symbole immer vorhanden (ab Zoomstufe 50m), die Rechenpower reicht nur nicht aus, alles gleichzeitig zu erledigen. Steht man aber an einer Ampel und der Zoom ist auf =< 50m eingestellt, tauchen die Dinger nach und nach auf. Nur die selbst erstellten Favoritensymbole sind schneller und auch in niedrigeren Auflösungen zu sehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mein 1390T (zu voreilig?) upgedated von 3.40 auf 4.70.

    Die Aussetzer beim Kartenaufbau kann ich bestätigen. War vorher zumindest nicht auffällig! Scheinbar wurden die Prioritäten der begrenzten Prozessorleistungs-Nutzung zwischenzeitlich geändert - ich vermute mal, dass es da wohl derzeit irgendwie was Wichtigeres für Garmin gibt. :confused:

    -> Hmmm... naja, möglicherweise ja ein Versuch, die "meckernden" TMC-Freaks hier ruhig zu stellen. :D

    Für MICH jedenfalls hat bei einem Navi der schnelle und unterbrechungsfreie Kartenaufbau beim Zoomen und Richtungsänderungen usw. OBERSTE Priorität!!!! Wäre vielleicht ja für ALLE befriedigend, wenn jeder Benutzer die Priorität der Rechnerpower für sich selbst einstellen könnte, oder?

    Will aber auch was Positives vermelden: Endlich gehören bei mir die Abstürze beim Nutzen der Telefon-Freisprechfunktion derzeit (hoffentlich dauerhaft) der Vergangenheit an - obwohl die "kuriosen" und nicht reproduzierbaren Pseudo-Einträge im Telefonbuch auch weiterhin existent sind und beim neugierigen Anklicken gelegentlich auch mal wieder zum System-Absturz führen.

    Kann mir hier jemand ein Downgrade auf eine "vernünftige" Firmware-Version empfehlen? Falls das überhaupt möglich ist!

    Aber alles in allem: Ich liebe mein Navi! -> Ist ja auch mein Erstes... obwohl dieser "Garmin-Update-Zirkus" aus meiner Sicht wenig benutzerfreundlich ist!!!!!!!

    Und jetzt hab ich auch noch in den tiefen undurchsichtig-verzweigten Weiten meines MyGarmin-Kontos zufällig feststellen dürfen, dass für mein am 22.09.2010 gekauftes Gerät kein Karten-Update mehr zur Verfügung steht :eek::
    "Im Rahmen der nüMaps-Garantie sind Sie zum Erhalt von bis zu 1 kostenlosen Karten-Updates berechtigt, sofern diese innerhalb von 60 Tagen ab dem Aug 10, 2010* verfügbar sind."

    -> Nunja, wie auch immer und vielleicht auch schon voreilig gesagt: Ich liebe mein Nüvi !!! :p


    Möge die Garmin-Macht mit euch sein! :cool:



    Gruß
  • Kann mir hier jemand ein Downgrade auf eine "vernünftige" Firmware-Version empfehlen?

    Vermutlich nicht, da es m. W. n. keine gibt.
    ...in den tiefen undurchsichtig-verzweigten Weiten meines MyGarmin-Kontos zufällig feststellen dürfen

    Ein Navi für das Internet gibt es leider noch nicht, da ist immer noch das Zusatzprogramm Brain.exe erforderlich.
    ...am 22.09.2010 gekauftes Gerät kein Karten-Update mehr zur Verfügung steht

    Die 60 Tage-Frist für das Garantieupdate, falls zum Zeitpunkt der Erstinbetriebnahme das Kartenmaterial nicht aktuell sein sollte, ist nun wirklich nicht neu und daher eigentlich nicht mehr erwähnenswert. Normale oder Lifetime-Karten-Updates gibt es natürlich auch für dein Gerät, müssen halt nur gekauft werden. Wenn dir keines angeboten wurde/wird, ist wohl das Gerät auf dem aktuellen Stand. ;)

    Edit, Piz.Buin: Das mit dem SatFix klär ich mit RGROSS211 per PN... anderes Thema
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun ja, RGROSS211 hat aber sein Gerät erst am 22.9. gekauft. Nach Adam Riese müsste sein Garantie-Update dann aber, wenn er es denn auch am Kauftag in Betrieb genommen hat, bis zum 20.11. gelten.

