2460 LMT ändert die Helligkeit

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Nüvi 2460 LMT.
Nun stört mich, das wenn ich ein Netzkabel (Autostecker) anschließe, sich die Bildschirmhelligkeit deutlich reduziert, obwohl die Helligkeit auf 100% steht.(die Einstellungen stehen auf "Tag" und "2D")
Ich weiß, das ich darüber schon mal gelesen habe, was man da tun kann, aber ich finds nicht mehr.

Hat einer einen Tipp für mich.

Danke und Gruß
Bertram
  • Bildschirmhelligkeit deutlich reduziert


    Geschieht normalerweise, wenn man den Netzstecker AB-zieht.
    Sieh mal im "Zieleingabe-Bild" nach, ob beim Akku-Bild nach Anstecken des Autonetzsteckers ein "Blitz-Symbol" erscheint.

    Wenn nein - Sicherung kontrollieren (Steckdose/Stecker)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,
    Hallo Arnold,

    danke schon mal für die Info.
    Ich versuche die Sache noch etwas näher zu erläutern.

    Also (Einstellungen wie oben beschrieben) wenn ich das Gerät einschalte (über den eingebauten Akku betreibe) ist die eingestellte Helligkeit (100%) sehr gut.
    Wenn ich das 2460 über den KfZ-Halter (mehrpolige Steckverbindung) im Auto betreibe/einschalte bleibt diese Helligkeit bestehen. (also 100% sehr gut)

    Wenn ich nun das Netzkabel-MicroUSB oder das Autostecker-MicroUSB anschließe geht die Helligkeit stark zurück. Obwohl im Menü die Helligkeit immer noch auf 100% steht.

    Was kann das sein, bezw. wie liese sich das abstellen.

    Gruß
    Bertram

    PS: ich bräuchte den eingebauten MicroUSB da ich das 2460 mit einer wassergeschützen Hülle/Halter, den ich schon habe, am Motorrad betreiben möchte.
  • Als Nichttechniker würde ich behaupten, dass du zuwenig Strom über die MicroUSB erhältst, das dürfte nur für Datenübertragungen vorgesehen sein.

    Offenbar ist eine Aktivhalterung für den ordentl. Netzbetrieb wichtig.
    (Beim 236o wird automatisch die letzte Parkposition gespeichert, wenn man das
    Gerät aus der Aktivhalterung nimmt)
    Hab es im Amazonas :) schon für 18 EUR irgendwas gefunden,
    besser, als Absturz wegen zu geringer Netzspannung/Ladekapazität zu riskieren.

    http://www.amazon.de/Garmin-010-11653-00-Kfz-Aktivhalterung-n%C3%BCvi-24xx/dp/B004K6L38I/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1318358137&sr=8-12

    Du kannst ja, als Idee, den rückwärtigen Saugnapfhalter am Kugelkopf abklipsen, und nur den "Greifer" mit Strom versorgen, sollte
    funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Arnold,

    mit der "Strom" Sache habe ich beruflich Einblicke. Da ich bei dem Orginal Auto-Halter (den du bei Amaz gezeigt hast) beim Auto und beim Motorrad kein Problem mit der Helligkeit habe, aber wie gesagt, bei der Autostecker-MicroUSB und beim Netz-MicroUSB Leitung, muß es einen anderen Grund für das zurückschalten der Helligkeit geben. (Stecker Belegung/Verschaltung oä.?) Das heißt ich nutze ja die gleiche Spannungsquelle, allerdings über die MicroUSB Buchse.


    Das ist wie gesagt sehr störend, da die Helligkeit so ca. auf 30% zurück geht. Und da gibts nicht mehr so viel zu sehen.

    Vielleicht liest das ja noch der ein oder andere 2460 Nutzer und kann was beisteuern.

    Gruß
    Bertram
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    PS: ich bräuchte den eingebauten MicroUSB da ich das 2460 mit einer wassergeschützen Hülle/Halter, den ich schon habe, am Motorrad betreiben möchte.


    Das was du willst wird nicht gehen , da das 2460 ein Autonavi ist !!! Und wenn du den MikrosUSB Anschluss nutzen willst wird das auf dem Bike nicht gehen !!! Ist nun mal kein Bikernavi !! Autonavis als Bikernavis zu vergewaltigen : Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie bitte Ihren Händler . Ich als Garmi-Vertreiber sage dir falsches Gerät für deine Zwecke !!!! Ich glaube nicht das ein anderer User sein 2460 in einer wasserdichten Hülle betreibt !

    Gruss
  • Der micro-USB-Anschluss ist nicht dafür gedacht, eine Stromversorgung für den Betrieb + Laden zu ermöglichen. Vermutlich liegen dort nur 500 mA an, so dass die Helligkeit zurückgeregelt wird, um noch etwas Ladestrom zu erhalten bzw. den Rechner-USB-Port bei vorhandenem PC nicht zu überlasten. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb bei gleichzeitiger Aufladung werden >1.000 mA benötigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    danke für eure Info.

    Das von Uwe könnte es sein, das der Strom heruntergeregelt wird (am MicroUSB) und daher die Helligkeit reduziert wird.

    Gruß
    Bertram
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo BERTRAMMERZ,

    wollte nur sage: Du bist nicht allein !! Auch ich versuche seit Tagen (noch vergeblich) das 2460 mit Routen zu bestücken und werde dieses dann am Mopped montieren !
    Ich habe dazu auch schon diese wassedichte Tasche mit Halterung an der Lenkstange besorgt. Ich bin allerdings hingegangen und habe (wie bereits oben schon beschrieben) die Auto-Halterung vom Kugelkopf gelöst und diese in Styropor in der Tasche "bombenfest" eingebettet. Also keine Probleme mit der Helligkeit! Ich hardere jetzt nur noch mit dem sperrigen Ladekabel mit zusätzlich anzusteckender Antenne. Aber ich habe eine große Verkleidung und hoffe alles verstaut zu bekommen. Nur mit dem Laden von Routen klappt es noch nicht so ganz. Mir fehlt noch eine, für mein 2460 passende, Anleitung. Ich habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. Viel Spass bei Deinen Moppedtouren...... :)

    Varadero-Wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum werden Autonavis im am Bike vergewaltigt , Bikernavis sind gänzlich anders ausgelegt . Und Routen lassen sich mit BaseCamp und MapSource übertragen . Die Karten im Gerät lassen sich mit Basecamp auslesen und zu Planung nutzen ZUMO 210CE für ca 220€ bei diversen Anbietern mit RM, Autohalterung und Planungssoftware auf DVD . Da erübrigen sich Klimmzüge mit einem reinen Autonavi ...


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Varadero Wolf,
    Hallo Tourenfahrer,

    mit dem eingebauten (eingeklebten) Halter hört sich Interessant an.
    Hier ein Tipp von mir. Auf der Garmin Seite gibts das Benutzerhandbuch für die Nüvis 2200/2300/2400 Serie mit 76 Seiten.
    Mit Routen und Tracks muß ich dich endtäuchen (wußte ich aber).....die kann man nicht aufs 2460 laden, sondern nur auf dem Nüvi erstellen.

    Ja Tourenfahrer, du hast natürlich ein Stück recht, aber es gibt ein paar interessante Sachen die das 2460 hat und..........es hat 5 Zoll und die sind durch nichts außer durch.....5 Zoll zu ersetzen, besonders wenn die 60 überschritten sind und die Arme beim Lesen schon sehr lang werden:D.

    Gruß
    Bertram