Ich habe mir das Garmin nuvi 2360LT zugelegt und konnte es nun bereits ausgiebig testen. Die neueste Firmware 3.00 ist jedenfalls installiert. Ich möchte hier im Forum meine Erfahrungen wiedergeben – in der Hoffnung, dass die Fehlermeldungen irgendwann die Verantwortlichen bei Garmin erreichen und die Fehler ausgebessert werden.
Gegenüber meinem früheren Garmin Streetpilot c510 hat es zwar einige Fortschritte, aber auch einige gravierende Nachteile, die ich im folgenden ausführen und bemängeln möchte. Leider sind es Nachteile, die den "Spaß" am Gerät ganz schön verderben, deswegen würde ich es begrüßen, wenn der eine oder andere Nachteil noch mittels Firmware Update behoben werden würde!
1. Geschwindigkeit des Bildaufbaus sehr langsam und Darstellungsfehler!
Die Geschwindigkeit, mit der die Karte aufgebaut wird ist generell sehr langsam. Zum Beispiel dauert es bei der Verkehrsfunkkarte oft eine halbe Minute und mehr, bis die Karte aufgebaut ist - das kann doch nicht Ernst gemeint sein! Ausserdem werden in der Verkehrsfunkkarte oft die Symbol-Verkehrszeichen nicht dargestellt und die Farbstriche auf der Karte, die Verzögerungen anzeigen sollen sind so dünn, dass man sie gar nicht erkennen kann. Das bedeutet, dass die Verkehrsfunkkarte praktisch unbrauchbar ist. Darüber hinaus verschwinden in sensiblen Situationen, etwa bei Kreuzungen, oft Teile der Karte, die sehr wichtig für die Orientierung wären. Es dauert dann viele Sekunden lang, bis die Karte wieder komplett sichtbar ist. Das ist sehr problematisch! Auch wenn ich ein Ziel auf der Karte suche, dauert es sehr lange bis die Karten wieder aufgebaut sind - dabei ist es unerheblich wie viele Details eingestellt sind (viele, mittel oder wenige). Entweder gibt es hier Programmierfehler, die über ein Update behoben werden müssen, oder der Prozessor ist viel zu langsam (man stelle sich mal ein Iphone mit 50Mhz Prozessor vor). Hier muss jedenfalls nachgebessert werden.
2. Keine POIs auf der Karte!
Ich verstehe es wirklich nicht, warum auf Garmingeräten keine POIs im Kartenmodus als Symbole mehr angezeigt werden. Früher (auf dem Streetpilot) konnte man die POIS wenigstens noch im Suchmodus (Suche auf Karte...) in der Zoomstufe 50 - 80 Meter sehen, aber jetzt sieht man sie nicht einmal mehr dort. Ich weiß, dass selbst erstellte POIS dargestellt werden, aber nicht jene, die in die vorinstallierten Karten integriert sind. Das ist ein erheblicher Nachteil des Geräts! Man sucht einfach oft auf der Karte, wo es etwa Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten gibt oder wo man Parken kann und nicht in einer Liste, wo man nicht weiß, wo der POI genau ist. Die Standardantwort von Garmin ist immer: dann wäre die Karte überfrachtet oder das Gerät sei keine Kartenanzeigegerät - aber andere Hersteller bringen das auch zusammen und beim Streetpilot ging es auch. Warum wurde das abgeschafft? Wenn das nicht geändert wird, werde ich das nuvi wohl zurückgeben und kann es nicht weiterempfehlen. Laut Infos von Kollegen aus dem asiatischen Raum, werden mit Firmwareversionen für dortige Geräte (z.B. Thailand) sehr wohl die POIs mit Symbolen auf der Karte angezeigt. Es müsste als auch im europäischen Raum möglich sein.
3. Mangelnde Einstellungsmöglichkeiten!
Der Splitscreen (links Karte-rechts Kreuzung) bei der Einblendung von Kreuzungssituationen "Reality View" ist zwar einerseits praktisch, aber andererseits ist das Foto der Abbiegesituation damit zu klein. Man sollte es einstellen können, ob man den Splitscreen haben will oder nicht bzw. ob man die Kreuzungsansicht bildschirmfüllend haben möchte.
4. MyGarmin-Seite funktioniert nicht!
Die MyGarmin-Seite funktioniert nicht richtig und zwar sowohl mit Firefox als auch mit Internet Explorer nicht (jeweils in den neuesten Versionen). Auf MyGarmin wird mir angezeigt, es gäbe ein Update zum Downloaden, wenn ich auf „Runterladen“ klicke kommt der „EULA-Text“, aber es passiert nichts weiter. Man kann weder „weiter“ klicken, noch etwas runterladen. Gleichzeitig wird im Webupdater angezeigt, dass es keine Updates für das Gerät gibt.