Ein 2460LMT auf Abwegen

Former Member
Former Member
Hallo Community,

und zwar legte ich mir nach sehr vielen Jahren Navigon mal ein Garmin zu, vor allem die Kartenupdates sind das A&O da zur Zeit sich sehr viel auf den Autobahnnetzen bei mir im Norden tut, will man ja die neuen Autobahnteilabschnitte nicht verpassen.

Jetzt habe ich aber schon einiges "merkwuerdiges" festellen muessen, fahre ich auf der A7 suedliches Hannover Richtung Hamburg moechte das Garmin doch wirklich das ich die Ausfahrt 56 ansteuere (B3/Altwarmbuechen) aber statt dann abzufahren mich gleich wieder links in den Verkehr einfaedel um weiterhin auf der A7 zu fahren.

Diesen Fehler begutachte ich zur Zeit jeden Nachmittag wenn ich den Heimweg einschlage, mit dem kritierium "kuerzeste Zeit".

Positiv finde ich an dem Geraet eigentlich die relative Einfachheit der Navigation einen intensiveren Test habe ich zur Zeit noch nicht machen koennen wir sich zB. der Spurassistent in Großstaedten schlaegt. Da kann man vom Navigon hin und wieder schonmal Reizueberflutet werden.

Allerdings fand ich etwas merkwuerdig wenn ich von Duesseldorf Hauptbahnhof Richtung Lueneburg Stadtmitte will und bei Hannover A2 auf die A352 zur A7 mir 30km STAU (Stundenlanger absoluter Stillstand wegen Baustelle) das Garmin am Kamener Autobahnkreuz mich unbedingt sogar mit umdrehen auf die A2 leiten will statt weiterhin auf die A1 bis zur A27 um dann auf die A7 zu gelangen, die Stau Meldungen sind auch im Navi abgelegt, 8km bei Bielefeld herum auf der A2, wo man dann unweigerlich haette auch drin gestanden, werden auch ignoriert.

Was ich mir wuenschen wuerde, waer die Moeglichkeit der Angabe auf welcher Straße oder Knotenpunkt ich mich gerade befinde, dann muss ich nicht erst ins Menue auf "Wo bin ich?" klicken was mir keinen Standort anzeigt bei aktiver fahrt. Von einer einstellbaren Toleranz des Geschwindigkeitsassistenten der dann bei 125km/h in einer 120 Zone nicht durchgehend piept sondern erst ab zB. 130km/h und getrennt regelbaren Lautstaerken und abschaltbaren Tastentoenen waere perfekt.

Der wirklich sehr schnelle Sat-Fix ist hervorragend, nur rechnet das Navi wenn man etwas Abseits auf Firmengelaenden steht ein wenig lange herum.

Ansonsten Haptik und Optik sind iO, die Halterung fuer die Scheibe finde ich sehr gut geloest, das "dicke" Kabel wirkt auch robuster ist auch kein Problem das Armaturenbrett ist groß genug.

Ich habe euch mal ein paar Bilder diesen Hannoveranischen Knotenpunktes angehaengt.


mfg

Pat
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der wirklich sehr schnelle Sat-Fix ist hervorragend, nur rechnet das Navi wenn man etwas Abseits auf Firmengelaenden steht ein wenig lange herum.


    Sei gegrüßt,

    1. Schalte das Ecozeug mal ab und fahr dann die Stecke. (Das mit dem Blatt)
    2. Firmengelände sind seeehr selten erfaßt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sei gegrüßt,

    1. Schalte das Ecozeug mal ab und fahr dann die Stecke. (Das mit dem Blatt)
    2. Firmengelände sind seeehr selten erfaßt.


    1. Das habe ich gerade mal getan, wenn das "loeschen" des Fahrzeugprofiles ausreicht?!
    2. Das ist mir klar, also einfach auf die Straße.


    Danke fuer den Tipp mit deaktiviertem Eco Mode, Morgen fahr ich die gleiche Strecke wieder, gleich mal schauen was die Kiste prophezeit.


    mfg


    Pat
  • Jetzt habe ich aber schon einiges "merkwuerdiges" festellen muessen, fahre ich auf der A7 suedliches Hannover Richtung Hamburg moechte das Garmin doch wirklich das ich die Ausfahrt 56 ansteuere (B3/Altwarmbuechen) aber statt dann abzufahren mich gleich wieder links in den Verkehr einfaedel um weiterhin auf der A7 zu fahren.

