Nüvi 660 über 1490TPRO zu nüLink! 1695

Former Member
Former Member
Hi,

nur zum besseren Verständnis was ich so mache; Ich fahre Transporter quer durch Europa, in der Hauptsache mit Gefahrgut nach ADR + Gefahrgutklassen 1 und 8 (oft mit Wegbestimmung nach §35 GGVSEB) und da kommen Jahreskilometerleistungen weit jenseits der 100.000km zusammen.
Landläufig bezeichnet man wohl so eine Tätigkeit als Berufskraftfahrer.

Angefangen hat's vor etlichen Jahren mit dem Nüvi 660, das Teil war zuverlässig, hatte keinerlei Abstürze und TMC...? Na ja, außerhalb von Ballungsräumen hatte man sowieso keinen Empfang (wieso ich das erwähne? Dazu später mehr), im Großen und Ganzen bin ich auch dank regelmäßiger Kartenupdates mehrere Jahre gut mit dem Teil an's Ziel gekommen.

Ende 2009 bin ich dann auf die Idee gekommen das nun ein neues Navi fällig ist. Ausgeguckt hatte ich mir das Nüvi 1490TPRO. Ich kürze das mal ab, weil die Macken von dem Teil hier bekannt sein sollten. Nur ganz kurz, diese ewige Neuberechnung der Route weil in 150km Entfernung ein Stau sein soll nervt kolossal, dann die ewigen Abstürze... Nachdem ich innerhalb eines Jahres das dritte Gerät von Garmin bekommen hatte, habe ich das Teil ausrangiert und meiner Frau überlassen, die höchstens 2-3 mal jährlich ein Navi benötigt. Dafür reicht's wohl hoffentlich. Alles in Allem hat das Teil einen sehr schalen Nachgeschmack bei mir hinterlassen.

Im November 2010 habe ich mir das nüLink 1695 zugelegt und bin seitdem damit um die 35.000km gefahren. MyTrends und die TrafficTrends habe ich nach kurzer Zeit dauerhaft deaktiviert, weil man damit garantiert sämtliche Nebenstrassen und Tempo 30 Zonen in Ballungsräumen kennen lernt. TrafficTrends: mich interessiert als Kraftfahrer nicht was los sein könnte, sondern nur das was tatsächlich auf den Straßen los ist. Oft genug ist folgendes passiert, unterwegs z.B. in Hamburg auf einer Hauptverkehrsstraße -> Neuberechnung der Route, links runter von der Straße in eine Seitenstraße um dann direkt wieder auf die Hauptstraße gelotst zu werden :confused:

Oder z.B. Sonntags morgens um 06:00 Uhr in HH völlig unsinnige Routen. Fahrt von der Sechslingspforte Richtung neue Elbbrücken, eigentlich ganz einfach Sechslingspforte Richtung Heidenkampsweg, geradeaus und schon hat man die Elbbrücken passiert.

Das 1695 macht daraus: Sechlingspforte Richtung Ausschläger Weg, dann auf den Heidenkampsweg.... Alter Schwede....

Strecke Hamburg Richtung Polen: A1, dann auf die A20, dann mit einem Mal runter von der A20 Richtung Schwerin (A12?), um dann gleich wieder auf die A20 zurück zu routen.. What the heck...?

Letzten Donnerstag, Strecke Hamburg - Reutlingen, Nachts kurz vor 24:00 Uhr losgefahren, geht eigentlich A7 immer geradeaus. Höhe Bispingen -> "Neuberechnung der Route" 51km Stau voraus, das Teil will mit mir rund 80km über Landstraßen den Stau umgehen. Wo bitteschön sollen morgens um 01:00 Uhr die Autos für einen 51km Stau herkommen???? Das 1695 ignoriert und hübsch weiter auf der A7 geblieben. Es gab keinen Stau. Kurze Zeit später ca. 35km vor Northeim West -> "Neuberechnung der Route" runter von der Autobahn und Landstraße bis Göttingen :eek:

Ähh, richtig hieran ist, es gab eine Vollsperrung bis 06:00 Uhr morgens zwischen Northeim und Göttingen, aber in Richtung Norden! Schätzelein, wir beide, Du (1695) und ich wollen nach Süden! Den ganzen Quatsch ignoriert und weiter auf der nicht vorhandenen Sperrung der A7... Kurz hinter Göttingen, mittlerweise so um 02:30 Uhr -> "Neuberechnung der Route", leck mich..., das Teil will nun auf die A38 Richtung Leipzig / Halle.

Das Seitenfenster hatte ich schon auf um das 1695 zu entsorgen, habe es dann aber nur abgeschaltet und bin ohne Navi nach Reutlingen gefahren.

Ich könnte locker noch mehr dazu ausführen, denke aber mal das reicht.... Mein Fazit hierzu, ich habe den Verkehrskram komplett deaktiviert und nehme als Verkehrsinfo das Iphone mit IVerkehr zuhilfe.

By the way, wozu muss ich dann noch über € 200,-- für ein Navigationsgerät ausgeben, wenn man auch ein Gerät der € 80,-- Klasse verwenden kann?????

Mich würde dringend einmal interressieren, welche Zielgruppe Garmin mit dem 1695 im Auge hatte. Berufskraftfahrer können definitiv nicht dazu gehören.

So genug ausgekotzt und noch einen schönen Sonntag euch allen,

Gruß, Torsten