In stiller Trauer ( mein graues TMC-Symbol ist gestorben )

Former Member
Former Member
Liebe Trauergemeinde!

Plötzlich und unerwartet wurde mir vor 2 Tagen ( am 9. 11. 2010 ) in der Blüte seines Lebens mein graues TMC-Symbol genommen.

Es war mir sehr ans Herz gewachsen und hat seinen Sinn und Zweck ( die Fehler des GTM25 zu melden ) ständig zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Nun wurde es, weil offenbar einige "GARMIN - Schreibtischtäter" es so beschlossen haben, in einer Nacht- und Nebelaktion aus seinem Leben gerissen. Das graue Symbol war den "GARMINS" offenbar ein Dorn im Auge, weil es seine Arbeit so gut machte und ständig die Fehler des GTM25 meldete. Deswegen musste es sterben.

Meine lieben "GARMINS", diese Reaktion von euch finde ich absolut nicht gut und auch überhaupt nicht nachvollziehbar. Ihr habt hier das Pferd am Schwanz aufgezäumt und nur am Symptom gearbeitet, jedoch nur ganz wenig an der Ursache des Problems.
Ich habe mich etwas mit der neuen GTM25-Software beschäftigt und selbst auch gesehen, dass der Empfänger jetzt etwas zuverlässiger arbeitet. Er hat jedoch immer noch Aussetzer. Diese Aussetzer werden aber nicht mehr "grau" angezeigt - das Symbol bleibt "grün". Auch beim Trennen der Stromversorgung ist "alles grün"!

Meine lieben "GARMINS", so ist das nicht in Ordnung: Nur weil euch das "graue Symbol" nicht in den Kram passt, könnt ihr euch nicht einfach so über die Meinung der Endverbraucher hinwegsetzen und dieses Symbol komplett entfernen. Die Zeit der Feudalherrschaft ist - auch in Deutschland - bereits lange vorbei ( auch wenn diese Entscheidung vielleicht in Amerika getroffen wurde ).

Ich konnte mich ständig auf mein "graues Symbol" verlassen und will es wieder haben. Nur weil ihr mir sagt, dass ich es nicht brauche, gebe ich es nicht auf. Ich komme ja schliesslich auch nicht zu euch nach "GARMIN-City" und reisse eure ( von meinem Geld bezahlten ) Büros ein, mit dem Argument, dass ihr sie nicht braucht. ( Noch nicht )

Falls ihr jedoch auf meine berechtigte Trauer nicht eingehen solltet, bin ich auch dazu in der Lage, vor eurer Tür in "GARMIN-City" eine Massendemonstration zu starten. Dabei erscheint jeder mit Hammer und Meissel und fängt an euren Palast einzureissen, weil wir dann der Meinung sind, dass ihr den nicht braucht. Ihr könnt ja offenbar nur selbstherrlich entscheiden, ohne die Wünsche der Endverbraucher vernünftig zu respektieren. Wenn euch etwas mal nicht in den Kram passt, wird das Problem einfach mit dem Holzhammer beseitigt.
Mal sehen, ob ihr euch diese "Massendemonstration" gefallen lasst.

Alle GARMIN-User, die meiner Meinung sind, bitte ich, sich in untenstehende "Kondolenzliste" einzutragen.

In stiller Trauer:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @berndgehle:
    Das wäre ja dann mal ein ganz dicker Hund! Allerdings kann ich deine Diagnose "zeigt zwar grün an, ist aber eigentlich "grau" nicht nachvollziehen. Ich bin nämlich zu dumm: Ich wollte mir vor einem Jahr eigentlich "nur" ein funktionierendes Navi zulegen, wusste aber nicht, dass man dazu auch noch mindestens 4 Semester Informatik studiert haben muss. Allerdings habe ich keinerlei Zweifel an deiner Kompetenz und dem, was du offensichtlich festgestellt hast!!
    Ohne jetzt voreilig sein zu wollen: Sollte sich dein Verdacht bestätigen, bin ich dabei: Hammer und Meißel liegen schon bereit! Denn: Wir sind (das Volk) die Kunden!!
    Da ich eigentlich regelmäßig auf "S(t)austrecken" unterwegs bin, werde ich mal testen, ob mich mein "grünes" Navi demnächst munter in Staus manövriert, weil es ja eigentlich "grau" und ahnungslos ist. Habe mir nämlich soeben die neue Softwareversion aufgespielt.
    Gruß
    schiffersinsteden
  • Ich hatte, wie an anderer Stelle bereits geschrieben, gestern auf 500 Km Strecke kein einziges Mal ein graues Symbol, alles war durchgehend grün. Ob es nun getrickst hat, keine Ahnung. Habe eher die Vermutung, dass mehr CPU-Power für die TMC-Auswertung zur Verfügung gestellt wird. Werde aber morgen die TMC-Diagnose-Seite etwas im Auge behalten. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hatte mal einen Citroen. Damals wars hypermodern, dass abgefahrene Bremsbeläge ne Meldung ins Cockpit gaben. War einfach ein Metallstift eingepresst der an ein Lämpchen angeschlossen war.
    Nun hatte mein Fahrzeug die Eigenschaft auch bei neuen Belägen immer mal wieder dieses rote Licht zum leuchten zu bringen. Ich weis nicht, wie oft ich die Karre in der Werkstatt hatte. Beim letzten Besuch gabs ne Frist mit der Erklärung, dass danach der Anwalt eingeschaltet würde.
    OHHH Wunder, dieser Versuch schien erfolgreich. Nie wieder leuchtete das Licht rot.

