Navi: Umstieg von TomTom auf Garmin --> Software für Navi-Verwaltung am PC

Former Member
Former Member
Hallo Kollegen,

ich bin dieser Tage von einem TomTom Go 910 auf ein Garmin Nüvi 2460 LMT (mit zusätzlichem USA-Kartenmaterial) umgestiegen.

Noch hatte ich kaum Zeit, mich eingehender mit dem neuen Garmin zu beschäftigen, welches noch gut verpackt in seiner OVP steckt.

Bevor ich damit starte:

Bei TomTom gab es die Software TomTom Home, die man sich auf den Rechner geladen hat und mit der man dann sein TomTom-Gerät am PC verwalten konnte. Ich denke z.B. an die Eingabe von Favoriten (also beispielsweise die Hotel-Adressen im Urlaub).

Ich gehe davon aus, dass es bei Garmin etwas Vergleichbares zu TomTom Home gibt, mit dem man dann das Garmin-Gerät am PC verwalten kann.

Ich hörte in diesem Zusammenhang bei Garmin von "MapSource" oder "myStart" (ohne aber genau zu wissen, was dies ist). Eine Drittanbietersoftware möchte ich nicht verwenden.

Ich erwarte eigentlich wirklich nicht so wahnsinnig viel von dieser Garmin-Software. Ich möchte damit ganz primär - wie zuvor mit TomTom Home - das Garmin-Navi an den PC anschliessen und dann - über den PC (und dessen Tastatur) Favoriten auf dem Navi eingeben/verwalten etc., weil ich das komfortabler finde, also über den Touchscreen des Navi selbst.

Wer kennt sich diesbezüglich mit den Garmin-Geräten aus und kann mir Auskunft dazu geben?

Besten Dank vorab!

Grüße
smokey
  • Also nicht die "Ausgangsbasis" MapSource.

    So ist es, deshalb gibt es im Forum auch einen thread, der sich mit der Installation befasst, wenn sie nicht im Rahmen eines Mapupdates automatisch erfolgt ist.

    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=225
  • So ich habe mir nun auch mal die nötige Openmtbmap für Deutschland und die sog. Kartenlegende geladen. 780 MB für Deutschland.

    Wirklich absolut umständlich, mit TomTom nicht annähernd zu vergleichen.

    Und dann wollte ich eine ganz einfache Route planen, aber ganz ehrlich durchgestiegen bin ich da bis jetzt nicht.

    Beim Tom Tom, habe ich ganz einfach eingegeben, von A nach B und berechnen, das war es dann. Hier mit Vectoren etc.also benutzerfreundlich bzw. selbsterklärend ist was anderes.

    Mag ja sein, das es für alte Hasen eine Kleinigkeit ist das zu bedienen, für Anfänger eigentlich ohne das man stundenlang irgendwo nachliest nicht zu gebrauchen.

    Gruß Kurt
  • Hallo, ich verstehe nicht, was Sie machen.

    So ich habe mir nun auch mal die nötige Openmtbmap für Deutschland und die sog. Kartenlegende geladen. 780 MB für Deutschland.

    Wirklich absolut umständlich, mit TomTom nicht annähernd zu vergleichen.


    Es ist keine Openmtbmap nötig. Gerade anders: Sie können auch (müssen aber nicht) andere Karten als nur die ihres Geräteherstellers nutzen. Es gibt noch viel größere solcher Karten. Ich verstehe nicht, inwiefern das schlecht sein soll. Sie müssen diese Karten ja nicht nutzen.

    Und dann wollte ich eine ganz einfache Route planen, aber ganz ehrlich durchgestiegen bin ich da bis jetzt nicht.

    Beim Tom Tom, habe ich ganz einfach eingegeben, von A nach B und berechnen, das war es dann. Hier mit Vectoren etc.also benutzerfreundlich bzw. selbsterklärend ist was anderes.


    So mache ich das auch. Ich trage mit der Maus zwei Punkte in die Karte ein und lasse sie durch eine Route verbinden, oder ich lasse zwei Punkte per Adresse suchen und lasse mir die Route berechnen. Wo soll da das Problem sein. Vielleicht heißen die Menüpunkte etwas anders. Aber viel einfacher als Klicken geht nicht. Ich weiß nicht, wo Sie "Vectoren" gesehen haben wollen.

    Wenn Sie keine Karte für den PC gekauft haben, ist Basecamp anstelle Mapsource die richtige Software. Es gibt noch viel mehr (POI-Loader usw.). Aber auch dass ist nicht schlecht, wenn es für verschiedene Zwecke noch weitere Software gibt.

    Ich habe den Eindruck, sie sollten sich erstmal etwas unvoreingenommener mit Basecamp und seinen Funktionen beschäftigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Kollegen,


    hier nochmals vielen Dank für die Bemühungen, mich als Laien und Garmin-Newcomer zu unterstützen.

    Ich habe mich nunmehr fast den ganzen Tag intensiv mit dem Gerät und mit demjenigen, was Garmin im Kundenaccount anbietet beschäftigt. Die USA-Karte (auf microSD) ist auch im Gerät und funzt.

