Topo Deutschland 2010 oder V3 am nüvi 3790T ??

Former Member
Former Member
Funktioniert die Topo Deutschland 2010 am nüvi 3790T?
Unter Kompatible Karten ist sie bei dem Gerät nicht aufgeführt. Die Testversion hat bei mir jedoch funktioniert, weiß jedoch nicht genau ob mit allen Funktionen.
Hat jemand von euch damit praktische Erfahrungen?
Die ältere Version Topo Deutschland V3 ist sicherlich auch gut, aber eben leider nicht komplett routingfähig.
Gruß Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Funktioniert die Topo Deutschland 2010 am nüvi 3790T?


    Nicht mehr.. Ich konnte sie lange genug halten, bis zu einem Zeitpunkt wo sie eigentlich schon nicht mehr hätte gehen dürfen.
    Eines der letzten Firmwareupdates hatt es dann geschafft.

    Die Topo D V2010 (Original SD) wird mir im 3790 nicht mehr angezeigt.

    Die DVD ist auf das 60 CSX freigeschaltet, kann ich nicht testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nachtrag: Die V3, die habe ich aber getrennt nach Nord und Süd, wird mir jeweils angezeigt. Auch die Original vorbespielte SD Karte.
    Die gibts dann im Kartenmenü auch noch zum an oder abwählen während die V2010 hier gar nicht auftaucht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die Info.
    Das aktuelle Firmwareupdate hatte ich gestern gemacht, aber die Testversion ist natürlich nicht unbedingt technisch identisch mit der Vollversion, wird aber im Kartenmenü angezeigt.
    Wenn beim "Topmodel" eine "verbesserte" Version der Karte nicht mehr funktioniert, dann ist das schon etwas bedenklich....
    Alternativ werde ich mir dann wohl eventuell die v3 Nord holen müssen.
    Kannst du im Kartenmenü alle Karten angewählt lassen, oder mußt du zum wandern die Autokarten deaktivieren? Bei der Testversion mußte ich dies.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann alles angewählt lassen, die Topo V3 liegt OBEN (also sofort sichtbar).
    Bei Strassennavigation müsste man sie wegschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn beim "Topmodel" eine "verbesserte" Version der Karte nicht mehr funktioniert, dann ist das schon etwas bedenklich....


    Was ist denn daran bedenklich? Der nüvi 3790 ist ein Straßennavi, kein Outdoorgerät. Und daß bei den Straßen-Garmins die Topos nicht mehr oder nur teilweise gehen, ist seit längerem bekannt - zumindest deutlich bevor der 3790 rauskam.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was ist denn daran bedenklich? Der nüvi 3790 ist ein Straßennavi, kein Outdoorgerät. Und daß bei den Straßen-Garmins die Topos nicht mehr oder nur teilweise gehen, ist seit längerem bekannt - zumindest deutlich bevor der 3790 rauskam.


    Die Entwicklung der Software (Geräte und Karten) sollte doch eigentlich dahin gehen, dass sie abwärtskompatibel ist und auch notfalls für den Gebrauch 1 Gerät reicht.
    Das 3790 hat ein großes Display, eine sehr gute Auflösung und ist dabei trotzdem recht klein. Die 3D-Geländeansicht wäre für Outdoor bestimmt auch recht hilfreich, ist aber bestimmt nicht verfügbar. Oder?
    Der große Nachteil ist natürlich gegenüber einem reinem Outdoorgerät die Wetterfestigkeit und die Akkuleistung, wo man sich dann wohl zwangsläufig noch einen Akkupack zulegen sollte.
    Die Navigation beim wandern würde ich eigentlich sowieso nur im Notfall zu Hilfe nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn die Topo 2010 auf älteren Garmin-KFZ-Navis läuft, auf neueren nicht mehr, ist das schon bedenklich. Da scheinen kommerzielle Interessen vor der Kundenzufriedenheit zu stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schon mal daran gedacht, daß es auch technische Gründe geben kann, warum Garmin das nicht umsetzt?!? Warum wird eigentlich immer nur Kommerz und Unwillen unterstellt?
    Wenn man sich zu dem Thema mal ein bißchen schlau macht und versucht neutral und objektiv an die Fragestellung herangeht (sowas hat in Foren Seltenheitswert), kommt man u.U. vielleicht auch drauf, daß dies durchaus einen nachvollziehbaren Hintergrund hat.

    Wie es sich mir darstellt:
    1) Es handelt sich hier um 2 routingfähige Karten "übereinander". Soweit ich beim Stöbern in diesem und anderen GPS-Foren richtig mitbekommen habe, "beißt" sich das, wenn beide gleichzeitig an sind. Das gibt dann wohl so eine Art Routing-Kuddelmuddel => Technisch nachvollziehbarer Grund, warum Garmin dann sagt, das Unterbinden wir per Firmware von vorneherein.

