Diese Frage wurde immer noch nicht beantwortet. Wie kann es sein, dass bei einer völlig jungfräulichen SchutzScheibe , die weder Kratzer sah noch hat, schon gar nicht mit " spitzen Gegenständen " malträtiert wurde, die dahinter liegende Anzeigenelektronik derart beschädigt sein kann, dass es einen Totalverlust darstellt. Weder auf meine Hinweise mit der Hitzeentwicklungg, noch auf deutlich sichtbare Verformungen wurde näher eingegangen. Ich möchte doch nun , einfach mal interessehalber und nachvollziehbar erklärt haben, wie so etwas geschehen kann, wenn man dann an anderer Seite hier im Forum liest, dass die Schutzscheibe nicht einmal die kleinsten Abstrütze verzeiht.
Vor allem möchte ich, sollte ich mich für eine Zusendung eines Ersatzgerätes entscheiden, mein teuer erworbenes, wenn auch laut Garmin irreparables Altgerät zurück, um gegebenenfalls einen in der Nähe ansässigen Fachbetrieb mit einer Inaugenscheinnahme zu beauftragen. Das vorgeschlagenen Procedere entweder 25€ für das Anstöpseln des Diagnosegerätes zu bezahlen um das Gerät dann auch noch per Nachnahem zurückzuerhalten oder aber das günstigere Gerät Ohne das Altegrät ist doch mehr als dubiose. Vielleicht gibt es ja doch noch eine erklärung für dieses Verhalten und vor allem für den Schaden am Gerät, der nachvollziehbar ist, und ohne das Wörtchen " müsse " auskommt.:confused: