Problem mit dem Luftlinienmodus

Former Member
Former Member
Hallo,
da das 3790 auch im Fußgängermodus genutzt werden kann, wollte ich dies im Luftlinienmodus tun, konnte aber keine Einstellungsmöglichkeit finden.
Also schaute ich in die "Hilfe" des Gerätes, und fand folgenden Hinweis:

" />">

Leider ist dies so nicht zu finden, sondern der Weg ist folgender:
Extras --> Einstellungen --> Navigation --> Auto --> nüRoute --> Berechnungsart -->

Dies ist ja nicht weiter tragisch, aber leider ist die Luftlinie NUR im Automodus möglich,
aber warum ????

Des weiteren verhält sich diese Navigation etwas ungewöhnlich, denn nach dem Start im Luftlinienmodus (im Auto) verlässt man die "Linie", da man ja der Straße folgt. Warum behält das Gerät nicht den Bezugspunkt zum eigentlichen momentanen Standort, wie z.B. ein GPSmap 60CSx ???
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Luftlinienrouting ist hier nur im Autoprofil hinterlegt. Dabei wird die Kurslinie angezeigt... (auch das kann man mit dem GPSMap machen). Die Linie bleibt also fest vom Ausgangspunkt zum Ziel.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Luftlinienrouting ist hier nur im Autoprofil hinterlegt. Dabei wird die Kurslinie angezeigt... (auch das kann man mit dem GPSMap machen). Die Linie bleibt also fest vom Ausgangspunkt zum Ziel.

    Grüße


    Das das so ist, versuche ich ja zu hinterfragen, den beim GPSMap und vielen ander Garmingeräten bleibt die Kurslinie nicht statisch am Ausgangspunkt "hängen".
    So ist dieser Zustand eher unpraktisch.
    Gruß
    Tom
  • Das ist so ja fast unbrauchbar. :eek:

    Da war ich vom 60CSx ja verwöhnt. Und ich hatte gehofft, dass dieser Modus bei allen Garmin-Geräten gleich ist. Wer benutzt denn im Auto den Luftlinienmodus :confused:

    Der ist doch eigentlich nur für Fußgänger geeignet...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dem kann ich nur zustimmen. Für den "dynamischen" Luftlinienmodus ist das 3790 leider nicht geeignet! Scheinbar ist hier die Rechenleistung bzw. der Bildschirm zu langsam!
  • Rechenleistung und Bildschirm sind bestimmt nicht das Problem des 3790T.

    Ich glaube fast, dass Garmin hier ganz bewusst eine Trennung zwischen den Geräten vornimmt. So verkauft man halt mehr. Trotzdem finde ich es schade, den ich habe gerade das 60er verkauft, weil ich dachte, mit dem 3790 kann ich mich auch mal "zur Not" mit dem Luftlinienmodus führen lassen. Klein genug ist das Gerät ja. Und da man es ja eh nicht im Auto lassen sollte, dachte ich halt, das würde mir dann genügen. Das 60er ist schon sehr klobig. Hosentaschentauglich ist es nur sehr eingeschränkt ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ WHITE_EAGLE
    Da schätze ich die Hardwareleistung doch höher ein, als beim GPSmap ...

    @ SHINADA
    Das wäre schon denkbar aber letztendlich sehr inkonsequent.
    Wozu dann erst anbieten :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das nüvi macht nur eine Kurslinie. An den den bekannten Handgeräten von Garmin kann man zischen Kurs- oder Peilungslinie wählen.

    Gruss Magic21
  • Ja, ja. Aber letztere wäre halt sinnvoller. Und da fragt man sich, warum die nicht gewählt wurde :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem bzw. den "Verbesserungsvorschlag" bezüglich garmin-nüvi und der "Peilungslinie" gibt es ja schon länger, wenn man hier im Forum etwas sucht, aber leider scheint es wenig zu interessieren.
    Schade eigentlich ...
  • Da hast du recht. Allerdings handelt es sich beim 3790T ja um Garmins Meisterstück und da darf man doch mal den Finger in die Wunde legen, oder ;)

    Im Übrigen hat leider zu keinem der drei Verbesserungswünsche eine Person von Garmin Stellung bezogen, so dass nicht zu erkennen ist, ob hier jemals was passieren könnte...