1490T Route von südlich Köln in die Innenstadt

Former Member
Former Member
Hallo und guten Abend,

ich bin sicher, das Problem sitzt vor dem Navi, dennoch bin ich ratlos:D

Ich wohne in Köln und wann immer ich irgend wo von meiner Haustüre zB nach Frechen fahren will, lotst mich das Navi prinzipiell über die Innenstadt. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, egal an welchem Wochentag.

Ich habe bei dem Navi unter "Vermeidung" Haken gesetzt bei Stau, Maut, Kehrtwendung und Fähre glaub ich auch. Es ist auf jeden Fall kein Haken bei Autobahn gesetzt.

Als Berechnungsvariante habe ich Schnellste ausgewählt.

Das Navi vermeidet aber aus Köln heraus jede Autobahnzufahrt. Auch wenn das die schnellste Strecke ist! Denn mit allen Kreuzungen und Ampeln bin ich mind. doppelt so schnell, wenn ich über die Autobahn Richtung Frechen fahre.

Was mache ich falsch?

Komischerweise will das Navi auf der Fahrt zurück dann auch wieder über die Innenstadt.

Das passierte mir übrigens auch mit meinem alten Navi, welches sich als Festeinbau damals im Auto befand und Kartenmaterial von Navteq nutzte. Ist da was falsch in meinen Einstellungen? Hat jmd in Köln oder Umgebung ähnliche Erfahrungen oder eventuell genau andere Erfahrungen gemacht?

Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Gerät. Komischerweise leide ich nur unter einer Unpässlichkeit, die ich schon zuvor hatte.

Vielen Dank
  • Was nur in meinen Augen nicht - oder nur unzureichend - funktioniert, ist das Lernen von Durchschnittsgeschwindigkeiten und die Anwendung der Informationen auf die Routenplanung.

    Es gibt leider keine Hinweise dafür, dass das überhaupt beim 1490 implementiert ist. Neuere Geräte (z. B. das 3790) können das auch nur bei immer wiederkehrenden, gleichen Routen (trafficTrends). Man sollte es daher bei den 1xxx in den Bereich Märchen und Hörensagen verbannen. Ein Fahrverhalten aus den Geschwindigkeiten auf ständig wechselnden Streckenabschnitten, ohne Einbeziehung der Umweltbedingungen und Verkehrslagen errechnen zu wollen, ist irrelevant.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wo ich mich nicht auskenne bin froh überhaupt den Weg zu finden mit Navi. Da mache ich mir wenig Gedanken . Der Weg ist das Ziel. Und wenn das Navi meint es müsste mir etwas vorzuschlagen fahre ich so . Nach diesem System bin ich durch alle Metropolen Europas;London ,Paris ,Madrid oder Barcelona bzw Milano oder Napoli gekommen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es gibt leider keine Hinweise dafür, dass das überhaupt beim 1490 implementiert ist. Neuere Geräte (z. B. das 3790) können das auch nur bei immer wiederkehrenden, gleichen Routen (trafficTrends). Man sollte es daher bei den 1xxx in den Bereich Märchen und Hörensagen verbannen. Ein Fahrverhalten aus den Geschwindigkeiten auf ständig wechselnden Streckenabschnitten, ohne Einbeziehung der Umweltbedingungen und Verkehrslagen errechnen zu wollen, ist irrelevant.


    Naja zumindest hatte ich bisher den Eindruck gewonnen, das gefahrene Geschwindigkeiten gelernt werden. Ich habe einmal das 1490 Freitags in einen Leichtbauwagen mitgenommen und bin das ganze Wochenende Touren über Land gefahren. Vergleichbar mit einem Motorrad Ausflug, ein Wochenende lang kaum einen Kilometer Autobahn, dafür aber zügig über sämtliche Land- und Nebenstraßen. Am folgenden Montag wieder im Alltagstrott lotst das Nüvi mich mitten durch die Ortschaft, anstatt - wie noch in der Woche zuvor - die Umgehungsstraße zu nehmen. Nach drei Tagen pendeln ins Büro, die Ansagen ignoriert und den gewohnten Weg gefahren, werde ich auch wieder über die Umgehung geschickt.

    Es ist mir vollkommen klar, das derart krasse Gegensätze nicht erfasst werden können, dennoch habe ich aus dieser Erfahrung den Eindruck mitgenommen, das gefahrene Geschwindigkeiten gespeichert und für das Routing angewendet werden. Mir ist nicht bewusst das in dieser Zeit sonstige Einflüsse, wie z.B. TMC Meldungen die Route beeinflusst hätten.

    Und nein, ich fahre nicht mit 70 durch die Ortschaft und kann Raserei und Rennen auf öffentlichen Strassen grundsätzlich nicht gutheißen, dafür gibt es TrackDays.

