Erfahrungsbericht 3790 LMT-Gemischte Gefühle:

Former Member
Former Member
War Jahrelang stolzer Besitzer eines Falk F6. Kartenupdate leider Fehlanzeige, bzw. unverantwortlich teuer. Also habe ich mich nach einem neuen Navi umgesehen. Das Garmin 3790 als LMT Version schien mir da gerade recht. Das lebenslange Update gepaart mit dem hervorragenden Design, das hat schon was. Nun glaubte ich, die Technik habe sich die letzten Jahre weiterentwickelt und habe bei dem Angebot spontan zugegriffen. Nun fahre ich seit zwei Wochen mit dem Garmin und habe sehr gemischte Gefühle. Will die hier nur mal in wenigen Worten darlegen, da der Vergleich zum betagten F6 von Falk noch frisch ist. Die Frage ist, ob ihr meine Ansichten teilt oder ob ich einfach nur zu pingelig bin. Garmin könnte sicherlich vieles nachbessern, da es reine Softwaresachen sind, leider tut sich da nicht viel, zumindest wenn ich die einschlägigen Foren durchlese. Um es kurz zu machen, ich würde mir heute überlegen, ob ich bei dem Garmin nochmals zugreifen würde.

Zunächst das Positive:

  • Top-Design
  • Traumhaftes Display
  • TMC + TMCpro sehr gut (Hat bei Falk nie richtig funktioniert!)
  • Unbegrenzte Kartenuptdates+Fußgänger+Radfahrer Navigation

Negativ:

  • Stimme-Ein Rückschritt ohne Gleichen. So etwas kenne ich noch vom Ende der 90’er Jahre, als Microsoft seinen Computern das sprechen beibrachte. Einfach gruselig, wenn man von einem Falk kommt. Da sollten die ganz dringend nachbessern, selbst Billignavis sind da deutlich besser!

  • Keine Ortschaften-Na wo gibt es denn sowas? Wer entscheidet hier, der Käufer oder Garmin. Man fährt wie ein Trottel durch die Gegend und weiss nicht wo man ist.

  • POI- Das Gleiche. Mit einer simplen Funktion könnte man das Abstellen oder aktivieren. Der Nutzer entscheidet schließlich.

  • Der Zirkus mit den Blitzermeldungen. Hallo geht es noch? Bei anderen Herstellern stecke ich das Navi dran, dann werden die Aktualisierungen einfach gratis überspielt. Wenn die rechtliche Probleme in D haben, dann sollen sie wenigstens aktuelle Dateien zum runterladen kostenlos anbieten!

  • Anzeige falscher Ortsnahmen-Ilberstedt steht auf der Karte und die Dame sagt Ilbersdorf

  • Oft merkwürdige Routenführung-Das alte Falk war wesentlich präziser

  • Ankunftsvorhersage -Der Hammer! Wenn das alte F6 eine Ankunftszeit berechnet hatte, dann schwanke die Differenz auf den letzten Kilometer um 3-5 Minuten. Das Gramin macht was es will. Es schwankt z.T. um eine halbe Stunde! Während der Fahrt ändert sich die Zeit ständig nach oben oder unten und zum Schluss ergibt es auf längeren Strecken nie eine einigermaßen stimmige Ankunftszeit.

  • Unruhiger Kartenzoom mit zu bunter Grafik. Müsste man auch anpassen können.



Ich bin einigermaßen entsetzt, das das alte Falk F6 in vielen Fällen dem Garmin überlegen ist. Das ist angesichts der Zeitspanne zwischen den Geräten ungewöhnlich. Das alles lässt sich mit Softwareanpassungen beheben, wenn man will. Ich hab das jetzt als Erfahrungsbericht eingestellt und habe bewusst darauf verzichtet, diesen Beitrag in das „Wünsch-Dir-Was-Forum“ zu stellen. Für mich ist das Garmin ein Blender!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Stimme ?? Da gibt es mindestens 3 wenn du den WebUpdater bemühst werden die Stimmen angeboten ,plus was es noch als Extra auf der Homepage angeboten wird . Garmin lernt deinen Fahrstiel im laufe der Zeit . Aaaaaber wenn du so unzufrieden bist schnell zurück schicken bevor du noch einen Nervenzusammenbruch bekommst . Das will doch keiner oder doch ???



    Gruss
  • Auch andere Sachen sind zu lösen bzw. stimmen nicht.

