Ich hatte heute die Mitteilung: Ein Firmware-Update ist verfügbar. Habe es über den Web-Updater heruntergeladen und installiert. Im Updater-Fenster habe ich gesehen, dass es sich wohl nur um Sprachdateien ( Brasilien etc. ) handeln soll. Ausprobiert habe ich auch schon etwas. Die "Destination"-Anzeige hat sich noch nicht geändert. :confused:
Diese Anhaltspunkte können schon hilfreich bei der Fehlersuche sein.
Dazu müsste aber jeder seine aktuelle Firmware/Software (Seriennummer sollte bei Garmin vorliegen) auch hinter legen.
Dann fehlt nur noch das enstprechende Such-/Abgleichprogramm und das nächste Update bringt wieder alles durcheinander.
Das sollte man von seinem PC kennen.
Bei mir klappt die Navigation im Normalfall absolut einwandfrei: auf normalen Landstraßen bekomme ich bei 700 M die erste Warnung und dann bei 300 M den 2. Abbiegehinweis.
Es gelingt mir eigentlich immer, einen kleinen Blick zum NÜVI zu richten, um zu kontrollieren, wie die Bildschirmanzeige ist, mit der ich dann bisher auch immer die Straßenführung vergleichen konnte. So schnell kann man gar nicht fahren, dass das nicht zu schaffen ist.
Der automatische Zoom vor dem Abbiegen klappt ebenfalls einwandfrei.
Mein 1350t ist seit dem Update auf die 5.1 UNERTRÄGLICH langsam geworden. Es braucht zum Start 5 Minuten und hängt regelmäßig wenn man unterwegs ist. Extrem ärgerlich - zumal auch ich das lifetime Update dazugekauft habe :(
Die 5.0 lief bei mir einandfrei. Bekommt man die noch irgendwo?
Wie viele unterschiedliche Bugs sich bei ein und dem selben update einschleichen....jedes Nüvi scheint ein Individuum zu sein.:cool:
Seit dem 5.1 hatte ich jetzt wieder 4 oder 5 Abstürze. Startet danach gleich wieder, aber mit ner Lautstärke die weit über den normalen 100 % liegen. Total verzerrt.
Gerh ich dann auf Lautstärke und drücke auf lauter oder leiser...vollkommen gleichgültig... normalisiert sich der Ton. Bis zum nächsten Absturz.
Kennt einer den richtigen Knopf? oder: " Welchen Nippel muss ich durch welche Lasche ziehn ?"
Hartmut
Habe die 5.10 seit dem Erscheinen drauf, bislang ist noch keine Unregelmäßigkeit aufgetreten, obwohl ich das Gerät in der letzten Zeit arg beim GC strapaziert habe: immer (min.) 450 WP + Routen + ständiges Wechseln zwischen 2011.40 und div. OSM-Karten + ecorouteHD-Betrieb.
also bei meinem 1490T läuft die navigation bisher einwandfrei. das was immer noch und eigentlich von anfang arge probleme bereitet ist der eco-route adapter. mal läuft er, mal nicht. wenn er nicht läuft, leuchtet auch keine grüne led. bedeutet also, das er garnicht an ist. reagiert also nicht auf den einschaltimpuls. mich würde mal interessieren, woher genau dieser einschaltimpuls kommt. denn nur bei zündung ein, läuft er nicht. man muss schon den motor starten. kann also nur irgend nen pin der obd2-schnittstelle sein, die daten oder was auch immer vom motorsteuergerät bekommt. wenn der adapter läuft, verbindet er sich auch einwandfrei mit dem nüvi. wobei hier die daten der geschwindigkeit und des verbrauchs eh nicht via obd abgegriffen werden. allerdings die werte einiger sensoren, wie ladedruck, drosselklappe usw. wenn das irgendwann mal etwas schneller berechnet würde, wäre das nicht verkehrt. wichtiger ist aber, das der adapter immer anspringt beim motorstart und nicht nur dann, wenn er da mal lust zu hat.
heute hat mein 1390 mit der 5.1 firmware eine neue macke. bin losgefahren und das teil hat die position falsch auf der karte angezeigt d.h der pfeil war ausserhalb von den strassen und ich fuhr z.b durch einen see.
jede minute "neu berechnung". musste stehen bleiben und das teil neustarten was auch nicht geholfen hat.
weitere 10min später wie durch ein wunder hat das teil die strecke gefunden. ich war kurz davor das teil auf die strasse zu werfen, aber dann findet es noch jemand und zeigt mich wegen körperverletzung an... das teil wird eingemottet und ein neues kommt aber nicht mehr von garmin.