    --
    Gruß
    Jürgen
  • TrafficTrends und myTrends gibt bei dem Gerät nicht. Das nüvi 3790 kann so etwas. Wenn plötzlich eine andere Strecke vorgeschlagen wird, liegt es meist am TMC als auslösende Ursache. Die neue Route wird ohne Ankündigung/Hinweis im Hintergrund umgestellt, wenn eine Verkehrsbehinderung auf dem ursprünglichen Weg liegt. Am Anfang war es etwas ungewöhnlich, mittlerweile habe ich es für mich akzeptiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    TrafficTrends ist meines Wissens nach eine Funktion, die bei der Routenberechnung historische Verkehrsflussdaten abhängig der Reisezeit berücksichtigt, ähnlich dem Tomtom IQ Routes. Montags morgens wird man also anders geleitet als Samstags abends, weil in Daten Knotenpunkte zur Hauptverkehrszeit abgelegt sind. Das meinte ich nicht.

    myTrends versucht wohl anhand Aufzeichnungen zu erkennen wohin ich fahren will, und schlägt mir eine Route zu einem Ziel vor. Fahre ich jeden morgen ins Büro, dann schlägt es mir das Büro vor wenn ich es morgens nur annmache. ?
    Das meinte ich auch nicht.

    Mir ging es eigentlich um den Algorithmus der Routenberechnung.

    In einem Thread über die Ankunftszeiten schreibt ein Mod:
    Es gibt eine entsprechende Funktion.
    Das bedeutet:
    Ein neues, ungebrauchtes Gerät errechnet eine andere Ankunftzeit als ein "eingefahrenes" Gerät, bei dem das individuelle Fahrverhalten berücksichtigt wird.


    In einem anderen Thread zum Thema EcoRoute schreibt ein weiterer Mod:
    Die Gerätesoftware ist so programmiert, dass sie über einen längeren Zeitraum kontinuierlich die Fahrweise des Fahrers ausgewertet und zu den einzelnen Straßenkategorien gespeichert. Die Route wird dann zum einen anhand der bereits im Navteq-Kartenmaterial enthaltenen Attributierung berechnet. Zum anderen fließt an dieser Stelle aber auch das fortlaufend ermittelte Fahrverhalten mit ein! Aus diesem Grund ist es gut möglich, wie von Ihnen ja auch beschrieben, dass nicht immer dieselbe Route berechnet wird. Das Gerät kann, in Abhängigkeit des individuellen Fahrverhaltens, auf längere Sicht auch andere Routen vorschlagen und wertet dabei die Fahrweise kontinuierlich weiter aus. Wie gesagt, dies ist jedoch nur ein Teilaspekt bei der Routenfindung, der genaue Algorithmus und die Gewichtung liegt mir leider nicht vor.



    Das deckt sich ja auch mit meiner Erfahrung.

    Wenn man nun besonders unterschiedliche Gebiete befährt, oder aber das Nuvi mal ein Wochenende auf einem Motorrad mitnimmt, dann könnte das ja mit der Auslöser für ungünstiges Routing sein.

    --
    Gruß
    Jürgen
  • Wenn du daran glaubst... ich nicht. Mein 1490 kam/kommt auch dann, wenn die kompletten persönlichen Daten gelöscht werden, auf das gleiche Routenergebnis wie mit 3.650 Km "Streckenerfahrung" aus dem letzten Urlaub, vorausgesetzt, es ist nicht mit dem TMC-Empfänger verbunden.

    Habe es gerade noch einmal getestet.
    - Ausgangssituation: 1.800 Km alte Trackaufzeichnungen aus den letzten 2 1/2 Wochen
    - Strecke HE-BI berechnen lassen, => 204 Km mit einer Zeit von 1:43 h

    - alle persönlichen Daten mit Reset gelöscht (inkl. SQL-Daten, die auch nach einem Reset noch da sind!)
    - Strecke HE-BI berechnen lassen, => 204 Km mit einer Zeit von 1:43 h
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab mir ja zur Gewohnheit gemacht, bei Strecken im total unbekannten Gebiet als 1. die Komplettroute anzusehen:

    http://www.abload.de/image.php?img=14910j7ck.jpg

    und wenn mir die nicht gefällt, kann ich die ja mit einem Zwischenziel nach meinen Wünschen ändern:

    http://www.abload.de/image.php?img=2316057f2.jpg
  • Die neue Route wird ohne Ankündigung/Hinweis im Hintergrund umgestellt, wenn eine Verkehrsbehinderung auf dem ursprünglichen Weg liegt.


