Firmware 5.70

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4551

Changes made from version 5.40 to 5.70:

Added new Fleet Management Interface features.
Fixed Fleet Management Interface errors.
Added support for Maged, a new Arabic text-to-speech voice language.
Fixed an error that caused TrafficMaster UK subscription to display as 'New Subscription' when using a GTM 25.
Fixed map display errors.
Fixed POI search errors.
Fixed route calculation and display errors.
Fixed an error that caused location information to not appear on the Go! page for certain Points of Interest.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich hab keine Grauzonen fest gestellt, insgesamt empfinde ich das Gerät als schneller, Alsi ich bin zufrieden mit dem Update (bis jetzt) :cool:


    Hallo,
    nach verschiedenen Test's der FW 5.70 am Wochenende empfinde ich das update auch als wesentliche Verbesserung. Verschiedene Funktionen wurden verbessert, wie bereits hier im Forum beschrieben.

    Allerdings gibt es die Grauzonen der Karte während der Navigation auf meinen nüvi 1390 leider immer noch.
    Ist dies evtl. vom *eingestellten Maßstab* bzw. Zoom der 3D Karte abhängig. Ich könnte mir vorstellen, daß bei einen grösseren Maßstab und somit detaillierten Kartenausschnitt mehr Daten gleichzeitig übertragen / sichtbar gemacht werden müssen und es dadurch zu einem langsameren Kartenaufbau kommt.

    Da der Zoom über die + bzw - Taste verändert werden kann, wäre es einmal interessant zu wissen, welche Einstellung Nevzat1911, oder andere gewählt haben, die scheinbar diese Probleme nicht haben oder kennen.

    Ebenso konnte ich das Verhalten des langsamen Kartenaufbaus beim Zurückwechseln von der 2D auf die 3D-Karte feststellen, wie von Retnug1960 in Punkt 2 beschrieben.

    mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich könnte mir vorstellen, daß bei einen grösseren Maßstab und somit detaillierten Kartenausschnitt mehr Daten gleichzeitig übertragen / sichtbar gemacht werden müssen und es dadurch zu einem langsameren Kartenaufbau kommt.


    Beim Zoomschritt von 5 Km auf 8 Km wird bei allen NÜVI`S von der CNEuropa bzw gleichwertiger Karte in den anderen Bereichen auf die BaseMap gewechselt.

    Die BaseMap ist wesentlich detaillärmer. Deshalb ist auch in diesen Zoomstufen keine Gefahr, den Prozessor zu überlasten, vorhanden - zumindest nicht aus diesem Grund.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    bisher keine Probleme erkannt oder gehabt. Der ERSTE Fix dauerte etwas, sonst flott.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Deshalb ist auch in diesen Zoomstufen keine Gefahr, den Prozessor zu überlasten, vorhanden - zumindest nicht aus diesem Grund.;)


    Ich habe soeben nocheinmal versucht, das Problem langsamer Kartenaufbau inclusive Grauzonen, zu reproduzieren.
    Tatsächlich ist es bei meinem 1390 so, je mehr ich in die Karte mit der + Taste hinein zoome, ===> desto weniger wird mir von der Umgebung angezeigt ===> umso schneller baut sich die Karte (speziell an AB Kreuzen) auf.. Resultat die Grauzonen verringern sich.
    Zoome ich mit der - (minus) Taste wieder heraus, erreiche ich zwar einen grösseren Kartenausschnitt und habe von meiner Umgebung mehr informationen während der Fahrt, jedoch wird dadurch der Kartenaufbau wesentlich langsamer und die Grauzonen sind bis ca 3 sek vorhanden.

    Reiseaufzeichungen wurden bereits gelöscht, eine Besserung konnte dadurch nicht festgestellt werden.

    Gruss MCC
  • Habe jetzt auch mal die 5.70 geladen - was mir auf anhieb auffiel:

    Die Reiseaufzeichnung wird jetzt mit einer dünnen hell-dunkelblauen Linie dargestellt?

    War ja bisher immer in fett hellblau!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    War seit FW 5.20 bereits schon in dünner gestrichelter Darstellung.
  • War seit FW 5.20 bereits schon in dünner gestrichelter Darstellung.


    Das war an mir "vorbeigegangen", da ich bis jetzt noch mit der 4.60 unterwegs war...

    Sonst habe ich bisher an der 5.70 nichts auszusetzen - alles funktioniert genauso gut (oder besser) als mit meiner geliebten 4.60...

    Besser ist z.b., daß die Ortsnamen in der Karte offenbar immer ab einem Maßstab von 2 km angezeigt werden - erleichtert die Orientierung bei der Zielsuche oder Routenerstellung über die Karte ungemein.

    Ebenfalls beseitigt ist der Fehler, daß die Route in der Nähe meines Heims immer durch eine abgepollerte Strasse gehen sollte.

    Bin sehr zufrieden...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Forum

    sowohl in 5.40 als auch 5.70 habe ich den Fehler beim Navigationsanfang, dass mein 1490 mir immer sagt: "Fahren sie zur markierten Route" - die Route beginnt als nicht dort, wo das Fahrzeug mit Navi steht, sondern irgendwo, obwohl der Navigationsanfang kartenmäßig erfaßt ist.

    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erfasst sagt noch nix darüber aus ob der Punkt an dem du stehst in dem Moment geocodiert ist . Das kannst du auch auf einem grossen Parkplatz feststellen . Da wird immer die nächste erreichbare Strasse als Startpunkt angenommen.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Tourenfahrer,

    ich stehe z.B. vor meinem Haus, die Straße ist geocodiert. Bei einem Parkplatz ist das klar.
    Gestern Abend bin ich vom Büroparkplatz losgefahren und die "markierte" Route auf die ich fahren sollte, war zwei geocodierte Straßen weiter.

    Gruß
    Heinz