    Ein Punkt wo es gravierender unterschiedlich zwischen Aussage und Realität nicht sein kann: Ankunftszeit: Meins rechnet auf die Minute genau, sogar die Zigarettenpause haut es drauf. :cool:

    Wenn ich ihm 2 Minuten rauslocken will muss ich schon seeeehr lange über 160 fahren :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Stimmen hatte ich jede Menge auf dem Navi, davon 3 deutsche. Habe mir noch aus den Tiefen des Web was runtergeladen, bleibt rotzdem schlecht. Alles sehr künstlich und gestelzt. Die Sprechgenrierung ist einfach schlecht! Die Ankunftszeiten funktionieren bei kurzen Strecken gut, bei langen Strecken nicht. Da meine ich nicht, das das Gerät Pausen oder Staus dazurechnet. Die werden ja einfach aufgeschlagen und man hat dann die neue Zeit im Blick. Ich meine die grundsätzlichen extremen Schwankungen der Ankunftszeit. Das war beim Falk F6 fast genau! Es kann sein, dass bei mir auch ein Fehler vorliegt, muss das beobachten.

    Sorry, gebe das Gerät wg. Herzinfakt zurück ist eine Aussage die besonders hilfreich ist. Habe versucht, meine Erfahrungen darzulegen. Wenn es technisch nicht on Top ist, sollte Garmin nachbessern. Nicht mehr und nicht weniger! Schließlich geht es nur um Software, die Garmin in anderen Geräten besser umgesetzt hat.
  • Oft merkwürdige Routenführung

    Ist ohne Angabe der Einstellungen nicht hilfreich.

    Ich meine die grundsätzlichen extremen Schwankungen der Ankunftszeit


    habe ich überhaupt nicht. Bin mal gespannt was andere sagen.

    Die "MyTrends" Vorgaben stimmen sowieso, wenn als "weitere Entfernung" 200 Kilometer reichen kann ich sagen dass es hier auch stimmt und sich höchstens mal eine Minute rauf oder runter rechnet.

    Darüber mache ich Pausen die ich jetzt nicht in Minuten belegen kann. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also meine Ankunftszeiten passen auch alle.
    Egal ob nur 20km oder 800km.

    Die Ankunftszeit sollte sich aber nach einigen Fahrten "einpendeln".


    Das andere Problem ist, wenn man jahrelang ein bestimmtes Gerät benutzt und dann ein Wechsel durchführt ist zum Anfang alles etwas komisch oder ungewohnt.
    Ich denke, wenn ich auf das Falk wechseln würde, hätte ich auch einiges zu bemängeln.

    Also erstmal eingewöhnen.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...........
    Negativ:

      ...
      [1]Der Zirkus mit den Blitzermeldungen. Hallo geht es noch? Bei anderen Herstellern stecke ich das Navi dran, dann werden die Aktualisierungen einfach gratis überspielt. Wenn die rechtliche Probleme in D haben, dann sollen sie wenigstens aktuelle Dateien zum runterladen kostenlos anbieten!

      [2]Anzeige falscher Ortsnahmen-Ilberstedt steht auf der Karte und die Dame sagt Ilbersdorf

      [3]Oft merkwürdige Routenführung-Das alte Falk war wesentlich präziser

      [4]Ankunftsvorhersage -Der Hammer! Wenn das alte F6 eine Ankunftszeit berechnet hatte, dann schwanke die Differenz auf den letzten Kilometer um 3-5 Minuten. Das Gramin macht was es will. Es schwankt z.T. um eine halbe Stunde! Während der Fahrt ändert sich die Zeit ständig nach oben oder unten und zum Schluss ergibt es auf längeren Strecken nie eine einigermaßen stimmige Ankunftszeit.

      [5]Unruhiger Kartenzoom mit zu bunter Grafik. Müsste man auch anpassen können.

    ......

    1.) Bltzermeldungen sind in D glaub verboten.
    2.) Wenn von 100 Ortsnamen 98 richtig ausgesprochen werden .......
    3.) Du kannst aus 4 Arten wählen.
    4.) stimmt bei mir auch bei längeren Strecken mehr oder weniger.
    5.) Autozoom kann abgestellt werden

    Nit nur Polemik betreiben sonderen auch informieren z.B. hier im Forum
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    ich kann wirklich nicht verstehen, warum hier auf (sachliche) Kritiker immer gleich "eingeschlagen" wird. Es ist doch wohl das gute Recht eines jeden, in einem Forum seine persönliche Meinung darzulegen und u.U. nach Lösungen zu fragen.
    Ich bin selbst seit ca. 2 Monaten Umsteiger auf ein Garmin Gerät. Und ich würde es ebenfalls vermutlich nicht mehr tun. So, jetzt können schon mal wieder die Keulen ausgepackt werden...
    Mein "Altgerät" war ein Medion 4425. Das ärgerliche hierbei war, dass es in den knapp drei Jahren zwei Mal Hardwareprobleme gab, bei denen der TMC Empfänger seinen Dienst quittierte. Softwareseitig war es mit dem "Navigator 5" dem Garmin aber leider doch ein Stück weit voraus.
    Ich kann "Mittellos" daher in vielen Punkten nur beipflichten: Stimme, Ortsnamen, POI Anzeige und Routenführung waren FÜR MICH bei diesem Gerät einfach besser.
    Vielleicht hat der eine oder andere Vorredner nur keinen Vergleich...?