    Wie kann es dann dazu kommen, dass ihm als "Startdatum" von Garmin der fixe 10. August genannt wird, mit dem er ja nun gar nichts zu tun hat?

    Besonders ärgerlich, da ja mittlerweile alle Spatzen, Krähen, Elstern, Habichte und Wetterhähne von den Dächern pfeifen, dass just in den nächsten Tage ein Kartenupdate zu uns flattern soll?

    Grüße

    Der Zausel
  • Deshalb ja der letzte Satz:
    Wenn dir keines angeboten wurde/wird, ist wohl das Gerät auf dem aktuellen Stand.

    Wenn tatsächlich am 15.11.2010 ein Update kommen sollte, bekommt er ja eventuell die Möglichkeit eines Garantieupdates. Wenn aber der Satfix tatsächlich am 10.08.2010, also vor dem Verkaufsdatum war, würde ich mir den Händler greifen... ;)

    Wie kann es dann dazu kommen, dass ihm als "Startdatum" von Garmin der fixe 10. August genannt wird, mit dem er ja nun gar nichts zu tun hat?

    Rückläufer, der am 10.08.2010 bereits den ersten Satfix hatte?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo allerseits!

    Ich bin jetzt seit ein paar Tagen mit Vers. 4.70 unterwegs - das TMC läuft seither problemlos ( trotzdem vermisse ich das "graue Symbol" ). Aber man kann ja nicht alles haben.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Abbiegehinweise, die bisher in teilweise extrem grossen Abstand kamen, jetzt kurz vor der betr. Abzweigung auch nochmal kommen. Das ist m.E. nach recht hilfreich.

    Die teilweise Verwechselung von Ausfahrt und Einfahrt ist jedoch noch nicht bereinigt.

    Jetzt bin ich dabei, das Karten-Download zu installieren. Mal sehen, was mich danach erwartet. :rolleyes:
  • So Interessant alle Hinweise hier sind, nichts bleibt als Verunsicherung :confused:. Wann wird was besser oder schlechter?! Sollte doch gleiche Software bei gleichen Geräten gleiche Ergebnisse liefern, aber was heisst schon gleich? Wie erklären sich die unterschiedlichen Reaktionen? Haben alle Geräte die gleichen Chips und das gleiche PCB? Wie wirkt sich die Konfiguration/Historie der Software auf dem Gerät aus (Ansammeln von Müll usw)? Scheint recht fragil zu sein ...

    Sollte man deshalb aber auf alle Updates verzichten, wenn es gerade zufällig "passabel" :) läuft?

    Kann man wohl nur defensiv angehen, aber auch ein full-backup nervt gewaltig bei der scharchigen USB-Schnittstelle ... (das ist nicht Stand der Technik)
  • das TMC läuft seither problemlos

    Bei mir auch ohne Probleme. Bin zwar immer noch misstrauisch wegen dem fehlenden Symbol und mache deshalb immer noch shots, um zu kontrollieren, ob der Scanner auch wirklich anspringt, wenn das Signal weg oder gestört ist, aber bislang alles i. O. Bin sogar ein paarmal in die Tiefgarage rein und wieder raus gefahren (DK), um das zu checken. Klappt! Nach Verlassen ist es binnen 10 Sekunden wieder auf einen TMC-Pro-Sender eingerastet.

    Zu den Abbiegeanweisungen kann ich noch nichts sagen, da Steffi auf bekannten Strecken bei mir die Klappe halten muss. :D Werde aber morgen Früh einmal darauf achten.;)

    Kartenupdate lief bis auf die JCV-Löschung problemlos durch und funktioniert. Im Gegensatz zu früher, kann jetzt auch bei vorhandenen Karteninstallationen ein neues Zielverzeichnis gewählt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei mir ist es so, dass das grüne Symbol neuerdings zwar dauerhaft da ist, wenn ich es aber sporadisch anklicke steht bei den Verkehrsmeldungen gerne mal ( wie früher ) : Schlechter Empfang seit 10 oder xx Minuten. Wenn man dann ins Diagnosemenue schaut, steht der Counter auf 0 und es ist kein Verkehrsfunksender eingeloggt.
    Das heißt, dass das grüne Symbol jetzt dauerhaft zwangsweise eingeblendet wird um die Doofen zu beruhigen, im Hintergrund sich aber nichts geändert hat.
    Ich betrachte so was schlicht und ergreifend als Betrug ( um nicht Worte zu verwenden, die zur Streichung meines Beitrages führen).