    Einige Zeit später wurde der KD. von mir selbst durchgeführt. Selbstverständlich mit Sichtkontrolle der Bremsbeläge. Jetzt kam die Erklärung des Wunders zum Vorschein:
    Die Strippe wurde einfach abgezwickt

    Erkennt jemand Parallelen???? NÖÖÖÖÖ natürlich nicht :D
    Hartmut
  • Beobachtungen von heute Morgen:

    - es dauert jetzt wesentlich länger, bis das grüne Symbol erscheint, obwohl gem. Diagnoseseite ein starkes Signal vorhanden ist
    - ein graues Symbol erschien nicht, entweder grün oder gar nichts
    - die Testfunktion verlangt die Eingabe des zu testenden Kanals, welche Daten da erwartet werden, habe ich noch nicht herausgefunden (ist halt blöd auf der BAB während der Fahrt:o)
    - es gibt eine "Mark"-Funktion auf der Diagnoseseite, mit dieser können manuell Zeitstempel gesetzt werden, auch wenn nichts passiert
    - die Log-Funktion der Diagnoseseite führte zum Absturz und Neustart des Gerätes
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch ich werde mich anschließen.

    Es kann meines Erachtens nicht sein, dass hier eine Geräteserie auf den Markt gebracht worden ist und wir die Käufer als BetaTester unterwegs sind. (und das nicht nur unentgeltlich - sondern wir haben auch noch für das Gerät bezahlt)
    Navis gibt es schon seit etlichen Jahren und ist keine Neuerfindung. Da hätte ich noch Verständnis, wenn das ein oder anderer noch nicht ganz ausgereift ist.
    Die Liste der Fehler und Abstürze meines Gerätes ist mittlerweile meterlang und entspricht nicht dem State of the Art !

    Stellt Euch einfach mal vor, Ihr kauft einen neuen TV, schaut fern und auf einmal stürzt der Fernseher ab, oder Du mußt Dich auf der Herstellerhomepage einloggen um Dir im Forum erklären lassen was zu tun ist. Ganz zu schweigen von unzähligen Updates die heruntergeladen werden müssen. Unglaublich. Den TV würde ich sofort wieder zurückbringen. Aber ein Navi, das unterwegs keine Karte mehr anzeigt, sich aufhängt, oder abstürzt ist zu akzeptieren.

    Ich muss mittlerweile oftmals schmunzeln wenn auf der Homepage neue Produkte gelauncht werden. Da denke ich nur noch, mal gespannt wann das denn tatsächlich in den Handel kommt. Auf das EcoRoute HD Modul warte ich jetzt schon seit 7 Monaten. Auf der Startseite ist aber immer noch der Direktlink zu einem Produkt das nach wie vor nicht lieferbar ist - Herzlichen Glückwunsch.

    Gruß
    Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch ich werde mich anschließen.



    Bei was? Beim Abriss eines Mietshauses in einem Dorf bei München? Wo der Eigentümer=Vermieter nicht mal weiß wovon Ihr so träumt? Viel Spass dabei aber lasst euch nicht erwischen. :D

    Stellt Euch einfach mal vor, Ihr kauft einen neuen TV, schaut fern und auf einmal stürzt der Fernseher ab, oder Du mußt Dich auf der Herstellerhomepage einloggen um Dir im Forum erklären lassen was zu tun ist. Ganz zu schweigen von unzähligen Updates die heruntergeladen werden müssen. Unglaublich.


    Braucht man sich nicht vorzustellen, gibts schon.

    Ich muss mittlerweile oftmals schmunzeln wenn auf der Homepage neue Produkte gelauncht werden.


