2460 LMT und kein Kartenupdate???

Former Member
Former Member
moin,

ich habe gerade mein neues 2460LMT ausgepackt und muß verblüfft feststellen das die Software unter garmin.com/lifetimeupdate mir meldet mein Gerät sei nicht Updateberechtigt!!!!

Ich habe es zunächst unter Mac OS versucht - gut da funktioniert meist die Software von Drittanbietern wie es Garmin einer ist nicht so doll ( so auch hier). Es hat mich also nicht verwundert, dass das nicht geklappt hat - aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Nun habe ich es nochmal unter Win XP versucht ( bei Garmin lebt man ja noch in der 32Bit-Welt) und auch da meldet die Software sie habe nur ein 2460 LMT gefunden und das sei nicht update berechtigt....


Nun habe ich ein Navi gekauft mit bis zu 4 Updates per Anno und nicht mal das intiale funktioniert?

Ist das ein Fehler? Kann ich das beheben oder muß ich das Produkt wegen mangelnder Eigenschaft wandeln? Sowohl beim Anbieter als auch in der Packung von Garmin wird mit einem Lifetime Update geworben "Activate your Lifetime Maps"

Das würde ich gerne tun - sonst geht das Gerät zurück!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bevor Du von "mangelnder Eigenschaft" sprichst solltest Du Deine Angaben auf das wesentliche beschränken. Ist ja furchtbar schwer aus den Abschweifungen das wichtige rauszufiltern.

    1. Ist das Gerät registriert, sprich hast Du ein MyGarmin Konto angelegt?
    2. Welche Kartenversion ist denn auf dem Gerät; wenn aktuell gibts auch (noch) kein Update
    3. Wo warst Du genau auf welcher Website? Die von Dir angesprochene wird bei mir nicht gefunden.
  • Man gut, dass ich noch einmal in die Vorschau gegangen bin. Genau das wollte ich auch gerade posten. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Weil´s wahr ist. ;)

    ( bei Garmin lebt man ja noch in der 32Bit-Welt) und auch da meldet die Software

    welche Software gemeint ist wäre zwar auch noch interessannt aber ich denke hier gilt
    schön langsam eins nach dem anderen... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1. Ist das Gerät registriert, sprich hast Du ein MyGarmin Konto angelegt?


    Danke, das wars!
    Wäre ja zu nett gewesen wenn die Software zum updaten darauf verweist, dass das Gerät nicht registriert ist. Dann hätte man zumindest eine Ahnung. So steht da, dass es kein Livtime Update für dieses Gerät gibt, was leider falsch ist und eben zu Verunsicherung führt. Ein "registrieren Sie ihr Gerät erst um Updates zu erhalten" hätte wunder gewirkt!

    Ebenfalls verunsichernd sind Anleitungen die auf einen freizurubbelnden Code verweisen - ich fürchtete schon der fehlt mir. Kurzum die Doku rund um die Geräte ist nicht konsistent.

    was mit 32 Bit gemeint ist? Es ist einfach peinlich wenn man uner OS X Garmin ansurft und dann ein Plugin nicht installiert werden kann weil der Browser mit 64 Bit läuft. 32Bit-Geräte gibt es bei Apple schon seit Jahren nicht mehr. Ich hab daher eine 32Bit Win VM probiert, nicht das ich da auch noch probleme bekomme und da liefen Registrierung und Update dann auch.


    So, damit ich die anderen nicht überfordere belasse ich es bei dieser Textlänge und bedanke mich für die Hilfe!
  • So, damit ich die anderen nicht überfordere belasse ich es bei dieser Textlänge

    Keine Bange, da achten wir schon selber drauf. *PLONK* :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wo warst Du genau auf welcher Website? Die von Dir angesprochene wird bei mir nicht gefunden.


    Ja das ist auch geil - das ging mir erst auch so! Du mußt die URL ohne www eingeben NUR dann geht es. Ich hab auch erst gedacht, toll alte URL in den Karton gepackt na Danke! Ich hab es dann aber noch ohne www-Subdomain probiert und siehe da, dann klappt es!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Keine Bange, da achten wir schon selber drauf. *PLONK* :D


    och komm, Ihr habt mit der Stichelei angefangen ;)
    ich hab ja nur versucht das Problem umfassend zu schildern, eben weil die Infos via Webseite und Google widersprüchlich wahren. Jetzt wo ich den Grund kenne, kann ich mir auch einen Grinsen!

    Da wird man doch mal zurücksticheln dürfen oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    übrigens, 32 oder 64Bit betrifft eher den adressierbaren Speicherbereich, es wird entgegen der Annahme nicht gleich schneller/besser. Da die Garmin unter 3GB adressierbaren Speicher als Betriebssystem haben, ist es völlig unerheblich, ob 32 oder 64. Bei Schnittstellen nach aussen, wie andere OS'e, noch mehr, den der interne BUS steht aussen überhaupt nicht zur Verfügung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, mit wir bauen uns selber eine freischaltseite wären die meisten wohl wirklich überfordert.
    Ansonsten:
    Zitat von SMITHY1
    1. Ist das Gerät registriert, sprich hast Du ein MyGarmin Konto angelegt?

    Danke, das wars!


    liegen der VErpackung wohl mehrere Fundstellen bei wo darauf hingewiesen wird dass das Gerät zu registrieren ist..
    War bei JEDEM meiner Geräte so.

    N.B. Mit Win 7 64 Bit laufen alle Update-Programme von Garmin.
    WebUpdater, MapUpdater, wobei ich immer noch nicht weiß WELCHEN Du meinst.
    Ist aber egal denn die Registrierung ist BEIDEN vorgeschaltet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    übrigens, 32 oder 64Bit betrifft eher den adressierbaren Speicherbereich, es wird entgegen der Annahme nicht gleich schneller/besser. Da die Garmin unter 3GB adressierbaren Speicher als Betriebssystem haben, ist es völlig unerheblich, ob 32 oder 64. Bei Schnittstellen nach aussen, wie andere OS'e, noch mehr, den der interne BUS steht aussen überhaupt nicht zur Verfügung.


    Ei weiß, ich bin Admin und seit 20 Jahren UNIXer und kenne mich in den unterschiedlichen OSen durchaus aus. Es wirkt nur befremdlich wenn man eine Webseite aufruft mit einem Rechner den es nur in 64Bit gibt und dann vom Plugin angemault wird man möge den Browser in 32Bit restarten!

    Es gab übrigens auch 32Bit-Systeme die größere Programmcounter hatten und so mehr als die theoretischen 4GB adressieren können (3GB sind es nur bei Windows, da dort in den oberen Adressbereich ein paar Adressen hineingespiegelt sind).