60Tage Kartenupdate nicht freigeschaltet

Former Member
Former Member
Bin Erstbesitzer eines Garmin 1340T. Habe nach Registrierung bei mygarmin das kostenfreie 60Tage Kartenupdate für Europa 2012 durchgeführt. Als Ergebnis hatte ich beim Einschalten die Meldung "Karte nicht freigeschaltet" und das Kartenverzeichnis "Map" war mit den Dateien "13a3c495-41d3-46c3-b51b-3110266754f0.gma und gmapsupp.img belegt. Trotzdem scheint auf dem Gerät aufgrund des belegten Speichers Kartenmaterial zu liegen. Habe es mehrfach nun probiert, sowohl mit der Option PC + Gerät aktualisieren. Immer das gleiche Ergebnis: MapUpdater sagt "Alles ok -> Ausfahrt", navi sagt nicht ok. Freischaltcodes stimmen laut mygarmin.
Habe jetzt viel gelesen, komme aber nicht weiter.
Muss ich manuell alte Dateine auf dem Gerät löschen oder unl. -Dateien manuell erzeugen ? Bin zwar Laie aber mit einer groben Anleitung sollte ich es hinbekommen.

Danke für Eure Hilfe
Marc
  • Dann hat es wohl die gmapprom.img zerschossen. Probiere folgendes:

    - Map-Ordner löschen
    - Kartenupdate mit Option 2 erneut durchführen

    Vorher noch eine Frage: Wie groß ist die gmapprom.img im .System-Verzeichnis?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ok ich werde es machen.Ich berichte später ob es funktioniert hat.
    Ich danke erst mal Uwe für die nette Hilfe :D

    Die Datei ist 2,2 Gig groß....
  • Die Größe scheint i. O. zu sein, hat aber nix zu sagen. Mit Option 2 ist dieses hier gemeint: https://forum.garmin.de/showpost.php?p=74215&postcount=3
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Uwe,

    so ich habe das besagte Update nochmals durchgeführt.Nach dem Update kam wieder die Meldung das die Karten nicht freigeschaltet wären.Mhh dachte ich, schau ich mal in die .unl Datei rein und siehe da das Update hat den Regschlüssel 3 mal hintereinander eingegeben, wodurch diese Meldung zustande kam.Ich hab die .unl Datei umgeschrieben also den Regschlüssel erneut eingegeben und siehe da es läuft ohne Fehlmeldung.:D

    Danke Uwe
  • Uuups, böse Falle! Das sollte natürlich nicht passieren. Habe ich in der Art auch noch nie gehört. Egal, Hauptsache, es läuft wieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hi Leut, sagt es mir bitte wenn das nicht in Ordnung ist, diesen Thread zu nutzen.

    ich habe versäumt bei meinem Nüvi 1490 das Kartenupdate zu machen,
    hab auch irgenwie bedenken ob ichs überhaubt machen soll wenn das ein Fehlerrisiko birgt.

    Wie auch immer, jedenfalls bin ich weit über die Frist, sind schon mehr als 3 monate,
    wisst ihr ob es da noch eine Schanze gibt, das kostenlose Update zu bekommen.??

    besten Dank
    Chinto
  • Ja, falsches Unterforum, gehört eher hier hin: https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=119

    zur Frage:
    weit über die Frist...kostenlose Update zu bekommen?

    Nein, 90 Tage sind nicht 90 + x Tage. Wer so lange für seine Entscheidungsfindung benötigt, hat leider Pech gehabt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    vielen dank fürs Antworten
    ok ist gut, naja es sind 60 tage.

    Allerdings heisst es in der Beschreibung:
    Um ein kostenloses update zu erhalten, (wenn verfügbar)
    registrieren Sie das Nüvi innerhalb von 60 tagen nach erster Satelitenerfassung...

    und das habe ich am 2. Tag gemacht, am 24.07.

    nur das Kartenmaterial hab ich noch nicht geordert.
    das könnte man so verstehen dass mir aufgrund der rechzeitigen registrierung dieses Update zusteht. ??
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit einer PN an einen der Berge = Garminmitarbeiter eine Nachfrage schreiben. ;)
  • Die 60 Tage wurden seitens Garmin für das Garantieupdate auf 90 Tage aufgestockt. Die Frist beginnt, sobals das Gerät den ersten Satfix hatte. Wenn dieser in deinem Fall am 22.07.2011 war, liegt das Fristende auf dem 19.10.2011.
    das könnte man so verstehen dass mir aufgrund der rechzeitigen registrierung dieses Update zusteht. ??

    Nur innerhalb der Frist für das Garantieupdate. Wie aber Ulrich schon schrieb, bemüht man sich hier um seine Kunden, so dass bei einer geringen(!) Fristüberschreitung vielleicht doch etwas möglich sein könnte. Einen Anspruch darauf hast du aber nicht.