Routenplanungsoptionen: Anfängerfragen

Former Member
Former Member
Hallo Kollegen,

ich mache gerade die ersten Gehversuche mit meinem nüvi.

Entschuldigt bitte, sollten meine Fragen irgendwie "blöd" erscheinen.

Ich habe schon im Handbuch nachgelesen, kann aber die Antwort nicht finden. Vielleicht bin ich ja blind.

Von meinem TomTom war ich es gewohnt, dass vor der Routenplanung z.B. gefragt wurde, ob ich die kürzeste oder schnellste Strecke berechnet haben möchte. Oder ob ich Autobahnen oder Mautstrassen vermeiden möchte.

Da ich häufig im Ausland unterwegs bin, wo es Mautstrassen gibt, wüßte ich gerne, wie ich diese vermeiden kann.

Ich finde die vergleichbaren Funktionen im nüvi nicht.

Kann mir da jemand "auf die Sprünge" helfen?

Es sei Euch gedankt!
  • Bei garmin muss man viele Dinge vorher einstellen-->

    Soferne es ähnlich wie beim 2360 ist:

    Extras/einstellungen/Navigation/Auto/nüroute
    jetzt kann man nach Klick auf "Berechnungsart" nehmen:
    * kürzere Zeit
    * kürzere Strecke
    *weniger Kraftstoff
    *alle anzeigen
    * Luftlinie

    nimmst du "alle anzeigen", dann zeigt er dir am Display nach Routeneingabe und klick auf "los"zuerst die kürzere Zeit, dann mit einer anderen Farbe die kürzere Strecke bzw. weniger Kraftstoff (dazu sollte man ein Verbrauchprofil anlegen)

    mit klick auf los bei der jew. Berechnung wird der Echtbetrieb gestartet

    Ich habe standardmäßig immer "kürzere zeit", weil "kürzere Strecke" gerne extreme Abkürzungen nimmt - durch 30er Zonen etc.

    Autobahnen/Mautstraßen:
    Extras/Einstellungen/Navigation/Auto/nüroute/Vermeidungen:

    hier Häkchen bei Mautstraßen oder/und Autobahnen setzen.

    Zu den anderen Vermeidungen:
    "Kehrtwenden" - hier wird einfach neu berechnet, falls du beim Ziel vorbeifährst, du wirst nicht zum Wenden aufgefordert
    *Stau" - Häkchen= bei Stau (rotes oder gelbes Icon im Display) wird automatisch eine neue Route berechnet - ich habe es deaktiviert (kein Häkchen), und
    werde bei Stau mit Text "Verkehrsmeldung voraus" akustisch aufgefordert auf das Icon zu klicken, mir den Stau am Display anzusehen und
    mit Klick auf "Vermeidung" eine Neuberechnung unter Ber. der Verkehrslage zu starten.

    *Fähre - erklärt sich von selbst
    *Fahrgemeinschaftsspuren - eher in Amerika wichtig (das sind Straßenabschnitte, welche nur befahren dürfen, wenn mindestens 2 Leute im Auto sind - gibts auch bei uns in Ö)
    *Unbefestigte Straßen: unbedingt Häkchen setzen, sonst nimmt er auch Schotterpisten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Klasse, KRONI9260!

    Du hast mich enorm weitergebracht. Danke!

    Noch eine Frage zur Mautstrassen-Vermeidung (die ich - im Normalfall - immer wählen würde):

    Es gibt immer auch Fälle, bei denen die Mautstrassen-freie Route sehr viel weiter ist, als wenn man die Mautstrasse fahren würde.

    Würde man - wenn die Standard-Route eine Mautstrasse beinhalten würde - vielleicht nochmal gefragt, ob man nich doch die Mautstrasse nehmen würde?

