3490 Stau -Vermeidung

Former Member
Former Member
hallo, wie sind eure Erfahrungen bein Nüvi 3490 mit der Stauumfahrung?
Ich hatte erst in den Einstellungen bei Vermeidungen auch ein Häkchen bei Stau gesetzt. Was mir bei der nächsten Fahrt nicht gefallen hat ist, daß das Navi dann beim nächsten Stau eine andere Route berechnet hat, ohne mich zu fragen ob ich das überhaupt will. Dann hab ich bei der nächsten Fahrt das Häkchen entfernt und das Navi hat mir beim nächsten Stau das rote Verkehrssymbol angezeigt. Beim drauf tippen wurde mir als Option "alternative Routen" vorgeschlagen, wo ich mir dann eine auswählen konnte. Soweit so gut. Der Nachteil an dieser Variante ist, daß ich immer erst unter Verkehr nachschauen muß, ob eine alternative Route vorhanden ist.
Bin gespannt wie ihr navigiert, was ihr für Einstellungen benutzt, wie eure Erfahrungen so sind.
Ansonsten ein großes Lob an die Garnin Leute, wirklich ein geiles Gerät. Nur der fehlenden Audioausgang und kein MP3, Ogg beim Hörbuchplayer sind nicht zu verzeihen.
Joeifler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    , daß das Navi dann beim nächsten Stau eine andere Route berechnet hat, ohne mich zu fragen ob ich das überhaupt will.


    Tja, wenn das Navi so eingestellt ist macht es auch das was Du eingestellt hast.

    Bin gespannt wie ihr navigiert, was ihr für Einstellungen benutzt, wie eure Erfahrungen so sind.


    Ich habe beim 3790 die automatische Stauumfahrung drinn und bin höchst zufrieden.
    Gibt es eine Ausweichroute wird die berechnet, gibt es keine kommst Du selber auch nicht besser hin. Das Gerät kennt die Strecken auf jeden FAll besser als Du.

    Da das 3490 in diesem Punkt noch besser sein soll (3 D Traffic) solltest Du auch hinkommen.

    Überleg mal die Alternative: Wie Du auch schon festgestellt hast musst Du ansonsten selber rumnudeln, im Gegensatz zu Dir weiß das Navi ob eine Landstrasse zum Ziel durchgeht oder nicht. DU musst erst mühselig gucken.

    Regensburg-München-Salzburg/Lindau, das Kreuz (und die Stau´s) des Südens berechnet mein Gerät auf jeden FAll besser als ich und mein Shell-Atlas. :rolleyes:
  • Das Gerät kennt die Strecken auf jeden FAll besser als Du.


    Aktuelles Gegenargument gefällig? :) (warum manuelle Umfahrung besser ist - und ich nie die automatische Umfahrung gewählt habe)
    Gestern:
    A 3 Deggendorf Ri. Linz
    Rotes Symbol - weil lt. Info zwischen AB Garham und AB Aicha vorm Wald irgendwo auf
    8 km Asphaltierungsarbeiten sind.
    Text besagt: 10 min Verzögerung
    Navi berechnet eine STUNDE Verzögerung (keine anderen Störungen!)
    Angebotene Umfahrung auf Staatstraße soll 30 min Zeitersparnis bringen.

    Unlogisch.
    Eine viertel Stunde später wurde der offensichtlich Fehler seitens TMC Sender korrigiert -
    jetzt heißt es 10 min Verzögerung
    tatsächlich kostete die Baustelle maximal 5Minuten
    (wie meistens, wenn im Radio von 2 - 4 km Stau die Rede ist)

    Die vorgeschlagene Alternativroute wird plötzlich zeitmäßig wesentlich länger ;)

    Dies bestätigt meine TMC Erfahrung (auch im Hinblick auf Radio-Verkehrsmeldungen)
    der letzten 100.000 km in A und D

    Dies nur meiner persönliche Meinung zu deinem Aufruf
    Bin gespannt wie ihr navigiert, was ihr für Einstellungen benutzt, wie eure Erfahrungen so sind.
    :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, ich kenns umgekehrt. ;)
    Auf 140 KM Strecke 13 km Stau, diesen umfahren und Dörfer kennengelernt wo man sich sonst nie traut, Ankunsftszeitverschiebung2 Minuten, das ist doch was für eine Landstrasse. :)

    Ansonsten war mein Beitrag auch nur eine Antwort auf seine Frage. Ganz ohne Hindergedanken. TMC ist eine never ending Story,ich bin zufrieden was rauskommt. Auf die Ausweichstrecken die ich manchmal fahre (automatische Umleitung) käme ich selbst NIE.

