NÜVI 1390LMT findet Adresse nicht

Former Member
Former Member
Hallole,
das Nüvi 1390 LMT findet trotz korrekt eingegebener und akzeptierter Adresse das Ziel nicht.
Statt dessen navigiert es in die nächste Seitenstrasse und behauptet das Ziel wäre hier ?
Das ist mir jetzt schon 2 mal passiert.
Hat das Nüvi ein Problem die korrekten Hausnummern/Adressen zu finden ?

Frage ich den aktuellen Standort ab, nennt es mir eine Adresse etwa 50m entfernt...

MfG
M. K.

P.S.: Firmware und Karten Stand 1.2011
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Konnte an den genannten Stellen im Kartenmaterial nichts Ungewöhnliches erkennen.
    Und da das Gerät andere Adressen oder Koordinaten exakt findet, kann das Problem eigentlich auch nicht mit dem Satellitenempfang zusammenhängen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Prüfen und Melden:

    Navteq

    Für die Meldung ist oben der Link zu Map Reporter.

    Der "Navteq Map Reporter" ist echt, wie man so schön auf Deutsch sagt, "unter aller Sau".

    Ich habe wirklich keine Lust, den Leuten dort aufwendig ihre Arbeit zu machen.
    Erstens ist der Weg, dort überhaupt etwas erstellen zu können, mit einem Mischmasch aus Deutsch und Englisch gepflastert. Warum wird von jedem Kunden heute erwartet, dass er Englisch beherrscht (das ist übrigens hier bei Garmin nicht anders. Fängt schon beim Begriff "myGarmin" an und hört beim Versuch, eine australische Topo-Karte zu kaufen, noch lange nicht auf).
    Zweitens muss ich mich an eine genau vorgeschriebene Vorgehensweise halten, um einen Fehler oder eine Änderung zu beschreiben.

    Ja, verflixt noch mal, kann man da nicht einfach ein Textfenster erstellen, in dem ich den Fehler aus schlichter Anwendersicht schildere?

    Im konkreten Fall: In Mosbach am Neckar (wo ich 20 Jahre lang gelebt habe) will mich mein nüvi zu meinem alten Haus (Schlossgasse 7) auf einer Strecke führen, die es gar nicht gibt. Über Straßenverbindungen, die nie existiert haben. Über Fußgängertreppen etc.
    Wenn da jemand nach nüvi mit einem größeren Lieferwagen in die Altstadt einfährt, dann braucht er aber echte "Nachbarschaftshilfe", um rückwärts wieder rauszukommen.

    So ein Problem will ich so beschreiben können, wie ich es eben getan habe: Leute, guckt es euch an, das funktioniert nicht.

    Ich finde es ein starkes Stück, wenn ich, um meine Beschwerde loszuwerden, erst nach Einarbeitung zum unbezahlten Mitarbeiter von Navteq machen lassen muss.

    Grüße

    Der Zausel
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich dokumentiere alle Fehler die ich finde mit einem passenden Kartenbild,da kommen ein paar rote Punke rein und das hänge ich an die Meldung an . Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte . Ob der Fehler darauf tatsächlich behoben wird ?? Ja bei diversen POIs die falsch waren ( geschlossene Tanken) wurden die nach und nach abgeändert .

    Gruss
  • Ich habe wirklich keine Lust, den Leuten dort aufwendig ihre Arbeit zu machen.


    Hallo J.ZAUSEL,
    das macht doch mittlerweile jeder von uns, daß Arbeit übernommen wird:
    Geldautomat, selber tanken, im Supermarkt sich an der Kasse selbst abkassieren, usw

