Garmin versus TomTom One

Former Member
Former Member
Hallo,
nach 5 Jahren TomTom One wechselte ich jetzt zu Garmin 3790 in Erwartung, dass Garmin wirklich besser sei als TomTom.
Leider aber ist dem nicht so! :o
Das Gerät gefällt mir sehr gut, ist handlich, elegant und in der Manipulation recht einfach :).
Enttäuscht bin ich jedoch bezüglich der Karten. Ich wohne in Spanien und die Karten sind deutlich schlechter als diejenigen von TomTom. Sie sind nicht aktuell und die Führung ist z.T. unmöglich, d.h. obwohl der kürzeste Weg eingestellt führt mich das Nüvi über viele Umwege z.B. nach Hause.
Nachteilig finde ich auch dass bei der Adresse-Eingabe Ort, Strasse, Haus-Nr. usw. eingegeben werden muss, obschon ich die Details oftmals gar nicht weis. Wie kann ich n u r mit der Eingabe eines Ortsnamen navigieren?
Wie kann ich wählen Autobahn benutzen oder nicht?
Ein etwas frustrierter User im Süden Europas
Enrique
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Karten: hast du auch auf die aktuellste Version upgedated? Das kannst du für 60 Tage nach Kauf kostenlos machen. Es kann auch die Erfassungsqualität in anderen Ländern evtl. unterschiedlich sein. "Über viele Umwege" klingt mehr nach falschen Routingeinstellungen. Check die mal und versuche es dann nochmal.

    Adresseingabe: wie soll das anders gehen??? Wenn du zu einer Adresse willst und diese nicht weißt - ähhhh, wie soll den das sonst gehen? Gedankenlesen kann das Teil nicht...

    Ortssuche: ganz einfach über Zieleingabe -> Städte. Kann sein, daß du mal den Screen runterscrollen mußt. Also keine Panik. Das geht.

    Manchmal hilft auch das Nachschauen im (ok, etwas dünnen) Handbuch. Das stehen, zumindest due wesentlichen Dinge, schon drin. Und einfach damit etwas beschäftigen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ;)

    Gruss in den Süden, Joe
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hoppla,
    Neuling bin ich ja nun auch nicht gerade!:)
    Die neueste Kartenversion habe ich natürlich herunter geladen, wozu sind Updates denn da.
    Wenn ich einen Ort mit Zieleingabe eingebe, verlangt das Gerät Strassenname, Hausnummer usw. Was nutzt mir das Herunterscrollen mit all den erweiterten Angaben, wenn ich keine weiteren Details habe?
    Auch im sehr detaillierten Handbuch finde ich keine Antworten auf meine Fragen.
    Trotzdem danke für deine schnelle Antwort Joewaschl
    Enrique
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hola Enrique, que tal ?
    JOEWASCHL hat dir doch geschrieben :Ortssuche: ganz einfach über Zieleingabe -> Städte.
    Wenn ich "Zieleingabe" anklicke, dann einmal runterscrolle, dann "Städte" anklicke und dann links oben die Lupe(!) anklicke und z.B. die Stadt "Moraira" eintippe, funktioniert das bei meinem Nüvi 3790T einwandfrei.
    Hasta pronto
    Adios
    Güße aus Regensburg
  • Wenn ich einen Ort mit Zieleingabe eingebe, verlangt das Gerät Strassenname, Hausnummer usw


    Stimmt nicht!

    Zieleingabe -Adresse; komplette Adresse wird verlangt. Stimmt.

    Zieleingabe- (runterscrollen :rolleyes: ) Städte/Orte - Adresse wird nicht verlangt. Gerät routet zur Ortsmitte.



    Wie kann ich wählen Autobahn benutzen oder nicht?


    Extras- Einstellungen- Navigation-Auto- NüRoute- Vermeidungen - Autobahn anhaken oder nicht.

    und die Führung ist z.T. unmöglich, d.h. obwohl der kürzeste Weg eingestellt


    Auch hier gilt es die Vermeidungen durchzusehen. Wenn alles mögliche vermieden wird wird der Weg länger ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Enrique,

    sei mal nicht so frustriert.

    Also wie meine Vorredner es schon geschrieben haben, sind alle von Dir bemängelnden Funktionen vorhanden.

