kein Ton mehr nach Einschalten aus Standby mit FW 5.xx

Former Member
Former Member
Hallo,

nach Update meines 1490 Tpro auf FW 5.xx (5.00 bis zur aktuelle 5.30) bleibt es nach dem Wiedereinschalten aus den ecoRoute HD-Standby (nach Ausschalten der Zündung) nachvollziehbar STUMM.

Es hilft hier nur:
a) ein richtiges Aus- und wieder Einschalten, was mir wegen der daraus resultierenden längeren Startphase aber nicht gefällt oder
b) sich aus der Kartendarstellung wieder zurück zur Lautstärkeinstellung klicken und einmal die Lautstärke eine Stufe zu erhöhen (oder erniedrigen, spielt hier keine Rolle in welche Richtung man geht) und wieder zurück zu schalten -> ist aber auch umständlich und widerspricht dem Warnhinweis beim normalen Einschalten, falls es einem erst während der Fahrt auffällt, das "Steffi schweigt".

Mit der FW 4.90 ging es definitiv noch (war die FW, die drauf war, als ich mir ecoRoute HD zugelegt hatte). Gestern hatte ich mal testweise die FW 4.70 gedowngradet (was für ein denglisch ;) ), da funktionierte es auch wieder.
Die 4.90 finde ich nicht mehr, man erhält bei den Links nur noch eine knapp 17kB große *.gcd-Datei hinter der sich ein html-File versteckt, aber nicht mehr die eigentliche Firmware :confused: .

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?

Gruß Ralf
___________
nüvi 1490 Tpro, FW 5.30, ecoRoute HD FW 2.20
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich hab es gerade mit einem 1490TV mit FW 5.30 getestet.

    Ecoroute ist verbunden und wenn der Motor abgestellt wird gibt das Navi eine Meldung, dass der Motor ausgeschalten ist und ob es sich abschalten soll.

    Wenn sich das Gerät ausschaltet, schaltet es sich anschließend wieder an wenn der Motor wieder gestartet wird und verbindet sich wieder mit EcoRoute HD. Der Ton ist noch normal vorhanden.

    Wenn man auf dem Gerät wählt, dass es anbleiben soll (ich glaube das ist der Fall den Sie meinen?) dann bleibt es auch an. Bei erneutem Starten des Motors verbindet es sich wieder mit EcoRoute HD und der Ton funktioniert auch weiterhin.

    Was machen Sie anders? Bitte einfsch ggf. nochmals genau beschreiben.

    Danke
  • Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?

    Ja, tritt bei mir in unregelmäßigen Zeitabständen auf, wenn das Gerät selbst in den Standby-Modus geht, ab und zu allerdings auch im laufenden Betrieb. Bei meinem 1490 hilft es, im Startbildschirm auf das Lautsprechersymbol zu tippen und dann bei der Lautstärkeregelung einmal (+) und danach wieder (-) anzuklicken, dann geht es wieder für eine Weile.

    Siehe auch hier: https://forum.garmin.de/showpost.php?p=63593&postcount=31

    Das Problem besteht schon seit der 4.90, ist mir aber jetzt erst beim GC aufgefallen, da dabei das Gerät wesentlich öfter in den Standbyzustand geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was ist genau mit Standby-Zustand gemeint? Das Gerät hat eigentlich doch nur Aus und An ?!
  • Standby kommt, wenn das Gerät (z. B.) über das ecoHD den Ausschaltimpuls erhält. Es gibt dann eine Warnmeldung und man hat 30 Sekunden Zeit zu entscheiden, ob es anbleiben soll oder nicht. Die eigentliche Stromzufuhr bleibt bei meinem Fahrzeug bestehen. Sind die 30 Sekunden verstrichen, kommt die Meldung, dass nun der Akku geladen wird und zum erneuten Einschalten der Einschalttaster kurz zu betätigen ist. Tippt man dann bei schwarzenm Bildschirm auf den Taster, ist das Gerät sofort(!) wieder betriebsbereit, ohne zu booten. Ist also quasi eine Art Warmstart.

