Ein-und Ausschalten des Nüvi 1490T

Former Member
Former Member
So trivial es klingen mag: Wer kann mir das Ein-und Ausschalten des Nüvi erklären?
Da ich mit meinem Camper immer sparsam mit Energie umgehen muß, und ich den Verdacht habe, dass mein Nüvi auch "ausgeschaltet" Strom frißt, würde ich gerne mal wissen, ob das 1490T nachdem der interne Akku voll ist, wirklich ausgeschaltet ist.
Ich habe die Stromversorgung und das Nüvi fest verlegt und das Ziehen des Steckers ist immer mit einer Fummelei verbunden.
Ein Beispiel: Bin ich auf einer langen Strecke unterwegs und lege eine größere Pause oder Übernachtung ein, danach erscheint beim Einschalten sofort wieder die Zielstrecke und nicht der Bootvorgang, wie das nach dem totalen Abschalten der Fall wäre. Egal ob das Gerät über den Screen-Button "Ausschalten" oder durch kurzzeitiges Drücken der Taste abgeschaltet (schwarz) wird.
Auch beim 3-Sek-Druck auf die Taste ändert sich daran nichts.
Wann und wie wird das Gerät ohne Energie zu verbrauchen abgeschaltet; so als ob es ohne externe Versorgung wäre, also kein Standby ??
Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gar nicht.
    Wenn das Gerät angesteckt ist, wird es immer Strom verbrauchen.
  • Auch beim 3-Sek-Druck auf die Taste ändert sich daran nichts.

    Nur so eine Idee, versuche es einmal mit ca. 10 Sekunden, ob dann beim Einschalten auch wieder ein Warmstart erfolgt. Es wird zwar auch dann ein Strom gezogen, aber nur so lange, wie der Akku geladen wird. Danach sollte der Bedarf auf ein erträgliches Minimum (wenige mA) absinken.

    edit: Klappt auch nicht, es geht zwar komplett aus, erkennt aber dann sofort die noch bestehende Stromversorgung und führt einen Kaltstart durch.