    Man muss manchmal eben nur ein wenig suchen. :) Man muss sich eben erst an das Garmin gewöhnen. Ist halt schon ein wenig anders gestrickt als ein TomTom.

    Zum Kartenmaterial kann ich nur sagen, dass es mich bis jetzt immer einwandfrei ans Ziel gebracht hat. Voraussetzung ist natürlich immer das aktuelle Kartenmaterial zu haben. Da empfiehlt sich natürlich die Lifetime Geschichte was ein eindeutiger Vorteil zu TomTom darstellt.
    Bei TomTom bekommt man für mehr Geld nur ein 2-Jahres-Karten-Abbo (Europa 99Euro).
    Garmin bietet für 89 Euro ein lebenslanges Kartenupdate an.
    Im Internet gibts das Lifetime schon für rund 65 Euro zu erwerben.

    Was die Genauigkeit der Karten betrifft, muss ich jetzt sagen dass mich das TomTom nicht überzeugt hat. Ich wohne in einem Wohngebiet wo eine Straße mehrere Seitenstraßen hat, die zu den diversen Hausnummern führen. Hier hat mich das TomTom nicht direkt an unser Wohnhaus gelotst, sondern nur an die Straßenecke. Das Garmin hingegen direkt vor das Haus. Ich denke dass da jedes Gerät und jeder Hersteller seine FÜR und WIEDER hat. Der eine da und der andere dort.

    Ein Wort zur Routenführung:
    Zu Hause in gewohntem Umfeld denke ich manchmal auch, dass es etwas kürzere Strecken gibt. Aber es hat sich bisher immer in Grenzen gehalten. Und - oft hat es auch seinen guten Grund. Das Garmin lotst halt oftmals lieber auf der Hauptstraße durch einen Ort als dass es durch eine enge Gasse die Abkürzung nimmt.

    Im Ausland ist mir persönlich das sowieso lieber - Hauptsache ich komme an. ;)

    In diesem Sinne - Grüßle - Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen herzlichen Dank an alle die auf mein Gemecker mit nützlichen Tipps antworteten! :)
    Mehrmals fragte ich mich was mit dem Symbol "Städte" wohl gemeint sei, suche ja meistens auch nur nach kleinen Dörfern im Hinterland, habe jedoch keine Versuche damit gemacht - mein Fehler. ;)
    Dass man Autobahn wählen oder auslassen kann das werde ich demnächst üben denn bei uns an der Costa Blanca bezahlen wir bei jeder Benutzung recht hohe Autobahngebühren die man nicht immer gewillt ist zu bezahlen, ins besondere wenn die Fahrzeit keine grosse Rolle spielt.
    In diesem Sinne sonnige Grüsse ins kühl-nasse Mitteleuropa
    Enrique
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei uns an der Costa Blanca bezahlen wir bei jeder Benutzung recht hohe Autobahngebühren die man nicht immer gewillt ist zu bezahlen, ins besondere wenn die Fahrzeit keine grosse Rolle spielt.



    Du kannst über die Ausschlussfunktion auch "Mautstrecken" abwählen, das bringt jedoch manchmal das NÜVI etwas durcheinander, weil es dann auch "normale" Autobahnen z.B. in Deutschland als Mautstrecke erkennt ( weil ja hier auch z.B. von LKW`S) Maut bezahlt werden muss.;)
  • Hallo

    auch ich bin von TT auf Garmin umgestiegen. Habe das Gerät erst 4 Tage.
    Vermutlich hast du mit TomTom Home gearbeitet.

    Hatte im Nov. 10 ein Tomtom der neuen Generation gekauft. Funktioniert mit my Tomtom. Mein TT ist zum 2x in Repartur. Durch neue Firmware runterladen Schrott gemacht. (Vermutlich werde ich bald ein Ersatz oder ein neues erhalten)
    Es ist vielen Kunden von TT so ergangen.>Gerät Schrott

    Mein erster Eindruck mit dem Garmin ist gut. Wieso haben so viele Chauffeure ein Garmin?

    3D funktioniert bei meinem Garmin 3790 noch nicht, wie gewünscht.

    Es Grüsst Theo aus der Schweiz