Wo kann man Routingfehler melden?

Former Member
Former Member
Gestern habe ich mein neues nüvi 3790T erhalten.
Hab es dann geladen und die aktuelle Firmware aufgespielt - alles ohne Probleme.
Beim ersten Testnavigieren will das Gerät mich dann sofort durch einen engen Radweg leiten.
"Auto"(also PKW)-Navigation war aktiviert.
Kehre ich die Route um, so gibt es den gleichen Fehler.
Derzeit hab ich noch die "CN Europe NT 2011.10 3D" Karte installiert.
Update mach ich demnächst.

Mein alter Streetpilot 510 mit "CN Europe NT 2008" macht diesen Fehler nicht.

Habe auch mal unter "www.navteq.com/.../de" die Routenplanung getestet. Diese arbeitet ebenfalls korrekt.

Ist das jetzt ein Kartenfehler, Routingfehler oder Firmwarebug meines neuen nüvi 3790T?
Oder welche Einstellungen sollte ich noch mal kontrollieren?
Wohin kann ich diesen Fehler gegebenfalls reporten? Garmin oder Navteq?
  • Ich würde erst mal unter Navigation, Auto, nüRoute, Berechnungsart, auf kürzeste Zeit einstellen, dann klappt es bestimmt.
    Oder es ist der alte Bekannte Fehler, das Garmins moderne Navis immer mal gelegentlich von der Hauptstrasse weg durch ein Ort oder Nebenstrasse oder Parkplatz fahren wollen.
    Das Problem hatte mein altes Garmin Navi 2650 nicht. Mein Zumo 550 und 3790 zeigen das gleiche Verhalten. :rolleyes:

    Aber Garmin mal anschreiben ist sicher die bessere Wahl, denn hier werden die Karten von Navteq ja angepasst..
  • Wohin kann ich diesen Fehler gegebenfalls reporten?

    Unter Nüvi 3790: Fehler melden mit genauen Angaben der Route (Start- + Endpunkt)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich würde erst mal unter Navigation, Auto, nüRoute, Berechnungsart, auf kürzeste Zeit einstellen, dann klappt es bestimmt.
    Ich habe auf kürzeste Zeit eingestellt, trotzdem klappt es bei mir mit der Navigation ebenfalls suboptimal. Heute auf dem Weg von Schwäbisch Hall nach Schwäbisch Gmünd habe ich kurz vor Gaildorf Dörfer gesehen, die ich noch nicht kannte. Ich wurde von der Bundesstraße runter gelotst.
    Oder es ist der alte Bekannte Fehler, das Garmins moderne Navis immer mal gelegentlich von der Hauptstrasse weg durch ein Ort oder Nebenstrasse oder Parkplatz fahren wollen.
    Könnte es sein, daß dieses Verhalten mit diesem "MyTrends-" und "Eco"-Dingsbums zu tun hat?

    Bei der Heimfahrt von Gmünd in die Nähe von Memmingen wäre ich erst mal nach Süden (vermutlich über Land nach Ulm oder über die A8) geschickt worden. Voraussichtliche Ankunftszeit: 19:56.

    Da ich von vielen früheren Reisen weiß, dass der definitiv schnellste Weg über Aalen zur A7 führt, bin ich in diese Richtung gefahren.

    Nach 1 km sollte ich die Strecke wieder nach Süden verlassen. Voraussichtliche Ankunftszeit: 19:53. (Trotz vermutlichem Umweg schon mal 3 Minuten kürzer.

    Ich habe mich geweigert, bin zielstrebig weiter Richtung Aalen gefahren und siehe da, nach einem weiteren Berechnungversucht hat sich das 3790 auch erweichen lassen und diesmal über Aalen berechnet. Neue voraussichtliche Ankunftszeit: 19:45. Differenz 11 Minuten für eine Strecke von ca. 120 km.

    Ich werde diese Zusatzfunktionen mit MyRoute und Konsorten jetzt mal abstellen und sehen, wie's dann aussieht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit Eco-Dingsbums wie Du es nennst ;) kann es nichts zu tun haben. Das habe ich z.B. noch nie eingerichtet.

    Ich denke das Problem hat 2 Ursachen, diese in Kombination:

    1. werden Strassen in der Kategorie unterhalb Autobahnen und Bundesstrassen wohl relativ gleich gewichtet. Sprich: Ob das eine Kreisstrasse oder eine 30 er Stadtzone ist, wird bei "kürzere ZEit" nicht (oder wenig) unterschieden.

