Navü 1450T unbrauchbar!

Former Member
Former Member
Ich habe mir kürzlich ein 1450T gekauft und bin dann in Urlaub gefahren. Gut, dass ich die Strecke zum größten Teil kannte, denn das Navi erwies sich als völlig unbrauchbar. Altes Kartenmaterial (soll von 2010 sein, update sollte 7 Stunden dauern), oft völlig unverständliche Hinweise ("... dann rechts hetten" soll wohl "rechts halten" heißen), Städte- und Straßennamen sind oft so falsch ausgesprochen, dass man nicht weiß, was gemeint ist.
Schlimmer noch: falsche Ansagen, tw viel zu spät, immer wieder soll man in die Straße ab-/einbiegen, auf der man schon ist – nur weil sie eine scharfe Kurve macht! Das Endziel wird auf der falschen Straßenseite gesehen, Anzeige des Fahrspurassistenten viel zu kurz zum Erfassen. Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung stimmt häufig überhaupt nicht. So zeigt das Navi manchmal mitten in der Stadt "Freie Fahrt".
Radarwarner? Fehlanzeige. Man kann dort ein Häkchen setzen, aber es passiert nichts. Gibt es offensichtlich nur kostenpflichtig.

Ganz schlimm war das Navi auf der Autobahn, immerhin habe ich es auf rund 1200 km getestet. "Biegen Sie in die xy-Straße ein" heißt: Fahren Sie von der Autobahn ab! Und das kam häufiger vor: Obwohl ich schlicht von Nord nach Süd wollte, wollte mich das Navi mehrmals von der AB schicken (kein Stau).Der Knüller kam auf der A3 Richtig Kreuz Bibelried : Ich sollte in Würzburg-Kist die A3 verlassen. Hat mein Navi einen besseren Weg, um die immer zähfließende Strecke bis zur Auffahrt auf die A7 zu umgehen? Nein! Es schickt mich eine Runde durch den nahen Kreisverkehr und zurück auf die A3, Auffahrt W-Kist! Nur aus Umweltschutzgründen habe ich es nicht aus dem Fenster geworfen!
Die Rückfahrt an gleicher Stelle war auch spannend: Obwohl ein Ziel im Ruhrgebiet angegeben, wollte mich das Navi bei Würzburg auf die A81 Richtung Stuttgart schicken. Des weiteren: Staus wurden angezeigt, obwohl es keine gab, dafür zeigte das Navi grün, als ich im Stau stand.
Und ganz zum Schluss meldete es auf einer Landstraße eine Straßensperrung. Ich ignorierte diesen Hinweis zum Glück, denn es gab sie nicht.

Fazit: das Navi ist nicht nur unbrauchbar, sondern gefährlich im Verkehr. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass so etwas im Handel ist! Die Schulnote "6" wäre geschmeichelt. Habe ich nun ein ganz "besonderes" Gerät (bei real gekauft, Reklamation ist hoffentlich erfolgreich), oder stört man sich im Allgemeinen nicht an solchen Merkwürdigkeiten?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Als 1. bei neu erworbenen Navis ( egal ob Garmin oder andere Hersteller ) Betriebssoftware aktualisieren! Steht auch in der Schnellstartanleitung! :rolleyes::confused:

    Als 2. Kartensoftware aktualisieren!

    Als 3. testen!

    Als 4. eventuelle Fehler melden!

    Man sollte nicht den 4. Schritt vor den 3 anderen tun! :confused::confused::confused:;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Als 1. bei neu erworbenen Navis ( egal ob Garmin oder andere Hersteller ) Betriebssoftware aktualisieren! Steht auch in der Schnellstartanleitung!
    QUOTE]

    Nein, steht nur im Handbuch. Klappt aber nicht, weil sich mein PC dann aufhängt. Die hier geschilderten Fehler können doch wohl kaum auf eine veraltete Software zurückzuführen sein. A3 und A7 gibt es schon ewig. Oder sollte die Software etwa noch älter sein???? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was kann Garmin dafür das deine Internetleitung so lansam ist . 3.xx GB brauchen halt eine Weile. Das sich dein PC aufhängt ist auch Garmin schuld ?? So und wenn ich eine Strecke fahre verlasse ich mich nie auf mein Navi !! Das ist ein Navi und kein Autopilot. Alle Vermeidungen deaktivieren icl der Eco-Route ,da wird nur Mist geroutet . Präferenz Kürzere Zeit!! Vorher die Strecke mal anschauen hat noch nie geschadet . So nun lerne dein Gerät kennen und komm dan wieder . Real wird für deine Wünsche wenig Entgegenkommen zeigen. Manchmal sitzt der Fehler 40 cm. vor dem Navi .Rein kommen los poltern ohne Vorstellung . Selbst der Bauer im Stall sagt guten Morgen Tiere ......Natürlich ist der Radarwarner unter Umständen mit Kosten verbunden . Hast du raus wenn du nur einmal rechtzeitig gewarnt wirst ......Gibt auch kostenlose Quellen wer googlet der findet auch das .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    kann es nachfühlen, auch mit den updates wird die sache nicht besser. leider ist hier "immer" der user schuld. habe das teil verkauft.
    die hardware ist nicht das problem, die software ist aber viel zu buggy.

    beim update ist meist nicht die internetgeschwindigkeit das problem, sondern die alterstümliche transferrate vom navi usb anschluss.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    beim update ist meist nicht die internetgeschwindigkeit das problem, sondern die alterstümliche transferrate vom navi usb anschluss


    Das ist messbar/beweisbar falsch.