    Schönen Abend noch.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1.) Bltzermeldungen sind in D glaub verboten.
    2.) Wenn von 100 Ortsnamen 98 richtig ausgesprochen werden .......
    3.) Du kannst aus 4 Arten wählen.
    4.) stimmt bei mir auch bei längeren Strecken mehr oder weniger.
    5.) Autozoom kann abgestellt werden

    Nit nur Polemik betreiben sonderen auch informieren z.B. hier im Forum


    Hallo, schön dass Du Dir die Zeit genommen hast zu antworten. Aber leider sind mir Deine Hinweise geläufig! Ich habe das Gerät von vernherein auf Routenauswahl stehen! Es ist richtig das der Zoom abgestellt werden kann, aber andere Navis haben das auch und sind nicht so "zappelig". Damit hier kein falscher Eindruck ensteht. Ich will das Navi nicht schlecht reden! Die Hardware ist sowieso über alle Kritik erhaben. Verstehen kann ich aber nicht, warum die Software rückständig ist. Das sie es ist, zeigen seitenlange Forenbeiträge. Vieleicht gewöhnt man sich auch daran. Ein Fortschritt ist es aber nicht! Leider ist das ein Fakt, den Garmin rasch und ohne großen Zirkus ändern könnte. Ich werde mein Navi trotzdem nicht verkaufen oder zurückgeben, da die lebenslange Updatfunktion genial und fair ist. Darüber hianaus gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass Garmin mit Updates auf die Wünsche der Nutzer eingeht. Das hat nichts mit Polemik zu tun! ;)
  • dass Garmin mit Updates auf die Wünsche der Nutzer eingeht.


    Gott bewahre..;)

    Das letzte eingehen auf die Wünsche der Nutzer hat uns die Halbbildansicht der Autobahnschilder beschert. Nur weil manche sich die Bildchen keine 10 Sekunden merken konnten.

    "wir" haben das 3790 unter anderen Voraussetzungen gekauft. Es wurde NACHTRÄGLICH geändert.

    Wer es neu kauft weiß wenigstens VORHER was ihn zu erwarten hat.

    Wenn Garmin sich von den Nutzern treiben lässt wird´s meistens schlimmer. Aus einem TomTom wird kein Tommin, aus einem Garmin kein Garalk. Der Versuch alle Anwendergruppen zu vermischen wird scheitern.

    Das sagt jetzt jemand der seit 2005 mit Garmin-Geräten arbeitet.

    Mein 3790 habe ich z.B. nicht 2 Wochen wie Du sondern 13 Monate.

    Ich hoffe und bete für die "schlichte" Ansicht.

    Man fährt wie ein Trottel durch die Gegend und weiss nicht wo man ist.



    weil ich trotzdem weiß wo ich bin. :rolleyes:
  • Hallo,

    wie Spacy2422 bereits erwähnt hat ist der Umstieg von einer andern Firma immer etwas ungewohnt. Das ist bei allen so, egal ob Auto, Navi's oder sonstige Geräte.
    Alle haben Vor- und Nachteile. Die "eierlegende Wollmichsau" gibts nun mal nicht.
    Auch hat jeder Anwender eigene Anforderungen, aber ob die ggf. erfüllt werden, kann man ja vorher in Erfahrung bringen.
    Radarwarner oder Geschwindigkeitswarner, brauch ich z.B. nicht. Hab die Daten des Radarwarner auch gleich gelöscht, da in den meisten Ländern verboten und mit hohen Strafen behaftet.
    Mein nüvi 3790 hab ich erst sein ein paar Tagen. Kann also noch keine großen Erfahrungswerte hier abgeben. Davor hatte ich ein Zumo 550. Das hat mir immer gute Dienste geleistet. Ich kenne also nur Garmin und kann über andere Hersteller nichts sagen. Über die Vor- und Nachteile des 3790 hatte ich mich vorher informiert.
    Die letztendliche Kaufentscheidung war aber das Preis- Leistungsverhältnis, vor allem mit dem lebenslangen Kartenupdate und dem TMC pro.
    Heute werde ich mal die erste größere Strecke mit dem 3790 fahren (HH-BN). Mal schauen.