    Vielleicht wäre es ja so, dass die Route inklusive Maustrasse 100 km lang ist, die Route unter Vermeidung von Maustrassen jedoch 200 km lang. Dann würde man (ich) doch eher die Mautroute wählen. Nur wissen muß man es halt, wie die Unterschiede sind. Unter vor jeder Tour "Vergleichsberechnungen" mit/ohne anzustellen, wäre dann doch etwas umständlich.

    Wie gesagt:
    Vom TomTom war ich es gewohnt, dass es fragt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie gesagt: Vom TomTom war ich es gewohnt, dass es fragt.


    :D Vergesse Dein TT, Du vergleichst doch auch nicht eine Freundin mit der Anderen und gibst den Unterschied öffentlich weiter. :D

    Jedes Navi hat Vor- und Nachteile. Hättest Du mit Garmin die ersten Erfahrungen gemacht und dann zu TT gewechselt, würden in dem anderen Forum bestimmt auch Vergleiche geschrieben, nur mir anderen Vorzeichen.
    So ist es halt mit der ersten Liebe! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :D Vergesse Dein TT, Du vergleichst doch auch nicht eine Freundin mit der Anderen und gibst den Unterschied öffentlich weiter. :D

    Jedes Navi hat Vor- und Nachteile. Hättest Du mit Garmin die ersten Erfahrungen gemacht und dann zu TT gewechselt, würden in dem anderen Forum bestimmt auch Vergleiche geschrieben, nur mir anderen Vorzeichen.
    So ist es halt mit der ersten Liebe! :D


    Hallo Geyer,

    mit geht es eigentlich gar nicht um "Liebe".

    Ich bin nur einfach davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine normale Funktion handelt, die jedes Navi drauf hat.

    Ich bin kein Navi-Freak. Das nüvi ist erst mein 2. Navi und ich benutze die Navi zu ca. 65% in den USA (wo ich nie mehr darauf verzichten wollte, weil Navi mehr "Freiheit" bedeutet. "Freiheit", Ziele anzusteuern, die man ohne Navi eher nicht ansteuern würde). Insofern kann ich auf keine lange Historie mit verschiedenen Modellen zurückblicken.

    Du hast es jetzt nicht explizit beantwortet:
    Soll ich davon ausgehen, dass das nüvi "das" nicht kann?

    Sprich:
    Wenn ich mich grundsätzlch gegen die Benutzung von Mautstrassen entschieden haben (via Einstellung), würde ich nie erfahren, dass die Mautstrecke unter Umständen viel kürzer ist, weil das nüvi es einfach nicht erwähnt?
  • Würde man - wenn die Standard-Route eine Mautstrasse beinhalten würde - vielleicht nochmal gefragt, ob man nich doch die Mautstrasse nehmen würde

    nein -
    du könntest nur die Abbiegungen und bef. Straßen (mit Klick oben in den Farbbalken)
    anzeigen lassen bzw. das Ganze grafisch darstellen lassen,
    und dann
    dasselbe nochmals MIT Mautstraßen berechnen lassen, und anzeigen lassen.


    Wenn ich mich grundsätzlch gegen die Benutzung von Mautstrassen entschieden haben (via Einstellung), würde ich nie erfahren, dass die Mautstrecke unter Umständen viel kürzer ist, weil das nüvi es einfach nicht erwähnt?

    ja - der Sinn und Zweck von Autobahnen - zumindest in Bayern und Österreich, auf deren Straßen ich über 30.000 km/Jahr unterwegs bin ist:
    dich möglichst schnell und auf kurzem Weg in die wichtigsten Gegenden zu bringen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zwei Beispiele mit Vermeidung BA und Maut und keine Vermeidung

    Vermeidung* ..................... keine Vermeidung
    " />"> " />">

    * etwas eigenartiger Weg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe noch eine Frage zu einer Option (die man abwählen kann).

    Diese betrifft wohl den Verkehrsfunk/TMC:

    Ich vermute, die Abwahl dieser Option bedeutet, dass Verkehrsfunknachrichten NICHT bei der Routenfindung berücksichtigt werden, oder?