    Ich habe nur eine 2000er Leitung, beim 3790 kommen
    rund 4 GB an Daten (mit Gerätedateien).

    Download 6 Stunden, Einrichtung am PC von 20 Minuten (Festrechner) bis zu 1 Stunde (Laptop) und dann noch der Übertrag ans Navi (Festrechner kaum 5 Minuten, Laptop nochmal über seine Stunde :eek: )

    Andersrum: Wie lange dauert denn der Download nur auf dem PC ?
    Richtig: BEi mir immer noch 4 Stunden (Gerätedateien werden abgezogen), das USB ist dabei gar nicht involviert. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Real wird für deine Wünsche wenig Entgegenkommen zeigen.

    Falsch! Ich habe das Navi heute zurück gegeben. Kulanz, wie man mir sagte. Hauptsache, weg.
    Dummerweise habe ich mir vorschnell im Internet ein Ladegerät bestellt, auf dem bleibe ich sitzen. Aber das ist kein großer Posten, also zu verschmerzen.
    Von einem Gerät jedweder Art erwarte ich, dass es beim Neukauf ohne weitere Anforderungen funktioniert. Es kann nicht sein, dass die Vorausetzung für den Kauf eines Navis die ist, einen schnellen PC zu besitzen. Und wenn doch, muss man es dem Käufer wenigstens mitteilen. Was machen denn Leute, die gar keinen Internetzugang haben?
    Ich war heute wieder mit meinem alten Navi unterwegs - alles stimmte, keine dummen Sprüche, und das Ding hat noch nie an einem PC gehangen. Vielleicht funktioniert es deshalb noch :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    [QUOTE=KASTELLO333;78599 Was machen denn Leute, die gar keinen Internetzugang haben?


    Die fahren nach Karte,Kompas und Marschzahl. Ohne Internet darft du dir noch nicht mal einen Drucker oder Scanner ect kaufen.Da einige Hersteller keine DVDs/ CDs beilegen.Hersteller setzen voraus das der Kunder Internet hat oder zu mindestens Zugang egal wo . Es gibt Händler die erledigen das für den Kumder .Real zählt wohl nicht dazu ...Egal welchen Navihersteller ( neues Navi) ohne schnelles Internet lass es direkt da ....Karten gibt es nur zum runterladen da stehst du dann wohl in Zukunft im Regen

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallööle,
    Also ich hab jetzt auch schon oft navigiert mit dem 1490Tpro. Ich hatte noch nie Probleme damit. Ansagen waren rechtzeitig und genau. Die Routen wurden immer korrekt nach dem kürzenen Weg berechnet. Hab eine Route noch nie manuell korrigieren müssen. Ich hab sogar noch die alte 4.90 version drauf.

    Da scheint wohl das Gerät vom TE irgendwie einen defekt zu haben.

    Dass Softwares heutzutage Bugs haben ist völlig normal.... daran ändert sich nichts. Kommt ne neue Software, kommen auch neue Bugs hinzu. Damit muss man leben. ich pers. finde das DIsplay den 1490Tpro etwas zu träge, aber man bekommt halt nicht immer alles. Ansonsten ein super Gerät. Bin völlig zufrieden damit. Und ein Geräteleben lang kostenlose Karetenupdates zu bekommen gibts halt nur bei Garmin...

    mfG
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da scheint wohl das Gerät vom TE irgendwie einen defekt zu haben.


    Technische defekte wie kein SatEmpfang, Abstürze usw. sind meistens schnell nachvollziehbar.

    Solche Routingprobleme wie beschrieben, (schickt mich in den Kreisverkehr und zurück auf die Autobahn) behaupte ich sind Einstellungssache.

    In diesem Fall wohl kürzeste Strecke. Ein Computer ist ein hirnloses Gerät, kürzeste Strecke ist für diesen kürzeste Strecke. Dass es DIESMAL anders sein soll weil man ja schon auf der Autobahn ist kann der nicht nachvollziehen.

    Da ich ein Outdoorgerät mit kürzeste Strecke (zum Wandern) und kürzeste Zeit (zum Autofahren) benutze welches noch nicht die schnelle Profilumstellung hat weiß ich genau wovon er spricht. ;) . Nur MERKEN sollte man das doch relativ schnell.

    Da spielen die Leute mit Einstellungen rum, ohne Plan was sie bedeuten. Ich hatte einen Bekannten dessen Navi ihn nicht mehr nach Hause routen wollte. Laaange haben wir am Telefon gebraucht bis ich gemerkt habe dass er seine Wohnstrasse als Umgehung eingebaut hat :eek: .
    Die Antwort auf die Frayge WARUM versteh ich heute noch nicht. "Ich dachte weil ich da wohne muss ich das irgendwie einstellen...."
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Solche Routingprobleme wie beschrieben, (schickt mich in den Kreisverkehr und zurück auf die Autobahn) behaupte ich sind Einstellungssache.

    In diesem Fall wohl kürzeste Strecke.


    Falsch. Nicht alle sind zu blöd, um ein Navi richtig einzustellen. Natürlich war die schnellste Strecke gewählt. Ergibt sich schon aus A3 über Würzburg Richtung A7: Bei kürzester Strecke hätte mich das Navi schon viel früher über die Dörfer geleitet, aber nicht zum Anschluss Bibelried. Ähnlich bei der Rückfahrt: Von Würzburg aus ins Ruhrgebiet über Stuttgart war wohl kaum die "kürzeste" Wahl.
    Zudem: das war der heftigste Fehler, die vielen anderen reihten sich fast pausenlos aneinander. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, könnte ich es auch kaum glauben.