    Der MapReporter ist so aufgebaut, daß Navteq mit allen Meldungen klarkommt. Hatte beim Eingeben noch keine Schwierigkeiten, mit der Dauer der Umsetzung schon...
  • Straßenfehler???
    mein Falk ( 3 Jahre alt) Im Hotel im bayerischen Wald angekommen machte ich den Wirt darauf aufmerksam, dass mich mein Navi direkt über einen Fußweg über den Lusen zu ihm führen wollte...und das bei jedem Waldweg wiederholte bis ich das Navi genervt ausschaltete.
    Fachkundige Antwort des Wirts: " Sie haben bestimmt ein Falk.... .":cool:
    Auf meinem Mio PDA habe ich eine entsprechende Karte. Im fränkischen wollte mich das Mio immer wieder über eine Wildtierbrücke auf die Autobahn führen. Irgendwie wurde nicht verstanden, dass die Brücke über die Autobahn geht und die Zufahrt eine landwirtschaftliche Straße ist. Übrigend völlig unabhängig welche Routenoptionen ich einstellte.
    Zurück zum Falk....Bis zum Kauf meines Nüvi´s sollte ich fast jeden morgen einen privaten Garten als Zufahrt zur Bundesstraße nehmen.
    Wieder Mio...wie oft sollte ich die Autobahn verlassen, nur um wieder umzudrehen und die Auffahrt wieder aufzufahren. Seltsamerweise lenkte mich das Falk an den selben Stellen ebenfalls die Ausfahrten raus, wollte aber auf der Landstraße weiter zur nächsten Auffahrt ( ohne TMC). Mit dem Nüvi bin ich die Strecke noch nicht gefahren, mich würde aber nicht wundern wenn hier einer vom anderen die Fehler übernimmt.
    Irgendwie sind die Navi´s Krücken und solltne auch als sowas gesehen werden.
    Hartmut
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit dem Nüvi bin ich die Strecke noch nicht gefahren, mich würde aber nicht wundern wenn hier einer vom anderen die Fehler übernimmt.
    Irgendwie sind die Navi´s Krücken und solltne auch als sowas gesehen werden.
    Hartmut



    Du solltest dir mal Gedanken machen, wie so ein Navi überhaupt aufgebaut ist und wie es funktioniert.

    Das Navi besteht rein grundsätzlich, genau wie jeder andere Computer, aus Hard- und Software. Die Software wiederum aus Firmware und Kartensoftware. Die Kartensoftware bezieht GARMIN und auch noch viele andere Navi-Herstelle ( Falk, Mio, Becker, Navigon ) von der Fa. Navteq.
    Aus diesem Grund sind die reinen Navigationsfehler bei der Navteq-basierten Navigation auch fast immer identisch.

    Lediglich "Hans-Hans" hat eine eigene Kartenschmiede, folglich haben die andere Kartenfehler. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... noch viele andere Navi-Herstelle ( Falk, Mio, Becker, Navigon ) von der Fa. Navteq.

    Mio hat Tele-Atlas Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mio hat Tele-Atlas Karten.


    HansHans übrigens auch.

    Sind nach eigenen Erfahrungen ziehmlich ungenau...;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    HansHans hat vor allem ein völlig unbrauchbares Routing bei "kürzeste Strecke"
    Der Typ will da wirklich jeden absolut unbefahrbaren, noch dazu voll gesperrten Waldweg langfahren.

    Was die sich dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel.

    Im übrigen will ich hier mal erwähnen, dass ich den ständig erfolgenden Verweis auf Navteq ziemlich nervend und unangebracht finde.

    Wenn ich ein Auto kaufe, dann werde ich bei Pannen auch nicht zu Bosch, Siemens, VDO oder ZF geschickt.

    Verantwortlich ist der Hersteller und Vertreiber des Gesamtprodukts, und das ist hier nun mal Garmin.

    Okay, ich weiß, dass mein eigentlicher Ansprechpartner im juristischen Sinn erst mal der Händler ist. Bei dem habe ich gekauft, mit dem habe ich einen Vertrag geschlosen.
    Spätestens aber, wenn ich meine Karten von Garmin beziehe, ist auch Garmin und NUR Garmin in der Verantwortung.

    Wenn mir das Brötchen nicht schmeckt, lasse ich mich vom Bäcker auch nicht an den Mehlfabrikaten verweisen.

    Man denke auch an die Leute (und das dürften die allermeisten sein), die einfach nur ein Navi kaufen und wirklich weder Lust noch die Möglichkeit haben, sich bezüglich irgendwelcher Mängel erst mal schlau zu machen.

    Nun ja, das ist allgemeiner Trend:
    Ich spiele schon einge Jahrzehnte Trompete. Früher war es unmöglich, dass man ein Instrument verkauft bekam, bei dem nicht alles "flutschte".
    Heute ist es Standard, dass das eine oder andere Ventil hängen bleibt. Und dann bekommt man gesagt: "Das gibt sich. Das muss sich noch einlaufen. Also, in den erste Wochen müssen Sie die Ventile täglich zerlegen, reinigen, ölen und dann VIEL spielen. Nach einem Vierteljahr sollte es dann gut laufen."
    Tut es meistens auch.
    Das heißt, zumiondest ein paar Wochen kann ich das Instrument nicht einsetzen, weil ich erst mal die Arbeit der Werkstatt nachholen muss.
    Und das ist heute normal!!!

    Aber ich verplaudere mich...

    Grüße

    Der Zausel