Blitzerwarner in Italien und D und allgemein?

neues Thema = nächste Frage!:o

ich war in Italien unterwegs.
Der Radarwarner piepte immer wenn eine mobile Radarkontrolle sein sollte. War zwar nicht so, (hab zumindest keine entdecken können) aber es ist ja auch nicht tragisch, fahre eh meist unter erlaubter Geschwindigkeit. (nein, ich bin kein alter Opa, aber in anderen Ländern wird man als Tourist schnell und gern mal richtig abgestraft!)
Allerdings ist mir aufgefallen das die Anzeige für die Geschwindigkeit immer unter der tatsächlich erlaubte Geschwindigkeit liegt. warum ist das so? z.B. ist auf den Autobahnen in I eine Höchstgeschwindigkeit von 130 festgelegt. diese wird auch im Im Display im Verkehrszeichen unten rechts eingeblendet. beim Warner kommt dann die Anzeige 110 km/h und das Teil piept bis ich an dem Standort vorbei bin, munter weiter und geht nur aus wenn ich die 110 unterbiete!
warum ist das so?
und ergänzend zu dieser Frage:
In Deutschland ist der Blitzerwarner kostenpflichtig oder?
Danke für eine Antwort und habt ein einsehen mit einem Garmin-Greenhorn in Sachen Auto-Navigation!:o
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Deutschland ist der Blitzerwarner kostenpflichtig oder?


    Du kannst Dir eine DEMO runterladen die auch nach Ablauf der Demozeit funktioniert. Halt mit dem Stand den die Demo hat.

    So habe ich z.B. es auch gelassen denn

    Allerdings ist mir aufgefallen das die Anzeige für die Geschwindigkeit immer unter der tatsächlich erlaubte Geschwindigkeit liegt. warum ist das so? z.B. ist auf den Autobahnen in I eine Höchstgeschwindigkeit von 130 festgelegt. diese wird auch im Im Display im Verkehrszeichen unten rechts eingeblendet. beim Warner kommt dann die Anzeige 110 km/h und das Teil piept bis ich an dem Standort vorbei bin, munter weiter und geht nur aus wenn ich die 110 unterbiete!

    das habe ich auch festgestellt. Piep piep VORWARNUNG (auch wenn man langsamer fährt), piep piep AKUTwarnung und so gehts weiter.
    Das Ergebnis ist dann, insbesondere bei der Warnung vor MOBILEN Blitzern, dass das Ding auf einer Strecke von 10 Kilometern rund 26 mal piept (Zum Nachvollziehen: B8 Nittendorf-Regensburg) da dort 100/60/80/100 permanent wechselt. Da eine mobile Warnung hinzu kommt wenn sie das nächste mal nur 20 Meter weiter hinten stehen ist das Ergebnis so.

    Mein Ergebnis: Auslaufen lassen, abgeschaltet und deinstalliert. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    geau darum habe ich mir ein Poiwarner von einen anderen Anbieter genommen. Dieser ist dazu noch kostenlos. Allerdings sollte man dann dazu beitragen entdeckte Pois auch zu melden.