    Macht es Sinn, diese Option abzuwählen?
  • Aus deiner Antwort schließe ich, dass du meinen Text oben
    nicht gelesen oder nicht verstanden hast. ( letzeres ist aber kein Problem, ich muss nur wissen, WAS du nicht verstanden hast:)

    Nochmals mein Text:
    Vermeidung Stau" - Häkchen= bei Stau (rotes oder gelbes Icon im Display) wird automatisch eine neue Route berechnet - ich habe es deaktiviert (kein Häkchen), und
    werde bei Stau mit Text "Verkehrsmeldung voraus" akustisch aufgefordert auf das Icon zu klicken, mir den Stau am Display anzusehen und
    mit Klick auf "Vermeidung" eine Neuberechnung unter Ber. der Verkehrslage zu starten.



    was ist unklar? - TMC läuft immer parallel mit.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aus deiner Antwort schließe ich, dass du meinen Text oben
    nicht gelesen oder nicht verstanden hast. ( letzeres ist aber kein Problem, ich muss nur wissen, WAS du nicht verstanden hast:)

    Nochmals mein Text:



    was ist unklar? - TMC läuft immer parallel mit.


    Ja. Sehr wahrscheinlich habe ich das nicht richtig verstanden, was die Abwahl der Option Verkehrsfunk/TMC im Hinblick auf die Route bewirkt. Sorry.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Von meinem TomTom war ich es gewohnt, dass vor der Routenplanung z.B. gefragt wurde, ob ich die kürzeste oder schnellste Strecke berechnet haben möchte. Oder ob ich Autobahnen oder Mautstrassen vermeiden möchte.

    Da ich häufig im Ausland unterwegs bin, wo es Mautstrassen gibt, wüßte ich gerne, wie ich diese vermeiden kann.
    Ich finde die vergleichbaren Funktionen im nüvi nicht.
    Kann mir da jemand "auf die Sprünge" helfen?
    Es sei Euch gedankt!


    Vielleicht solltest du dir auch überlegen, was Mautstrassen überhaupt sind. Diese Devinition ist für unterschiedlichen Ländern nicht ganz einfach.

    Für A gilt das fürs Autobahnnetz (Pickerl nötig, für Wohnmobile über 3.5T aber Go-Box)
    zB Die Tauern-Tunnel ist zusätzlich gebührenpflichtig, ist das jetzt eine Mautstrasse oder nicht (Doppel-Maut???)
    Für CH gilt das für den grössten Teil des AB-Netzes (Jahres-Vignette) für FZ bis 3.5T
    Für FZ über 3.5T braucht es die LSVA, aber die gilt für ALLE Strassen, nicht nur Autobahnen. dh für über 3.5T sind ALLE Strassen Mautstrassen
    in I gibt es 2 Arten von "Autobahnen", die kostenpflichtigen Autobahnen und die vielfach paralell führenden freien "4 spurigen Superstrada"

    Ich glaube nicht, dass ein Navi, heisse es wie es wolle, alle diese feinen Unterschiede für die halbe Welt kennen kann und du schon zu Hause das Navi eine passende Route rechnen lassen kannst. Da ist eher eine Routen-Wahl vor Ort angesagt.
    zB. Genua-Pisa auf der Mautstrasse, Pisa-Florenz auf der "Super-Strada", usw
    Teilweise wird aber der Verzicht auf "Mautstrassen" und Fahrt NUR auf Normalstrassen mit 1000 Ortsdurchfahrten zum anstrengenden Geduldspiel

    Ich habe es bis jetzt mit meinem "alten" 760 so gehandhabt:
    Lange direkte Strecken von A nach B mit Mautstrassen
    Bei " lokalen" "Ferienfahrten" "ohne Mautstrassen"

    zudem ein Navi soll eine Hilfe sein, dessen Vorschläge aber nicht befolgt werden MÜSSEN