1490Tpfo, Probleme mit Bluetooth, Umlaute, Lautstärke, Support

Former Member
Former Member
Am 20.01.2011 nüvi 1490Tpro LMU gekauft, am 21.01.2011 musste ich leider schon folgende erste Mail an den Support schicken. :-(
Am 25.01.2011 hatte ich eine Nachricht eines Supportes auf der Mailbox meines Mobiltelefons, das ich mich unter der kostenpflichtigen Servicenummer nochmal melden soll. Es erfolgte keinerlei schriftliche Antwort auf meine Mail. Nachfolgend nun die Email mit den mir bis zum 21.01.2011 aufgefallenen Dingen.

"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich versuche mich detailliert und kurz zu halten.
Gerät: nüvi 1490Tpro LifeTimeUpdate, Update auf neueste Version und Karten durchgeführt.
1. Technischer Fehler: Obwohl die Lautstärke auf 30 % gestellt ist erfolgen die ersten Ansagen nach dem automatischen Einschalten sehr laut (gefühlte 80 - 100%). Die Einstellung steht aber immer noch auf 30 %. Erst wenn manuell die Lautstärke verändert wird erfolgt die Umschaltung auf den eigentlich eingestellten Wert. Dieser technische Fehler führt automatisch zur Ablenkung des Fahrers und instinktive Bedienung des Gerätes während der Fahrt. Ich finde dies sehr gefährlich. Welche Lösung bieten Sie hier zeitnah (1 Woche) an?

2. Bei einer Lautstärkeeinstellung ab 40% hören alle Gesprächspartner (Freisprech-Bluetoothbetrieb) ein sehr starkes Echo ihrer eigenen Stimme. Erst bei einer Lautstärkeeinstellung unter 30% ist es für die Gesprächspartner zu ertragen.
Unter 30% wird es allerdings für mich als Fahrer sehr schwer die Gesprächspartner zu verstehen. Welche Lösung bieten Sie hier zeitnah an?

3. Telefonbuch: Mein Mobiltelefon Samsung 7110 Pilot befindet sich nicht in Ihrer Kompatibilitätsliste. Trotzdem möchte ich ihnen mitteilen das der Wettbewerb (Navigon, Pioneer, TomTom, Navn Go... meine ehemaligen Geräte, gleiches Handy... bin viel unterwegs ) es immer geschafft hat Namen mit Umlauten richtig darzustellen. Ihr Gerät stellt Umlaute im Adressbuch folgendermaßen dar: ö "=C3=B6", ü "=C3=BC", ä "=C3=A4". Außerdem wird bei einem eingehenden Anruf eines im Telefonbuch vorhandenen Gesprächspartners nicht der Name sondern nur die Telefonnummer angezeigt. Hier würde ich gerne von ihnen wissen ob sie diese aufgezählten Problematiken nur mit der fehlenden Kompatibilität erklären. Wenn nicht würde ich mich über eine zeitnahe technische Lösung ihrerseits freuen.

4. Diese Gerät ist lt. ihrer Marketing -und Vertriebsabteilung ein Premiumgerät. Als Kunde erwarte ich von einem Premiumgerät eine dynamische Lautstärkeanpassung. Diese ist weder im Ansagebetrieb noch im Bluetoothfreisprechbetrieb vorhanden. Hier frage ich gar nicht mehr „ob“ sondern nur noch „wann“ diese äußerst Sicherheit – und verkehrstechnisch wichtige und sinnvolle Funktion per Softwareupdate zur Verfügung gestellt wird. "

Ich gebe zu das ich beim verfassen der Mail schon etwas sauer war weil mir bereits nach einem Tag soviele Fehler aufgefallen sind.
Noch schlimmer ist allerdings das mir bis heute noch viel mehr Dinge sauer aufstoßen.
Die da wären:
- Telefonbuch wird mal übertragen, zu 90 % aber nicht.
- Wenn dann mal das Telefonbuch übertragen worden ist dann werden die Einträge nach dem Vornamen sortiert und sind nur über das scrollen der gesamten Liste auswählbar.
Eine Anwahl über Buchstaben ist nicht möglich.
- Das Nüvi schaltet sich bei einem ankommenden Anruf des öfteren einfach mal ab und startet neu (Akku voll und ausserdem an 12V-Zigarettenanzünder angeschlossen). Das Gespräch muß nun doch über das Telefon geführt werden.
- Ist das Navi eingeschaltet und man entfernt sich samt Handy aus der Bluetoothreichweite erfolgt keine automatische Kopplung mehr wenn man wieder in Reichweite ist. Hier muß dann Garmin neu gestartet werden oder im Bluetoothmenü das Telefon aktiviert werden.
- Betrifft Navi-Adressensuche: Alle Buchstaben bleiben vorhanden bis ein Eintrag gefunden worden ist. Das ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß.

@ alle Leser: Ich weis das viele der von mir angesprochenen Themen bereits in anderen Threads behandelt worden sind und immer noch werden. Mir geht es hauptächlich darum eine schriftliche Stellungnahme des Garminsupportes zu erreichen.


