Bluetooth verbindet nicht erneut

Former Member
Former Member
Nüvi 3790 SW 3.90
Nachdem nun die Bluetooth-Verbindung stabiler funktioniert habe ich folgendes festgestellt: Verlasse ich das Auto bevor das nüvi sich abgeschaltet hat, so wird das Telefon (Nokia 3110) nicht mehr erkannt. Da hilft kein erneutes Verbinden. Mann muss die Kopplung im Telefon und im nüvi löschen und neu Aufbauen. Für jemanden, der wie ich dauernd auf dem riesigen Firmengelände rumfährt und ein- und aussteigt ist es mühsam immer 15 Sekunden zu warten, bis das nüvi die Kopplung selbst beendet. Da müsste eine Verbesserung her! Mit der Version 2.50 hat das Wieder-Koppeln jedenfalls funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo.
    Wie Garmin mit der Bluetoothverbindung umgeht ist schon etwas nachlässig.
    Ich habe das selbe Problem und schalte (wenn die 15sec zählen) das Navi am Schalter aus. Blöd ist halt wenn man das mal vergisst.
    Ich hatte eigentlich schon erwartet das man mit dem Navi eine ordentliche Freispecheinrichtung hat.
    Schade das Garmin das nun nicht mehr in Griff bekommt, früher hat es ja offensichtlich funktioniert.
    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei mir war das mit meinem Nokia E66 mit der SW 3.60 so, dass sich nach dem Ausschalten des 3790 zumindest beim Wiedereinschalten es sich gleich wieder mit dem Handy verband.
    Mit der neuen 3.90 SW braucht es nun ca. 5 Minuten bis es sich verbindet. In dieser Zeit ist es als Freisprecheinrichtung nicht zu gebrauchen. Das Handy will die Telefonkontakte übertragen und bleibt beim letzten Kontakt ca. 5-6 Minuten hängen.
    Facit: die SW 3.90 hat bei meinem Nokia E66 eine Verschlechterung gebracht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da scheinbar die Version 4.00 die Bluetooth-Probleme nicht löst, bleibe ich bei 3.9.
    Wobei ich mich ja schon ärgere, wenn ich es auch nach fünf bis sechs Versuchen nicht schaffe eine Verbindung hinzukriegen. Das tollste ist ja, dass das nüvi eine aktive Verbindung mit KEINEM Telefon anzeigt und einem so eine funktionierende Verbindung vorgaukelt. Da freue ich mich doch sehr wenn mein Handy während der Fahrt unerreichbar in meiner Tasche klingelt! Die gilt im Übrigen ach für mein NOKIA 6300 ist also ein wirklicher Software-Bug und sollte auch so behandelt werden (zumal ich den/die Fehler auch eigentlich dort ins Forum eingetragen habe!). Unzulänglichkeiten dieser Art schmälern den Gebrauchswert des Geräts enorm.

    Grüsse aus den Alpen
    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum bekomme ich immer wenn ich Nokia lese so einen pelzigen Geschmack im Mund??
    Ich habe heute 3xxx mit meinem IP4 getestet und was soll ich sagen ging.
    Mein Nokia 6xxx nicht ....

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also bei mir funktioniert die Verbindung mit dem 6300 einwandfrei. Ich hab's eben nochmal probiert. Zuletzt war das 6300 verbunden. Vorgehensweise:

    Nüvi ist im Standby.

    Beim 6300 BT = an
    Nüvi einschalten.

    nach ca. 5-6 Sekunden ist die Verbindung aufgebaut. Nüvi in Standby geschickt, BT-Verbindung wird getrennt, was am 6300 angezeigt wird. BT beim 6300 bleibt an.

    Nüvi einschalten

    nach 5-6 Sekunden ist die Verbindung wieder aufgebaut.

    Nüvi in Standby geschickt - Verbindung wird aufgelöst, BT am 6300 ausgeschaltet.

    BT am Xperia 10mp eingeschaltet,

    Nüvi aus dem Standby geholt, keine Verbindung mit dem Xperia. Menü im Nüvi aufgerufen, Xperia ausgewählt, speichern, Verbindung steht.

    Nüvi in Standby - BT beim Xperia bleibt eingeschaltet.
    Nüvi aus dem Standby geholt, Verbindung steht.

    Nüvi ins Standby, BT beim Xperia aus, beim 6300 an.

    Nüvi aus dem Standby geholt, nix passiert. (War ja vorher auch eine Verbindung zum Xperia).

    6300 im Nüvi-Menü ausgewählt, Dann kommt erst"...konnte nicht hergestellt werden...", nach einigen Sekunden wird dann aber die Verbindung aufgebaut.

    Nüvi in Standby und wieder geweckt, Verbindung wird wieder aufgebaut.

    Beim 6300 braucht's also auf jeden Fall einige Sekunden Geduld. Beim Xperia geht es praktisch verzögerungsfrei.

    Wenn ich am 6300 BT ausmache, das Nüvi aus dem Standby hole, anschließend beim 6300 BT aktiviere, kriege ich sofortige Verbindung mit dem Nüvi.

    Anscheinend wird die Verbindung nur dann ordnungsgemäß wiederhergestellt, wenn das gleiche Telefon zuletzt verbunden war. Ein Wechsel des Telefons wird vom Nüvi nicht erkannt und nicht verarbeitet.

    Ich habe als seit 3.90 und auch jetzt mit der 4.00 keinerlei Probleme in der Praxis. Ich bin viel mit dem Auto unterwegs, steige aus, watschle zu Kunden, komme wieder zurück und fahre weiter. Keine Ausfälle mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum bekomme ich immer wenn ich Nokia lese so einen pelzigen Geschmack im Mund??
    Ich habe heute 3xxx mit meinem IP4 getestet und was soll ich sagen ging.
    Mein Nokia 6xxx nicht ....

    Gruß

    Mit der Software 3.60 hatte sich mein Nokia E66, wenn mal eine Verbindung vorher hergestellt war immer automatisch verbunden unter der Voraussetzung dass das Handy zuerst eingeschaltet war.
    Jetzt mit der Software 3.90 klappt dies so nicht mehr, es tritt eine Verzögerung von ca. 5 Minuten ein bevor eine Verbindung zustande kommt.
    Also hat hier Garmin wieder rumgebastelt. Ich hab es gestern im großen S... Markt mit einem TOMTOM Navi versucht und es klappte ohne Probleme.
    Mein Chef sagte früher immer: Wir werden den Schuldigen schon finden.
    Hier hätte er gleich zwei Schuldige, das Nokia E66 und das Garmin Navi 3790.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    garmin wird sich raus reden da das E66 mal wieder nicht in der Liste der passenden Telefone steht ,so sind sie aus dem Schneider .....Wenn es mal ging heisst noch lange nicht das es nach einem FW Update immer noch gehen muss. Das alte Lied mit BT....

    Gruss