    Mein Eindruck ist einerseits, dass vieles, was man da so liest und angeboten bekommt, nicht der Weisheit allerletzter Schluss ist und andererseits, dass TomTom an vergleichbarer Stelle wesentlich einfacher zu handhaben gewesen ist. Das Letztgenannte soll zumindest für solche Anwender (wie mich!) gelten, die aus der Navigation keine "Wissenschaft" machen wollen und "einfach nur" vom Navi unterstützt werden möchten. Nicht umgekehrt.

    Was soll´s.

    Ich habe das Nüvi jetzt (und mein TomTom nicht mehr) und ich werde mich damit arrangieren.

    Uns das sollte mir - für meine Zwecke - relativ leicht fallen.

    Ich habe nämlich jetzt herausgefunden, dass die Eingabe der Hotel-Adressen (in Form von Favoriten) beim Nüvi recht komfortabel am Gerät selbst zu bewerkstelligen ist. Leichter jedenfalls, als beim TomTom. An dieser Stelle also ein PLUS für Garmin. Ich habe alle Hotels für unseren USA-Urlaub jedenfalls eingegeben.

    Hätte man auch früher drauf kommen können.

    Das Einzige (aber im Zweifel auch Vernachlässigbare), was ich mir jetzt noch wünschen würde:

    Das ich die Favoriten z.B. nach deren Namen sortieren könnte. Ob´s das gibt, habe ich bisher leider noch nicht herausgefunden. Das Gerät sortiert offenbar nach Entfernung vom Ausgangspunkt. Auch hier finde ich aber eine wenigsten vorläufige Hilfe, in dem ich die Favoriten zumindest mal kategorisiere.

    Aufgrund dieser Erfahrungen sehe ich derzeit keine weitere Notwendigkeit, mir irgendeine Software herunterzuladen.

    Grüße
    smokey
  • Eigentlich ist es mit ein paar Klicks getan:

    http://www.youtube.com/watch?v=9srPVkOfqRQ


    Ja das würde sogar ich begreifen.:D

    Aber dem ist leider bei mir nicht so. Ohne Openmtbmap wird mir mit angestöpselten Nüvi gar keine Karte angezeigt.

    In BaseCamp habe ich es nun geschafft, das die Kartendaten eingelesen wurden.

    Wie bzw. was muss ich machen, das auch die Kartendaten in MapSource vom Nüvi übernommen bzw. angezeigt werden werden?

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    an die beiden Tom-Tom-Nutzer:
    Warum auch immer der einfältige Hinweis, bei TomTom war es besser!
    Dann wäre ich doch bei TomTom geblieben:eek:

    So, aber jetzt im Ernst
    Als ich vor 2-3 Jahren mein ALLERERSTES Navi gekauft habe, war es ein Garmin Nüví, weil mir gesagt wurde, dass die Navteq-Karten, zumindest damals, für Skandinavien, besser als alle andere seien.

    Zu Beginn war alles "Spanische Dörfer". Mit der Zeit hat sich das etwas gebessert.

    Mapsource: Grund-Programm war nicht frei erhältlich, sondern gehörte auf CD's mit Zusatz-Karten (bei mir "Adria-Route= Balkan) und ist ein PC-Programm, das mit den Garmin-Karten "arbeitet"

    Map-Download
    Dein neues 2460 hat ein lebenslanges Map-Update, 4 mal im Jahr, inbegriffen

    Das heisst,du lädst die neue Map herunter und kannst dann wählen .ob nur für das Nüvi oder AUCH für Mapsource oder wie bei mir, wo das 760 zuwenig internen Speicher hat, für die ganzen 43/44 Länder. Da muss ich erst im Mapsource einige uninteressante Länder löschen. Wenn die Datengrösse dann passt, übertrage ich die Rest-Karte-Datei zum Nüvi. Du wirst in Mapsource oben im der Menuleisten 2 Pfeile sehen, die für die Verbinung vom und zum Navi zuständig sind .

    Poiloader
    Brauch ich um Pois, bei mir "Wohnmobil-Stellplätze" eines Fremdanbieters, ins Navi zu übertragen
    ------------------------------
    Routen planen habe ich schon gemacht, zB in die Türkei nach Troja, habe das dann aber wieder aufgegeben, da ich doch nie nach vorgeplanter Route fahre :rolleyes:
    Was Odysseus kann,kann ich auch
    Da kannst du dann deine Routen, Wegpunkte usw aus Map-Source in dein Navi übertragen.

    Ein Tipp den ich von Anfang an beherzigt habe:

    Lege dir im PC einen Order an: NÜVI-SAVE oder so ähnlich.
    Sobald du das Navi bereit hast, mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinden. Dein Nuvi wird als externe Festplatte erkannt. Jetzt den gesamten Inhalt 1:1 auf den PC kopieren/Sichern.

    "Schwierig" sind nur die "komischen" Nuvi-Sub-Order-Bezeichnungen, aber dazu wirst du hier im Forum sicher aufgeklärt, welcher Name was bedeutet

    Also wenn ich das geschafft habe, mit dem 760 umzugehen, wirst auch du das schaffen, auch als "TomTom-Geschädigter" und es heisst ja gar nicht, dass JEDE Funktion brauchst.Weniger ist manchmal mehr