    Das habe ich schon öfters aus deiner (und anderen) Federn gelesen und mich jedesmal gewundert:

    Wenn ich bei meinem 1490 nicht "Stau vermeiden" angehackt habe, wird nur das TMC-Symbol rot (mit der Verzögerungdauer) und der Spruch "(Schwere) Verkehrsbehinderung vorraus - Route wird neu berechnet" wird ausgeworfen - neu berechnet wird aber nichts bzw. die Route wird nicht verändert!

    Erst wenn ich mir die Stau-Info-Karte anzeigen lasse und dort auf "Vermeiden" drücke, wird die Route geändert.
    Möglich wäre allerdings, daß sie schon "vorberechnet" aber noch nicht angewendet worden war...

    MfG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    als Threadstarter wollte ich hier und heute auch noch mal mein Feedback abgeben.

    EcoRoute habe ich abgeschaltet. Es taucht jedenfalls das grüne Blatt im Display nimmer auf. Ich glaube damit ist es wohl dann aus. So klar drückt sich die Anleitung in diesem Punkt aus meiner Sicht nicht aus, oder ich bin einfach begriffstutzig.

    Unter Vermeidungen habe ich angekeuzt: Kehrtwendungen, Stau, Fähren und unbefestigte Straßen.

    Als Routenpräferenz nehme ich Kürzere Zeit.

    Egal ob ich die Antenne für TMC-Pro anwähle oder aber das Gerät nur auf Akku laufen lasse: Das Garmin scheint stets und immer Autobahn vermeiden zu wollen.

    Nachdem ich alle Posts hier gelesen habe, finde ich, dass es schon einen Unterschied in der Logik macht. Da ich nicht weiß wie das Navi zB bei Durchschnittsgeschwindigkeiten in der Innenstadt rechnet, würde ich da schon ansetzen wollen. Denn mehr wir 20 km/h mit allen Ampeln wird es kaum sein. Und dann bin ich immer über die Autobahn schneller in Frechen angekommen, als mich durch den Innenstadtverkehr mit dutzenden Ampeln zu quälen. Außerdem sollte für jede Kreuzung, die ja auch eine Ampel hat, nochmals in der Berechnung 1,5- 2 Min zusätzliche Zeit pauschal eingerechnet werden. Spätestens dann müsste aus meiner Sicht die Berechnung unter Kürzeste Zeit zu Gunster der nahe liegenden Autobahn ausfallen.

    Es würde ja schon helfen, wenn es eine Option gäbe, die Autobahn bevorzugt heißen könnte, damit man eben aus dem Zentrum rausgelotst wird.

    Oder aber eine interne Rechnung, die die Tageszeit mit einbezieht. Pauschal von 8-18 Uhr Mo-Fr immer den Umweg über die Autobahn, es sei denn, die ist bereits dicht.

    Zuletzt habe ich versucht Freitags 15:00 Uhr aus Düsseldorf Richtung Autobahnanschluss zu kommen unter Verwendung TMC Pro und ich kenne mich überhaupt nicht aus in der Stadt. Ergebnis: Das Navi hat mich quer durch die Innenstadt gelotst und natürlich durch den Feierabend Rushhour- Verkehr. Es war eine Quahl. Ich bin zu Hause angekommen, aber mit dem dumpfen Gefühl, das es vielleicht mathematisch einfacher gegangen wäre. Suche einen direkten Weg zur Autobahn zB es sei denn, dort wird schon Stau angezeigt. Komischerweise war es übrigens eine andere Strecke, als die, die ich für den Hinweg berechnet bekam.

    Ist das denn sooo schwer?

    Ich möchte nicht quängeln. Ich finde das Navi toll. Es hat das was es haben soll. Der Funktionsumfang, die Möglichkeiten, die Genauigkeit. Mir ist speziell halt nur dieser Punkt jetzt aufgefallen, wo ich mich frage: Was kann ich machen, um es optimaler und effizienter zu nutzen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit denn vorgegebenen Möglichkeiten abfinden !! Du verlangst zu viel von einem Kleinstcomputer . TMC/Pro ist kein Allheilmittel.Ein Tipp hätte ich noch .Stehen bleiben die nächste BAB suchen WP setzen und hinfahren . Mehr bleibt dir nicht . Du machst dir das Leben zu schwer. Gerade wo ich mich nicht auskenne bin ich froh anzukommen ob ich über Oberammergau oder Unterammergau :p fahre Hauptsache ich komme an . Und Schilder gibt es in Düsseldorf zu genüge, die auf irgend eine BAB führen ,nur ist es ein Ring der immer im grossen Bogen um Düsseldorf rum führt . Es gibt keine wirkliche Stadtautobahn.
    Nicht durchgehend .

    Gruss