    2. Rechnet tatsächlich jede Firmware und/oder Karte anders.

    Beweis: Das M10 mit CN 2011.10 rechnet anders als das 3790 mit 2011.20.

    Das 3790 z.B. will äusserst ungern ZURÜCK. Sprich wenn eine Autobahneinfahrt 1 KM ENTGEGEN der gewünschten Zielrichtung liegt schafft man es kaum diese in die Route einzubinden. Das GErät fährt lieber 10 KM über Land zur nächsten ZUR Zielrichtung gelegenen. BEispiele hierzu habe ich im Forum schon gebracht.

    Dabei kann ich aber noch nicht mal sagen was "besser" oder "schlechter" ist.

    Manchmal kommt auch in bekannten Gebieten der Aha-Effekt, es ist tatsächlich die kürzere Zeit obwohl Ortskundige SO nicht fahren, manchmal leuchtet es nicht ein warum Ortsstrassen zur parallel verlaufenden Bundesstrasse genommen werden.

    Hier kam die Vermutung mit der falschen Gewichtung auf.

    Noch dazu wo ich bemerkt habe dass Landstrassen oft keine hinterlegte Geschwindigkeit anzeigen .
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit Eco-Dingsbums wie Du es nennst ;) kann es nichts zu tun haben. Das habe ich z.B. noch nie eingerichtet.
    ...ich hab mich falsch ausgedrückt, denn ich meinte das "MyTrend-Dingsbums", das ich eingeschaltet hatte.
    Ich denke das Problem hat 2 Ursachen, diese in Kombination:

    1. werden Strassen in der Kategorie unterhalb Autobahnen und Bundesstrassen wohl relativ gleich gewichtet. Sprich: Ob das eine Kreisstrasse oder eine 30 er Stadtzone ist, wird bei "kürzere ZEit" nicht (oder wenig) unterschieden.
    Das kann natürlich sein. Zumindest würde das die diversen Ausritte in deutsche Landschaften erklären, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt. (Walter Röhrl lässt grüßen ;-))
    2. Rechnet tatsächlich jede Firmware und/oder Karte anders.
    Hauptsache man kommt ans Ziel, aber es wäre schon schön, wenn man die Gewichtung der Straßentypen irgendwo einstellen könnte.
    Das 3790 z.B. will äusserst ungern ZURÜCK. Sprich wenn eine Autobahneinfahrt 1 KM ENTGEGEN der gewünschten Zielrichtung liegt schafft man es kaum diese in die Route einzubinden. Das GErät fährt lieber 10 KM über Land zur nächsten ZUR Zielrichtung gelegenen. BEispiele hierzu habe ich im Forum schon gebracht.
    Genau das aber leider auch nicht immer konsequent. Erst vor einigen Tagen wurde ich angewiesen, erst 3 km in Gegenrichtung zur nächsten Auffahrt zur Autobahn zu fahren, obwohl nach 4 km in die richtige Richtung, ebenfalls parallel zur Autobahn die nächste Auffahrt lag.

    Die Dinger scheinen eine Seele und teils einen "starken Charakter" zu besitzen. ich werde es nun mal probehalber mit Streicheln und Kraulen vor dem Start versuchen. ;-)
    Manchmal kommt auch in bekannten Gebieten der Aha-Effekt, es ist tatsächlich die kürzere Zeit obwohl Ortskundige SO nicht fahren, manchmal leuchtet es nicht ein warum Ortsstrassen zur parallel verlaufenden Bundesstrasse genommen werden. Hier kam die Vermutung mit der falschen Gewichtung auf.
    Solche Aha-Effekte hatte ich auch schon. Leider mal in die eine, mal in die andere Richtung. Wenigstens werde ich zuverlässig zum Ziel gelotst. Wobei mir auch wieder eine Kleinigkeit fehlt, die ich bei einem alten Navigon aus dem letzten Jahrtausend schon hatte. "Ihr Ziel liegt in einer verkehrsberuhigten Zone, wollen Sie zur parallel verlaufenden Straße....?" Aber man kann halt nicht alles haben.
    Noch dazu wo ich bemerkt habe dass Landstrassen oft keine hinterlegte Geschwindigkeit anzeigen .
    Da habe ich vor lauter "Landschaft gucken" gestern gar nicht drauf geachtet. :D