    Da beim GC diese Situation bei jedem Cache eintritt, da das Fahrzeug verlassen und somit der Zündschlüssel abgezogen wird, ist es mir erst jetzt aufgefallen. Bei einem Vergleich mit der 4.60 ist es nicht aufgetreten, nach dem Wiedereinspielen der 4.90 bzw. 5.xx war es dann wieder da. Es sind übrigens die Tonausgaben komplett abgeschaltet, also Stimmen und Warntöne.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    OK, ist dann aber nur mit Dauerplus. In den meisten Fällen ist der Zigarettenanzünder auf der Zündung...

    Grüße
  • Beim Audi A3 8P ( und vielen anderen) halt nicht. Die Funktion wird vom ecoHD ausgelöst und kann nur unterbrochen werden, indem man innerhalb der 30 Sekunden reagiert und das Gerät eingeschaltet lässt. Aber wie ich schon geschrieben habe, tritt der Effekt auch während des normalen Betriebes auf, d. h. plötzlich hat es Steffi die Sprache verschlagen. Wer oder was dafür der Auslöser sein könnte, ... k. A.

    Ergänzung:
    Der Standbymodus kann auch durch Ausschalten des Gerätes bei bestehender externer Stromversorgung (Netzteil, Akkupack, etc.) erreicht werden. Wenn die Information, dass der interne Akku geladen wird, verschwindet, genügt ein kurzer Druck auf den Taster und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... nur nochmal kurz zu meinen Fakten:
    a) Es tritt immer auf, wenn ecoRoute HD das Navi nach Ausschalten der Zündung abschaltet
    b) dabei macht es keinen Unterschied, ob man die 30 Sekunden wartet oder es händisch "schlafen schickt" (sprich den "Ausschalten"-Button auf dem Display drückt)
    c) das Navi bleibt bei meinem Ford Focus danach immer am Strom (die LED am Autosteckerteil bleibt permanent an)
    d) ich nutze die "Standby-Funktionalität" mehrmals täglich (Wagen auf Arbeit kurz abgestellt in der TG, auf Parkplätzen, bei Einkaufs-/Tankstopps usw.) und finde das Feature eigentlich ganz praktisch, da es die Einsatzbereitschaft des Navis tagsüber extrem beschleunigt
    e) bei meinem 1490 T tritt das Problem seit dem FW-Update auf die 5-er Versionen zu 100% nach jedem Wiedereinschalten aus dem Standby auf;
    gelegentliche Aussetzter unter FW < 5.xx, die DG4ACV auch erwähnte, hatte ich als "... kann mal passieren ..." und nicht im direkten Zusammenhang mit der "Standby-Abschaltung" stehend gesehen. Ein erneutes Testen mit der 4.90 ist bei mir nicht möglich, da ich nur noch die 4.70 lokal bei mir habe und die zeigt nach Update zurück auf die 5.30 andere Probleme: z.B. werden nach dem Zurückkopieren der unter 5.30 gesicherten Reports-Daten (mileage, at_the_pump) diese nicht mehr angezeigt, obwohl sie in der Datenbank vorhanden sind ... (aber das ist ein anderes Thema).
    f) im normalen Betrieb habe ich bei mir kaum Ton-Aussetzer festgestellt

    g) mir ist noch etwas aufgefallen:
    Beim Einschalten aus dem Standby "krächst" das Navi meistens (aber nicht immer) ganz kurz und extrem laut (ich tippe mit maximaler Lautstärke). Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt ?

    Gruß Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wir können es hier in gleicher Kombination auch mit Dauerplus fürn Zigarettenanzünder nicht entsprechend reproduzieren.
    Ich habe Ihnen die Unterlagen zur Einsendung des Navis und des EcoRoute HD Adapters zugesandt und wir werden und das hier ansehen.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bin also doch kein "Einzelfall"
    Ich hab auf dem Zigarettenanzünder nur Spannung wenn die Zündung an ist. Das Nüvi wird ausschließlich über die Bordspannung an oder ausgeschaltet. [...]

    Hartmut

    Edit, Piz.Buin: Thema
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab auf dem Zigarettenanzünder nur Spannung wenn die Zündung an ist.

    Darum gehts in dem Thread nicht. Gern können wir Ihr Gerät aber auch überprüfen, schicken Sie mir ggf. bitte einfach eine PN.

    Grüße