1490T Route von südlich Köln in die Innenstadt

Hallo und guten Abend,

ich bin sicher, das Problem sitzt vor dem Navi, dennoch bin ich ratlos:D

Ich wohne in Köln und wann immer ich irgend wo von meiner Haustüre zB nach Frechen fahren will, lotst mich das Navi prinzipiell über die Innenstadt. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, egal an welchem Wochentag.

Ich habe bei dem Navi unter "Vermeidung" Haken gesetzt bei Stau, Maut, Kehrtwendung und Fähre glaub ich auch. Es ist auf jeden Fall kein Haken bei Autobahn gesetzt.

Als Berechnungsvariante habe ich Schnellste ausgewählt.

Das Navi vermeidet aber aus Köln heraus jede Autobahnzufahrt. Auch wenn das die schnellste Strecke ist! Denn mit allen Kreuzungen und Ampeln bin ich mind. doppelt so schnell, wenn ich über die Autobahn Richtung Frechen fahre.

Was mache ich falsch?

Komischerweise will das Navi auf der Fahrt zurück dann auch wieder über die Innenstadt.

Das passierte mir übrigens auch mit meinem alten Navi, welches sich als Festeinbau damals im Auto befand und Kartenmaterial von Navteq nutzte. Ist da was falsch in meinen Einstellungen? Hat jmd in Köln oder Umgebung ähnliche Erfahrungen oder eventuell genau andere Erfahrungen gemacht?

Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Gerät. Komischerweise leide ich nur unter einer Unpässlichkeit, die ich schon zuvor hatte.

Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem ist schon des öfteren aufgetaucht, nimm mal den Haken bei "Maut" raus und versuchs nochmal. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du fährst bestimmt nach Eco Route . Mit Eco Route kommt diese Autobahnvermeidung vor.

    Gruß
  • Guten Abend,

    vielen Dank für das schnelle Feedback.

    Also bei mir ist nicht angekreuzt: Autobahnen und Mautstrassen. Außerde Kürzere Zeit. Schnellste Strecke gibt es ja nicht.

    Ich schalte mal Eco ab, mal sehen, was dann passiert. Öhm, wie schalte ich es aus? Indem ich es einfach im Bildschirm nicht mehr anzeigen lasse? *grumme* Die Anleitung gelesen und schon wieder vergessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann schau ins Handbuch, gibt es auch online zum runter laden .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe bei dem Navi unter "Vermeidung" Haken gesetzt bei Stau, Maut, Kehrtwendung und Fähre glaub ich auch. Es ist auf jeden Fall kein Haken bei Autobahn gesetzt.


    Das Problem ist schon des öfteren aufgetaucht, nimm mal den Haken bei "Maut" raus und versuchs nochmal. :p


    Also bei mir ist nicht angekreuzt: Autobahnen und Mautstrassen. Außerde Kürzere Zeit. Schnellste Strecke gibt es ja nicht.



    Du solltest dir nun mal darüber klar werden, ob der Haken bei Maut gesetzt ist oder nicht!:confused:

    Wenn ja, nehme den doch einfach mal raus!

    Und in deinem konkreten Fall kommt es ja wohl auch noch darauf an, WO GENAU du in Köln wohnst. Wenn dieser Wohnort relativ nahe an der Innenstadt ist, ist die gerade Route ja wohl auch die beste.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und in deinem konkreten Fall kommt es ja wohl auch noch darauf an, WO GENAU du in Köln wohnst. Wenn dieser Wohnort relativ nahe an der Innenstadt ist, ist die gerade Route ja wohl auch die beste.


    dje nach dem wo gestartet wird geht es immer quer durch die Stadt. Weiter nördlich über die BAB weiter südlich auch . CN 2011-40


    Ja, ich sag doch, erst einmal klare Aussagen abgeben, damit man sich auch ein genaues Bild über das Problem machen kann.

    Warum soll ich 30 KM über die BAB fahren, wenns gerade durch nur 12 sind ? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum soll ich 30 KM über die BAB fahren, wenns gerade durch nur 12 sind ? :confused:


    Weil das in diesem Fall schneller ist. ;)


    Tomtom zB spuckt für die Route Köln - Frechen folgendes aus:
    " />">

    Goolge-Maps hat für die "gerade" Strecke und den Weg über die Autobahn die gleiche Zeit ermittelt, nämlich 23min:
    " />">

    Und ich - selbst auch Kölner - würde vom Zentrum aus nur bei einer gemeldeten Vollsperrung gerade durch fahren. :)

    Ich habe oft den Eindruck das die Planung in der Stadt nicht hinkommt, für Kreuzungen scheint überhaupt keine Zeit eingeplant zu werden. Ausserhalb der Stadt und auf Autobahnen passt es ja. Wahrscheinlich kommt die Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht hin, wenn vornehmlich Überland- bzw. Autobahn gefahren wird. Bei 150-200km täglich machen die 10-15km aus der Stadt raus nicht viel aus.