@ Garmin Support: Da ich trotz meiner ersten Mail auf die kostenpflichtige Hotline verwiesen worden bin schreibe ich mir meinen "Frust" nun schon mal halböffentlich in diesem Forum von der Seele. Ich hoffe wenigstens dieses Mal eine schriftliche Rückmeldung zu den oben aufgeführten Themen zu bekommen.
Bitte schreiben Sie diese als Antwort, für alle Interessierten, in diesen Thread.

Gruß, garmin-klmb
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ein Telefon nicht in der Kompatibilitätsliste steht hast du schon mal ganz schlechte Karten was das angeht . Und Lösungen wie ein eventuelles FW Upd. immer halb einer Woche anzumahnen ist lächerlich . Was andere Firman können interesiert. hier nicht wirklich .Eine Antwort von Garmin bekomst du frühestens am Montag . In der Zeit werden dich einige andere unterhalten ...


    Gruss
  • ...wurde das Gerät auch schon mal zum Hauptzweck (Navigieren) eingesetzt?...:D

    Wenn ein Telefon nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, sollte man sich eigentlich nicht wundern, wenn es nicht funzt. Entweder vorher informieren oder hinnehmen wie es ist.

    Wenn alle Wettbewerber schon mit besseren Ergebnissen durchprobiert wurden, warum nicht dortgeblieben?:D
  • Hauptzweck (Navigieren)

    Was ist das denn? Ich dachte immer, das Gerät ist nur eine preiswerte Freisprech-Bluetooth-Telefonier-Einrichtung. :eek:
  • Was ist das denn? Ich dachte immer, das Gerät ist nur eine preiswerte Freisprech-Bluetooth-Telefonier-Einrichtung. :eek:


    Ach...muss wohl noch anderen so gehen...:confused:
  • Zu:
    1. Technischer Fehler: Obwohl die Lautstärke auf 30 % gestellt ist erfolgen die ersten Ansagen nach dem automatischen Einschalten sehr laut (gefühlte 80 - 100%). Die Einstellung steht aber immer noch auf 30 %. Erst wenn manuell die Lautstärke verändert wird erfolgt die Umschaltung auf den eigentlich eingestellten Wert. Dieser technische Fehler führt automatisch zur Ablenkung des Fahrers und instinktive Bedienung des Gerätes während der Fahrt. Ich finde dies sehr gefährlich. Welche Lösung bieten Sie hier zeitnah (1 Woche) an?


    Liegt vermutlich daran, daß dein mit Blauzahn gekoppeltes Handy erst mal die Lautstärke hochzieht - ist bei meinem Nokia auch so: über die Lautstärkeknöpfe an der Seite wird auch die Lautstärke der Ansagen mitgeregelt.
    (Das steht übrigens auch nicht in der Kompatib.-Liste, weil zu alt...)

    Und ein Tip: mit "Manager-Deutsch" wirst du hier "zeitnah" (ca.3 Tage) nichts erreichen...;)
  • ...wurde das Gerät auch schon mal zum Hauptzweck (Navigieren) eingesetzt?...:D
    :D


    Na Na sooo unrecht hat der Threatstarter nun auch nicht. Gerade am Hauptzweck gibts ja einiges an Verbesserungspotential.
    Hab letzte Woche meinen Renault mit integriertem Navi bekommen.
    Reden wir jetzt nicht von den " Nebenzwecken" wie updates, Bedienung, oder sogenanntes intelligentes Routing. Da kochen andere auch nur mit Wasser und zwingen einem ihre Philosophie auf wie sowas zu funktionieren hat.
    AAAber ...ist das Renault Navi an, ist auch schon die Karte da....zoomt dieses Navi bleibt die Karte da, sogar zoomen mit anschließender Kurve geht störungsfrei... selbstverständlich kann ich die pois sehen usw.usw....

    Seitdem benutz ich mein Nüvi fast nicht mehr für den "Hauptzweck" --. Im Stau TV...das funktioniert wirklich konkurenzlos prima.
    Was den Support betrifft....Meiner Erfahrung nach: Dieser Support hier braucht nur wenig Konkurenz zu fürchten- Klasse

    Hartmut
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    @ alle Leser: Ich weis das viele der von mir angesprochenen Themen bereits in anderen Threads behandelt worden sind und immer noch werden.


    Bitte auch beachten:

    • Bitte nutzen Sie vor dem Verfassen eines Beitrags immer die Suchfunktion, um festzustellen, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde.
    • Bitte verfassen Sie Ihre Beitrage in dem dafür vorgesehnen Thema und Forum.
    • Pro "Thread" bitte nur 1 Thema behandeln. Bei mehreren Vorschlägen für den Kundenfeedbackbereich bitte für jeden Vorschlag ein einzelnes Thema erstellen.
    • Bitte wählen Sie für neue Themen stets einen Titel, der den Inhalt genau beschreibt. Wenig aussagekräftige Titel können vom Moderatoren Team angepasst werden.

    Grüße