    2) Der nüvi 3790 ist ein Kfz-Navi. Ok, nett wenn man eine Topo auf einem Kfz-Navi nutzen kann und das vielleicht mal ging. Aber: trotzdem ist und bleibt der nüvi ein Kfz-Navi, der von Funktionsumfang und dem ganzen Drumherum zu 99% auf die Verwendung im Auto konzipiert ist => Technisch nachvollziehbar, daß hierfür dann keine Entwicklungskapazitäten in Outdoorfunktionalitäten gesteckt werden.

    Klar, der 3790 hat ein schön großes Display. Aber wie gesagt, er ist für's Auto gedacht. Müßte mal schaun ob sich in den Oregon/Dakota/62er-Bereichen auch soviele aufregen, daß der Oregon o.ä. nicht spricht, kein TMC hat usw.; obwohl man das doch, hach alles so leicht, hätte integrieren können.


    Versteht mich bitte nicht falsch. An vielen Geräten gibt es durchaus berechtigte Kritik. Aber was mich echt aufregt, ist daß immer und immer wieder Funktionen bei Geräten bemängelt/kritisiert/vermißt werden, für die es - wenn man mal ehrlich ist - nie und nimmer vorgesehen ist. Und dann immer diese Schuldzuweisungen, daß Garmin dies ja alles quasi absichtlich macht um die Kunden abzuzocken... Was soll den das alles bitte!?! Heutzutage gibt es mehr als genug Möglichkeiten, sich bei Kaufinteresse sich über sein Objekt der Begierde zu informieren. Gut, man muß manche Rezensionen usw. schon kritisch sehen, aber wer völlig ahnungslos kauft und einem dann hinter aufgeht, daß sich der nüvi 3790 nicht mit dem ANT+ Brustgurt koppeln läßt - dem ist auch nicht zu helfen :o

    Nun denn... mal wieder etwas Dampf abgelassen. In diesem Sinne - gut Nacht!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie es sich mir darstellt:
    1) Es handelt sich hier um 2 routingfähige Karten "übereinander". Soweit ich beim Stöbern in diesem und anderen GPS-Foren richtig mitbekommen habe, "beißt" sich das, wenn beide gleichzeitig an sind. !


    Das ist das Problem nicht. Bei meinem 60 CSX schalte ich schon über 3 Jahre "um" da es ja keine Profilverwaltung gibt.
    Die Karten erscheinen im Kartenmenü und können ausgewählt werden oder auch nicht.
    für die es - wenn man mal ehrlich ist - nie und nimmer vorgesehen ist.


    Das lass ich eher gelten. Auf die Idee mit dem 3790 ins Gelände zu gehen wäre ich in meinem Leben nicht gekommen. :rolleyes: Obwohl die Kombinationen Topo/Gerät seit Jahren vorliegen musste ich erst testen ob es überhaupt geht.
    Es fehlt der Kompass (mag nicht den Berg rauf RENNEN um die Himmelsrichtung zu haben), zum Akkupack den es nicht gibt sag ich nix und die Empfindlichkeit (Display, Wasser, mechanische Einwirkung) sollte auch jedem klar sein.

    N.B: (M)ein Track durch einen grösseren Park hat 17,5 KM. Wie lange brauchst Du dafür, wie lange hält der Akku?
    Dieses Beispiel sagt doch schon alles. ;)

    Ausschauen tut es mit der V3 übrigens so:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einen Akkupack für dieses Gerät gibt es übrigens bei amazon:
    http://www.amazon.de/Hochleistungs-Akkupack-Garmin-Nuvi-3790T-TipExchange-Technologie/dp/B003UNEHEO/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I3OQ0DBCEVBA0K&colid=1HYRGS89UYUXX
    Es gibt dort noch Leistungsstärkere, die auch geeignet sein müßten.

    Da für das 3790T unter Kompatible Karten auch Outdoorkarten aufgeführt sind, ist es für mich somit kein reines Straßennavi, sondern ein Multigerät!

    Besonders schön finde ich die 3D-Geländeansicht, habe es gerade bei der Testversion der Deutschland v3 ausprobiert.
    Auch die TransAlpin habe ich getestet, obwohl sie nicht kompatibel zu dem Gerät ist, macht in 3D richtig Spaß die "Berge zu drehen"(Fotos siehe Unten).
    Können das die reinen Outdoorgeräte auch so schön?

    Wozu ich noch zusätzlich einen Kompass bräuchte, verstehe ich nicht.

    Natürlich kann man mit dem 3790T kein Outdoorgerät ersetzen, ist aber eine preiswerte Alternative für Schönwetter.
    Attachments.zip