Nüvi 3490

Former Member
Former Member
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sooo... hab nu ne Runde mit meinem Z gedreht (mit externer Antenne). Ne viertel h später null Empfang, obwohl ich das Kabel am Scheibenrahmen entlang verlegt habe.

    Auf dem Rückweg (gleiche Strecke) habe ich das Kabel wieder entfernt, und siehe da: es werden wieder einige Sender empfangen!

    Also Kabel bleibt nu weg!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ne viertel h später
    .....
    Auf dem Rückweg ...


    Für diejenigen die den Thread lesen und das Navi ernsthaft betreiben wollen:

    Nach dem letzten GTM Update brauchte ich 3 Tage (da nur Kurzstrecken zur Arbeit) bis ich alle meine Sender wieder hatte.

    Die obige "Erkenntnis" ist ein Zufallsprodukt und keinesfalls reproduzierbar. ;)

    Einfach mal bei Extras-Einstellungen-Verkehrsfunk-Senderliste ein bisschen beobachten, dann sieht man schnell warum das so ist.

    hndersrum: Wer mangels Empfang nur den örtlichen (starken) Sender reinbekommt ist natürlich schneller fertig als jemand der eine ganze Handvoll bekommt. Nur der mit der handvoll hat halt auch Stauinfo´s wenn er sich mal von der Haustüre weg bewegt. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vom Prinzip her unterscheidet sich der Empfang des 3D-Traffic-Signals nicht von dem Empfang der bisherigen Verkehrsfunk-Systeme. Der einzige gravierende Unterschied ist, dass für 3D-Traffic das GTM36 notwendig ist.

    Die Verwendung der "Wurfantenne" ist grundsätzlich besser. ( also bisher - mit Ausnahme des anderen Empfängers - alles wie gehabt. )

    Bei den Einzelheiten gibt es eigentlich auch keine gravierenden Unterschiede:

    Es fängt an mit dem Einschalten des Gerätes und dem Aufrufen der Kartenansicht. Beim klicken auf das - grüne - Stausymbol kommt folgende Ansicht:

    " />">

    Die Verkehrsfunkinformationen sind zu Anfang also noch nicht abrufbar, weil als 1. der Kontakt zum Sender aufgebaut werden muss. Die Details zum Kontaktaufbau kann man sich auch in der GTM-Info abrufen. Die wird folgendermaßen angezeigt:

    In der Kartenansicht rechts unten ( 3 Streifen ) klicken, dann auf Reisecomputer und darin ca 3 - 5 Sek auf das Geschwindigkeitsfeld:

    " />">

    Anschließend auf "Developer Info" klicken und dann auf GTM Status:

    " />">

    In dem Feld "Channel" kann die Frequenz des derzeit empfangenen Senders abgelesen werden, im Feld Last TMC sieht man die Abstände der Abrufung bzw. Aktualisierung der Verkehrsfunkinformationen.

    " />">

    Die Frequenz aus dem Feld Channel ( der Dezimalpunkt fehlt ) kann über den Vergleich im "GTM FM Table" dem entsprechenden Sender zugeordnet werden:

    " />">

    Bei aktivem Signal werden nach dem Klicken auf das Stausymbol in der Kartenansicht im folgenden Fenster aktuelle Staus in der Nähe angezeigt:

    Bei einem Klick auf "Verkehrslage" kommt die Stau - Kartenansicht. Dann links oben auf die Lupe klicken und es erscheint die Detailansicht der einzelnen Verkehrsbehinderungen:

    " />">

    Also, kein allzu großer Unterschied zu den anderen NÜVI`S, die Details der Verkehrsmeldungen sind jedoch schon etwas mehr. ;);)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir ist heute aufgefallen, das wenn ich eine Adresse eingeben möchte hier in Deutschland, französische Straßennamen gefunden werden?! Beispiel Sirnau, Esslingen, danach die Auswahl der Straße alle französisch!

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Beispiel Sirnau, Esslingen, danach die Auswahl der Straße alle französisch!


    Ist bei mir auch so, da liegt wohl noch irgendwo ein Hase im Pfeffer.

    Die Geschichte kannst du aber austricksen. Einfach die Städteeingabe aktivieren ( wie das geht steht auf Seite 12 der Bedienungsanleitung: http://static.garmincdn.com/pumac/nuvi_34xx_Series_OM_DE.pdf )

    Dann gibst du Sirnau ein und kannst dort im Detailfeld in der Kartenansicht die einzelnen Straßen sehen und auch anwählen.

    " />">

    Dieser Fehler ist 100% nicht Karten-Software - abhängig, denn beim 1490 funktioniert die Adresseingabe über Sirnau mit Straßenbezeichnungen:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ah ok danke für deinen Tip.
    Wird bestimmt bald gefixt:D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, ich geh auch davon aus.

    Nobody is perfect................ :rolleyes::rolleyes:;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sirnau-Bug = Stimpfach-Bug, beides ist mit den neuen SID-Dateien behoben:

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=85330&postcount=5

    " />">
  • Folgende Meldung wartet noch auf Freischaltung:

    Das Nüvi 3490 wechselt trotz deaktiviertem Auto-Zoom nach einem Sprachbefehl die Zoomstufe immer selbständig auf 300 m.

    Beispiel:
    manuell eingestellte Zoom-Stufe 30 m



    beliebiger Sprachbefehl



    selbständige Umschaltung auf 300 m



    Gerade im städtischen Bereich ist das bei der Adresssuche sehr unangenehm, da dann keine Orientierung im Nahbereich mehr möglich ist, weil die POI- und Favoritensymbole zuviele Details verdecken.

  • @Bernd

    Kannst du die mit dem 3490 erstellten Routen in Basecamp auslesen?