    Ich habe gerade mal Interesse halber zum Vergleich auf Tomtom, Navigon, OVI Karten und Google die kürzere Strecke von Köln nach Frechen eingegeben(jeweils einfach Stadt eingegeben):
    Tomtom: 27min
    Google: 23min
    Navigon: 25min
    Nokia OVI: 21min
    Garmin: 14min
  • Ich habe oft den Eindruck das die Planung in der Stadt nicht hinkommt, für Kreuzungen scheint überhaupt keine Zeit eingeplant zu werden.
    Liegt daran, dass ein Navi nicht voraussehen kann, ob eine Grün- oder eine Rotphase erwischt wird. Daher wird immer von der optimal erreichbaren Geschwindigkeit ausgegangen. Stops und Zwischenfälle sind nicht berechenbar und bleiben daher bei der Kalkulation außen vor. Wenn die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit seitens des Herstellers niedrig angesetzt wird, werden Schnellstraßen bevorzugt. Letztlich hängt aber alles von der tatsächlich vorgefundenen Verkehrslage und meiner Entscheidung ab, welche Route ich aufgrund meiner Erfahrungen wählen sollte. Der Rechenknecht kann mir zwar Vorschläge unterbreiten, die Auswahl jedoch treffe ich. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Liegt daran, dass ein Navi nicht voraussehen kann, ob eine Grün- oder eine Rotphase erwischt wird. Daher wird immer von der optimal erreichbaren Geschwindigkeit ausgegangen. Stops und Zwischenfälle sind nicht berechenbar und bleiben daher bei der Kalkulation außen vor.


    Die Berechnung einer Route mit allen Parametern schüttelt man bestimmt nicht mal eben aus dem Ärmel, am Ergebnis meckern geht aber ganz einfach ;)

    Es ist schon ein Problem die Verkehrssituation mit einzubeziehen, die Hersteller haben da ja auch verschiedene Ansätze. Intelligente Routen unter Berücksichtung des Wochentages und der Uhrzeit, Statistiken, Live-Dienste, Verkehrsfluss (auch Abseits der BAB), etc,... .

    Was nur in meinen Augen nicht - oder nur unzureichend - funktioniert, ist das Lernen von Durchschnittsgeschwindigkeiten und die Anwendung der Informationen auf die Routenplanung. Wenn ich nen halben Tag durch die Eifel gefahren bin, dann hab ich wahrscheinlich für sämtliche Straßenkategorien abseits der Autobahn die Latte so hoch gelegt, dass ich am Abend wieder durch die Großstadt gelenkt werde, anstatt einen kleinen Umweg zu nehmen, wo ich 120km/h fahren kann, anstelle 30km/h. Die B264 hat auf den 6,5km, die sie im oben vorliegenden Fall (Köln - Frechen) befahren wird, über 30 kreuzende oder angrenzende Straßen. Die selbe B264 hat etwas weiter außerhalb von Frechen weiter in Richtung Kerpen auch auf 6km nur 4 Kreuzungen, ich könnt ja fast wetten die geplante Zeit unterscheidet sich nicht maßgeblich.

    Letztlich hängt aber alles von der tatsächlich vorgefundenen Verkehrslage und meiner Entscheidung ab, welche Route ich aufgrund meiner Erfahrungen wählen sollte. Der Rechenknecht kann mir zwar Vorschläge unterbreiten, die Auswahl jedoch treffe ich.


    Das ist Grundsätzlich richtig, wenn ich als Kölner mich aber im Raum Berlin oder München bewege, wo ich mich nicht sehr gut auskenne, dann will ich mich auch auf das Navi verlassen können. Wenn mir aber zu Hause schon das Routing oft merkwürdig vorkommt, verliere ich das Vertrauen ja auch in der Fremde. So hab ich die Ansicht mittlerweile auf "2D Norden oben", 1,2 - 8km Zoomstufe, dann kann man wenigstens noch ahnen, wenn es mal wieder mitten durch die City gehen soll.

    Neben dem 1490T habe ich seit Anfang 2010 noch ein Navigon 6310 und die Tomtom App auf dem iPhone. Eigentlich wollte ich mich schnell für eines Entscheiden und das andere Navi wieder veräußern, aber jedes einzelne hat so tolle Vorteile und auch so gravierende Nachteile das ich es am liebsten manchmal in die Ecke werfen möchte um es später doch wieder hervorzuholen. Ich könnte bis heute nicht eines als "das Beste" unter den Dreien betiteln.
    Ob es einmal die Intelligenten Routen sind, auf dem einen Gerät, oder die Verwendung von Profilen für verschiedene Fahrstile und Vorlieben, es tut mir leid, aber was die Routenberechnung angeht, da haben andere Hersteller die Nase vorn. Es gibt Geräte, denen kann man tatsächlich fast blind hinterher fahren und fragt sich nur sehr selten mal "Was will er nun von mir?" Live Dienste und TMC mal außen vor.


    Um nach diesem kleinen Roman aber mal wieder auf den Punkt zu kommen:
    Ich bin selbst oft vor dem Problem dass das Garmin mich durch die City schicken will obwohl ich einen viel schnelleren Umweg fahren kann. Meine Lösung sieht so aus, dass ich auf die 2D Karte schaue, dann mach ich mir manchmal die Stau-Karte an, da stehen nämlich die Ortsnamen geschrieben und die Karte wird mitgeführt, weit genug heraus zoome und versuche das Navi wie eine Papier-Karte zu verwenden.

    --
    Gruß
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mal wieder auf den Punkt zu kommen:
    Gruß
    Jürgen

    Verlange von einem Navi nicht Dinge, die eine "Maschine" einfach nicht leisten kann.
    Das Grundproblem liegt in der "Logik" und der damit verbundene grosse Zusammenhang, den selbst die bisher bestehenden Grossrechner noch nicht komplett auflösen können - und das soll dies kleine Nüvi können.
    Die weitere Antwort musst du dir selbst geben.