    Diesen Fehler begutachte ich zur Zeit jeden Nachmittag wenn ich den Heimweg einschlage, mit dem Kritierium "kuerzeste Zeit".


    Über dieses Verhalten habe ich mich auch schon gewundert. Bin gespannt, ob das Abschalten des Ecozeugs etwas ändert. Ohne das Modul zum Fahrzeugbus ist es eh nicht wirklich sinnvoll.

    Georg
  • die Stau Meldungen sind auch im Navi abgelegt, 8km bei Bielefeld herum auf der A2, wo man dann unweigerlich haette auch drin gestanden, werden auch ignoriert
    Das System ist doch eigentlich recht leicht zu durchblicken:
    Das Navi erhält via TMC-Empfänger die Staumeldungen. In diesen Meldungen werden auch die vermutlichen Verzögerungen mitgeteilt bzw. können aufgrund der Meldung berechnet werden. Kommt der Algorithmus nun zu dem Ergebnis, dass der Stau 20 Minuten kosten würde, eine gefahrene Umleitung mit 30 Km Landstrasse niedrigster Ordnung aber 21 Minuten benötigt, empfiehlt es logischerweise, auf der BAB zu bleiben. Das ist doch "nur" ein Programm! Die endgültige Entscheidung, was besser ist/sein könnte, obliegt dem User. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Eco-Zeugs hat damit nichts zu tun. Ich hab das auch schon öfter gehabt, nicht nur auf Autobahnen, selbst auf Landstraßen: Man soll die Landstraße links verlassen um 100m weiter wieder links auf die Landstraße zu biegen.

    Die Routingfunktion ist stark verbesserungswürdig :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Eco-Zeugs hat damit nichts zu tun. Ich hab das auch schon öfter gehabt, nicht nur auf Autobahnen, selbst auf Landstraßen: Man soll die Landstraße links verlassen um 100m weiter wieder links auf die Landstraße zu biegen.


    Das ist aber verdammt unangenehm!, ich habe auch ohne "Eco*" die gleiche Ansage die Bahn an dem Knoten zu verlassen um gleich wieder drauf zu fahren.


    mfg pat
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich habe auch ohne "Eco*" die gleiche Ansage die Bahn an dem Knoten zu verlassen um gleich wieder drauf zu fahren.


    Dann füge doch mal die genauen Punkte deiner Route an, damit man das evtl nachvollziehen kann. Zusätzlich auch die Einstellungen deines Gerätes ( FW-Software / Kartensoftware / Vermeidungskriterien / Schnelle - kurze Route ) . ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich bin jetzt auch eine tolle Route gefahren.
    Start: Bielefelder Straße in Elspe.
    Ziel: Fredeburger Straße in Eslohe-Bremke.
    Routingeinstellung: Kürzeste Zeit.
    Das Navi führt mich über Kurvenreiche Land- und Kreisstraßen mit Straßenbreiten von z. Tl. unter 4m (rote Route).
    Reale Fahrzeit: 31 Min, Länge: 21,4 km.
    Die Route über die Bundesstraße B55 (grüne Route), reale Fahrzeit: 21 Min, Länge: 20,4 km, wird weder bei der Berechnung Kürzere Zeit als auch Kürzere Strecke verwendet.
    Ich kann mir diese Routenführung nur so erklären.
    Auf der Strecke über die B55 gibt es einige Geschwindigkeitsbegrenzungenvon 70 km/h.
    Lt. den Angaben im Navi darf auf der Strecke über Land- und Kreisstraße fast durchweg 100 km/h gefahren werden.
    Dieses wird jedoch auf Grund der Kurven und Breite selbst für geübte Rallyfahrer schwer möglich sein. :)
    Warum werden die Straßentypen nicht priorisiert?
    1 - Autobahn
    2 - Bundesstraße
    3 - Landstraße
    usw.
    Ich denke, dann würden einige Streckken sinnvoller Berechnet.
    Attachments.zip