Qualität der Verkehrsinfos Nüvi 1690 (BMW Navi Portable)

Former Member
Former Member
Hallo,

seit August bin ich im Besitz eines Nüvi 1690 (bzw. "BMW Navi Portable Pro II").

Meine erste Fahrt ging nach Holland, dort hatte ich einen sehr, sehr guten Eindruck. Die Geschwindigkeitskameras wurden (auch ohne dass ich irgendetwas dazugekauft hätte) angezeigt, die Verkehrsmeldungen waren sowas von akurat.

Dann in Deutschland: das krasse Gegenteil. Keine Radarinfos (okay, muss man wohl dazukaufen - aber warum waren sie in Holland vorhanden?), die Verkehrsmeldungen mehr als ungenau. Krassestes Beispiel: die A4 bei Eisenach wird über etwa 80km komplett gelb dargestellt - auch mitten in der Nacht, ohne das irgendwas wäre. Ich kann mir nur erklären dass es daran liegt, dass die A4 dort verlegt wurde?
Auf jeden Fall nervt das, weil's ständig zwischen gelb und grün wechselt und jedes Mal motzt "Verkehrsmeldungen voraus".

Mache ich irgendwas falsch? Kann ich irgendwo festlegen dass ich nur TMC-Infos (via NüLink) haben möchte? Ich habe das Gefühl einige Verkehrsinfos kommen durch Rückmeldungen von Geräten, das würde erklären, warum die A4 dauergelb ist - für die Geräte sieht es ja so aus als würden alle diesem Teilstück "ausweichen".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Geschwindigkeitskameras wurden (auch ohne dass ich irgendetwas dazugekauft hätte) angezeigt, die Verkehrsmeldungen waren sowas von akurat.

    Dann in Deutschland: das krasse Gegenteil. Keine Radarinfos (okay, muss man wohl dazukaufen - aber warum waren sie in Holland vorhanden?), die Verkehrsmeldungen mehr als ungenau.


    Der Radarwarner ist für einige Länder als "Testversion" aufgespielt. Für Deutschland absichtlich nicht, weil ja eigentlich verboten. Und Garmin wird den Usern bestimmt nicht ungefragt was verbotenes aufdrängeln.

    Die TMC-Infos werden über Navteq eingespielt und die bekommen ihre Informationen auch von anderen Institutionen ( Polizei, Straßenmeistereien, spezielle Empfangsgeräte an Autobahnbrücken ). ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hmmm ja, das erklärt jetzt aber nicht so recht wie es zu solchen Fehlmeldungen kommt :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    online Verkehrsmeldungen sind nur so gut wie die Quelle aus der sie stammen , wenn die Quelle schlecht ist .....bzw nicht auf der Höhe der Zeit.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    . Krassestes Beispiel: die A4 bei Eisenach wird über etwa 80km komplett gelb dargestellt - auch mitten in der Nacht, ohne das irgendwas wäre.


    Ich bin grade selbst mit meinem 1490 durch Holland, Belgien und Frankreich gefahren. Die TMC-Anzeige war zum Teil einwandfrei, teilweise auch nicht so ganz gut! In Holland hatte ich eine Strecke ( von Amsterdam über Utrecht Richtung Antwerpen ) auf der mir im ganzen 1:32 Stunden Stauzeit für mehrere Staus angezeigt wurde. Alternativroute ist in NL nicht so recht empfehlenswert, also Augen zu und durch. Die Staus waren auch wirklich an den angezeigten Stellen, nur die Zeitangaben differierten etwas, denn wenn vor 1 Stunde die Informationen eingespeist wurden, kann ja keiner voraussehen, wie der Zustand beim Erreichen der Stelle ist.

    Letzte Nacht in Belgien hatte ich 3 Staumeldungen "Gelb" mit im ganzen 18 Minuten Verzögerung. Das waren aber offenbar Stauleichen, die noch in einer veralteten Information liegengeblieben waren. Im Vorbeifahren konnte ich sehen, dass dort irgendwas gebaut worden war, jedoch absolut keine Verzögerung.

    Also, die beste TMC-Anzeige ist immer nur so gut, wie die Informationen, die eingespeist werden, diese kommen in Deutschland über Navteq. Größtenteils sind sie in Deutschland nach meinen Erfahrungen relativ gut. Nur was mir auffällt ist, dass die gelbe Anzeige, die in anderen Ländern den "zähfließenden Verkehr" darstellt, bei uns überhaupt nicht aktiviert ist. Sollte vielleicht mal drüber nachgedacht werden. ;)