Karten- und Softwareupdate unter Linux

Former Member
Former Member
Weil ich vom zeitweise kräftig zickenden Windows XP und seiner miesen Performance auf betagterer Hardware genug hatte, bin ich inzwischen fast vollständig auf Linux (Ubuntu 10.04 bzw. 10.10 umgestiegen).

Fast vollständig deswegen, weil der aktuell einzige Grund, noch gelegentlich mal XP zu booten, die Software- und Karten-Updates fürs Garmin-Navi (1350T) sind.

Ich finde es ebenso ärgerlich wie (für ein so etabliertes Unternehmen wie Garmin) beschämend, dass hier keine Update-Lösung für Linux-Nutzer angeboten wird. Ich werde im Firefox lapidar darüber informiert,
Der von Ihnen verwendete Webbrowser unterstützt das Plug-In jedoch nicht. Verwenden Sie einen kompatiblen Webbrowser, um mit der Installation fortzufahren.

... was eigentlich völliger Blödsinn ist, weil das Plugin im Firefox unter Windows problemlos funktioniert (es also nicht am Browser liegt :))

Bin ich der einzige Garmin-User, der seine Updates gerne unter Linux machen möchte?
Gibt es irgendwelche workarounds?
Gibt es Bestrebungen bei Garmin, das Browser-Plugin so zu programmieren, dass es auch unter Linux verwendbar wäre?

Hoffnungsfrohe Grüße,
Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Offensichtlich schon im Moment der einzigste , Randsysteme sind nicht das Zielgebiet von Garmin. Windows oder Mac ist ok der kleine Rest ist aussen vor .Daher such dir am besten eins der genannten Betriebssyteme aus .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Randsysteme sind nicht das Zielgebiet von Garmin.


    Puh. Linux als "Randsystem" zu bezeichnen ist (excuse my French!) entweder borniert oder dumm ...

    Wie Du meinem Beitrag entnehmen kannst, habe ich XP in Betrieb (gehabt) ... ich merke einfach, dass Ubuntu deutlich stabiler, leistungsfähiger, schneller ist. Seit Mai dieses Jahres kann ich an den Fingern zweier Hände abzählen, wie oft ich Windows gebootet habe. Wenn jetzt noch das Software-/Kartenupdate unter Ubuntu klappen würde, könnte ich XP von der Platte kicken und würde ihm keine Träne nachweinen ... [und deswegen bin ich weder besser noch schlechter als ein Windows-Benutzer ...]

    Und die Frage, ob Garmin auch Linux unterstützen will, ist angesichts von anderen IT-Firmen, die bereitwillig Linux-Treiber zur Verfügung stellen, nicht unberechtigt, oder?

    Irritierte Grüße,
    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Marktanteil von1%-1,5% ist auf dem Weltmarkt überschaubar oder ??

    Gruß
  • ...nicht unberechtigt, oder?

    So ist es, aber manche kennen halt nur Windows, weil dessen Tellerrand so hoch ist. :p

    Ist aber leider tatsächlich so, dass die unter den "normalen" Konsumern eher verpönten BS nicht die Unterstützung finden, wie es eigentlich sein sollte. Egal ob das nun Linux und seine vielfältigen Ableger oder die Fallobstsysteme sind, irgendwie hängen sie hinten runter. Die Lobby dafür existiert eben nicht. :D

    Viele würden ziemlich dumm aus der Wäsche schaun, wenn weltweit die Linux-Server abgeschaltet würden...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    (...) manche kennen halt nur Windows, weil dessen Tellerrand so hoch ist. :p


    Danke. You made my day ...

    Jetzt hoffe ich nur noch auf eine Lösung des im Threadstart geschilderten Problems :)

    Schönen Restsonntag,
    Andreas
  • Schau mal hier rein: https://forums.garmin.com/showthread.php?t=1281

    Post #71 verweist auf http://dropoff.tumblr.com/post/505336492/garmin-connect-running-on-ubuntu-linux
    ...via Wine with the Windows version of Firefox instead of using a virtual machine...

    ...und natürlich #75. ;)

    Downloadseite Linux-Plugin