    Wenn es keine Ausweichstrecken gibt ist man weder mit dem Navi noch mit sich selbst zufrieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hallo, ich erlaube mir dieses Thema noch mal anzuschubsen.
    Mögen sich die Leute erstmal etwas beruhigen, denen es jetzt schon in den Fingern juckt zu schreiben: "Thema ist schon 24873 mal behandelt worden", oder " nutz doch erst mal die SuFu=. :)
    Bei einem neuen Gerät mit neuer Software und neuen Funtionen könnte sich ja auch mal am Ergebniss was ändern.
    Für mich besteht ein Navi aus 2 Hauptsäulen. Einmal die Routenfindung, zum andern die Einbindung der Verkehrssituation, gegeben durch Verkehrsbehinderungen und der daraus resultierenden Routenberechnung. Fast alles Andere ist erst mal nebensächlich.
    Ich bin Vielfahrer und beruflich viel im Ballungsgebiet Köln/Ruhrgebiet unterwegs.
    Drum kaufte ich mir nach 2 Jahren nüvi 765 das 3490 wegen der TMC Erweiterung Navteq travic. Beim Verkaufsgespräch im Laden vom Planeten wurde mir glaubhaft zugesichert, daß Navteq Trafic seine Daten über Satelit empfängt. Habe mir über Wiki angelesen, daß der Dienst aber über private lokale Radiosender über RMS übertragen wird. Ich denke daß dies der Grund ist, warum ich relativ selten in den Genuß kommen darf, diesen Dienst zu nutzen.
    Is vielleicht nüLink doch besser, aber wie stehts da mit der Zuverläßigkeit? Im nülink Forum steht aber auch nicht gerade viel überzeugendes.
    Naja vielleicht bleibt das perfekt funktionierende Navi ja nur ein Traum und ich Depp bin wieder mal auf die geschickten Werbung reingefallen, man muß ja nicht alles glauben.
    Hochachtungsvoll
    Joeifler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wo liegt denn das Problem:
    In deinem Eingangsthread hattest Du automatische Stauumfahrung, da wirst Du nicht mehr gefragt, das ist klar.

    In deinem zweiten Beitrag hat das Navi Dir den Stau angezeigt, die automatik hast Du weg, also wurdest Du gefragt.
    Passt doch. Ausser dass dich stört dass Du nun zusätzlich selber eine (vorgeschlagene) Route aussuchen musst.

    Du hast dann gefragt das "wir" bevorzugen, hier gab´s dann die 2 Varianten :D

    Eigentlich habe ich von NÜLINK in Verbindung mit NavtechTraffic nur gutes gelesen. Jedenfalls besser als bei TMCPRO.

    Die Varianten automatisch/händisch haben sich nicht geändert und werden sich wohl auch nicht ändern. Mehr als die Wahl zu haben geht ja nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Beim Verkaufsgespräch im Laden vom Planeten wurde mir glaubhaft zugesichert, daß Navteq Trafic seine Daten über Satelit empfängt. Habe mir über Wiki angelesen, daß der Dienst aber über private lokale Radiosender über RMS übertragen wird. Ich denke daß dies der Grund ist, warum ich relativ selten in den Genuß kommen darf, diesen Dienst zu nutzen.


    Der 3490 hat das ganz neue 3D-Traffic im Lieferumfang.

    3D-Traffic basiert aber auf ganz anderen Übermittlungsvorgaben, als bisher in den Vorläuferversionen ( TMC / Navteq-Traffic ).

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=79331&postcount=5

    Außerdem solltest du am besten, um so gut wie möglich die Empfangsmöglichkeiten des 3D-Traffic nutzen zu können, in den Empfangsoptionen die Sendersuche auf "automatisch" einstellen.;)
  • daß Navteq Trafic seine Daten über Satelit empfängt.

    *ROTFL* Die fliegen dann aber verdammt tief!
    ich Depp bin wieder mal auf die geschickten Werbung reingefallen

    Eher auf einen geschickten Verkäufer. Die Werbung sieht so aus ;)

  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hallo BERDGEHLE, das mit dem HD Radio ist interessant. Hab bei Wiki und deinem Link mal gelesen, was das ist. Das 3490 kann also Digitalradio bzw Dab+ empfangen? Gibts denn auch irgendwo ne Liste, welche Dab+ Sender Navteq trafic übertragen?
    Joeifler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    h Gibts denn auch irgendwo ne Liste, welche Dab+ Sender Navteq trafic übertragen?
    Joeifler


    Na das werden wohl die sein, die in dieser Liste stehen:

    http://www.digitalradio.de/index.php/de/digitale-radioprogramme

    ( runterziehen ) ! ;)
  • Nein, der mitgelieferte GTM empfängt nur ganz norme FM-Rundfunksender
    Genaueste in Echtzeit verfügbare Verkehrsdaten für Europa über RDS-TMC oder nüLink

    http://garminonline.de/strassennavigation/navteq/unterscheidung

    M. W. n. wird dafür (DAB) ein GTM 60 benötigt. Den gibt es aber wohl nur in USA.

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=104181