    Da bin ich Dir neidisch. Ich schwanke zwischen schmunzeln und weinen angesichts des Bushings dass derzeit wieder gestartet wurde.

    Wieviele Threads
    -ich möchte die Ortsnamen sehen
    -mein TMC Symbol ist lilablassblau
    -ich hätte gerne mehr (oder weniger) POI-Bildchen auf dem Display
    -Steffi spricht..

    laufen eigentlich derzeit paralell?

    Schmunzeln über diese Threads, weinen über die Tatsache dass echte Probleme und Hilfe dabei untergehen.

    Um was gings nochmal? Achja, um ein Symbol dessen Hintergrund (automatische Neuberechnung) ja ausgeschaltet wurde weil mans eh besser weiß. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch ich werde mich anschließen.

    Es kann meines Erachtens nicht sein, dass hier eine Geräteserie auf den Markt gebracht worden ist und wir die Käufer als BetaTester unterwegs sind. (und das nicht nur unentgeltlich - sondern wir haben auch noch für das Gerät bezahlt)
    Navis gibt es schon seit etlichen Jahren und ist keine Neuerfindung. Da hätte ich noch Verständnis, wenn das ein oder anderer noch nicht ganz ausgereift ist.
    Die Liste der Fehler und Abstürze meines Gerätes ist mittlerweile meterlang und entspricht nicht dem State of the Art !


    Gruß
    Reinhard




    Hätte man nicht besser schreiben können !


    Es geht auch nicht um Bush-oder richtigerweise Bashing :http://de.wikipedia.org/wiki/Bashing

    ...sondern eine ganz normale Tatsachenbeschreibung eines Produktes, die viele Nutzer nachvollziehen konnen!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...sondern eine ganz normale Tatsachenbeschreibung eines Produktes, !


    Ja, genau. ;)

    Dabei erscheint jeder mit Hammer und Meissel und fängt an euren Palast einzureissen, weil wir dann der Meinung sind, dass ihr den nicht braucht


    Sollte sich dein Verdacht bestätigen, bin ich dabei: Hammer und Meißel liegen schon bereit! Denn: Wir sind (das Volk) die Kunden!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...sondern eine ganz normale Tatsachenbeschreibung eines Produktes, die viele Nutzer nachvollziehen konnen!


    Versuchen wir mal wieder sachlich zu werden! Heutige Erfahrung mit neuer Software: Grünes Symbol erscheint nach ca. 5 Minuten. Symbol bleibt während der gesamten Fahrtstrecke "grün". Verkehrsmeldungen wurden nach ca. 15 Minuten aktualisiert-Symbol blieb grün. Da auf meiner Strecke kein Stau gemeldet war, kann ich die Funktion "Stauwarnung- also Symbol "rot"- nicht beurteilen. Das hat aber bislang eigentlich immer ganz gut funktioniert (bis auf die schon oft erlebte nervige Daueransage: Schwere Verkehrsstörung voraus, selbst wenn diese erst in 150 km gemeldet war).
    Erstes "vorsichtiges" Fazit: TMC-Problematik offensichtlich verbessert (wenn nicht gar gelöst?). Nach wie vor Aussetzer bei der Bildnachführung- allerdings nicht "schlimmer" als vorher.
    Es wäre schön, wenn sich diese heutige Erfahrung in Zukunft auf anderen Strecken verifizieren ließe, damit wäre dann schon mal ein Dauerthema (TMC) erledigt.
    Gruß
    schiffersinsteden
    PS: Ich erlaube mir schon, meine Meinung zu sagen bzw. zu schreiben. Das dann gleich als "Bashing" zu bezeichnen, halte ich dann allerdings schon für "leicht übertrieben".
  • Hier ein paar Shots von heute Morgen und der Rückfahrt am Abend. Die Hinfahrt mit der Standard 2011.20, die Rückfahrt dann mit OSM-Karte. War das grüne Symbol sonst immer nach max. 10-15 Sekunden da, dauert es nun 2-4 Minuten. Auf der Hinfahrt war ich bereits auf der BAB 3 Km unterwegs, als es dann endlich "grün" gab, ebenso auf der Rückfahrt, wo es erst nach dem Zubringer zur A39 erschien. Für rechtzeitige Warnungen wäre es dann schon zu spät gewesen.



    Wie man sieht, geht auch bei der OSM die Kartennachführung nur schleppend. Man achte auch auf die letzten Bilder (wieder 2011.20), als ich von der berechneten Route abgewichen bin. Auch nach 1 Km war die Magenta-Route noch nicht korrigiert, obwohl die Abbiegeanweisungen teilweise schon aktuell waren.