1490T Route von südlich Köln in die Innenstadt

Hallo und guten Abend,

ich bin sicher, das Problem sitzt vor dem Navi, dennoch bin ich ratlos:D

Ich wohne in Köln und wann immer ich irgend wo von meiner Haustüre zB nach Frechen fahren will, lotst mich das Navi prinzipiell über die Innenstadt. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, egal an welchem Wochentag.

Ich habe bei dem Navi unter "Vermeidung" Haken gesetzt bei Stau, Maut, Kehrtwendung und Fähre glaub ich auch. Es ist auf jeden Fall kein Haken bei Autobahn gesetzt.

Als Berechnungsvariante habe ich Schnellste ausgewählt.

Das Navi vermeidet aber aus Köln heraus jede Autobahnzufahrt. Auch wenn das die schnellste Strecke ist! Denn mit allen Kreuzungen und Ampeln bin ich mind. doppelt so schnell, wenn ich über die Autobahn Richtung Frechen fahre.

Was mache ich falsch?

Komischerweise will das Navi auf der Fahrt zurück dann auch wieder über die Innenstadt.

Das passierte mir übrigens auch mit meinem alten Navi, welches sich als Festeinbau damals im Auto befand und Kartenmaterial von Navteq nutzte. Ist da was falsch in meinen Einstellungen? Hat jmd in Köln oder Umgebung ähnliche Erfahrungen oder eventuell genau andere Erfahrungen gemacht?

Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Gerät. Komischerweise leide ich nur unter einer Unpässlichkeit, die ich schon zuvor hatte.

Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meine Erfahrungen decken sich mit den hier geschilderten:

    - angenommene Durchschnittsgeschwindigkeit Stadt viel zu hoch
    - Einstellungen des eigenen Fahrprofils fast nicht möglich
    - Lernende Eigenschaften des Navis nicht vorhanden, bzw. völlig unzureichend
    - völlig intransparent was und wie das Navi Routen berechnet
    - Dokumentation ungenügend, speziell auch Eco-Route
    - Eco-Route unbrauchbar, irreführende Werbung

    Über Hauptsache ankommen sind andere Systeme schon lange weg und vorher die Route von Garmin auf Plausibilität prüfen zu müssen, ist der blanke Hohn.
    Dass es auch anders geht, sehe ich an meinem Medion, Routen werden mit realistischer Zeitangabe berechnet, Alternativen kann man sich parallel ansehen.
    Sicher hat das Garmin auch Vorteile, aber wenn schon die Adresseingabe doppelt so lange dauert, wie bei Garmin. Momentan taugt es sehr gut als Batterieanzeige, mit den entsprechenden Karten auch bedingt als Wanderführer.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Momentan taugt es sehr gut als Batterieanzeige, mit den entsprechenden Karten auch bedingt als Wanderführer.




    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=55184&postcount=11

    Wenn dir mal irgendwann was neues einfallen sollte, sagst du bitte bescheid . . . . . :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der zitierte Beitrag erfolgte später, um korrekt zu bleiben.
    Noch mehr, als dein Hinweis würden mich Gegenargumente, die du offensichtlich nicht hast, interessieren.
    Noch besser wäre eine angemessene Software auf dem Navi und sofort sollte die irreführende Werbung eingestellt werden!
    Ich habe schon vorher Garmin-Produkte benutzt, aber nicht im Bereich Straßennavigation. So sehr ich die Geräte auch empfohlen habe, muss man entsprechend auch von diesem mit dem Softwarestand abraten, nicht nur hier im Forum!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der zitierte Beitrag erfolgte später, um korrekt zu bleiben.
    Noch mehr, als dein Hinweis würden mich Gegenargumente, die du offensichtlich nicht hast, interessieren.


    Na wenn du meinst, aber scheinbar hast du nicht den gesamten Thread gelesen, sonst wäre dir wahrscheinlich auch Eintrag Nr. 8 aufgefallen:

    Ja, ich sag doch, erst einmal klare Aussagen abgeben, damit man sich auch ein genaues Bild über das Problem machen kann.

    Warum soll ich 30 KM über die BAB fahren, wenns gerade durch nur 12 sind ? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In der Antwort #9 steht doch schon das Übel, Garmin rechnet einfach mit einer zu hohen Geschwindigkeit in der Stadt.
    Heute wieder herzlich amüsiert, dass die kurze Strecke fast 10% länger war, als die schnellste und beide Strecken länger von der Zeit und vom Weg waren, als die optimale (nachgerechnet mit Medion). Zu rechnen waren 9 km Strecke.....