3490 Stau -Vermeidung

Former Member
Former Member
hallo, wie sind eure Erfahrungen bein Nüvi 3490 mit der Stauumfahrung?
Ich hatte erst in den Einstellungen bei Vermeidungen auch ein Häkchen bei Stau gesetzt. Was mir bei der nächsten Fahrt nicht gefallen hat ist, daß das Navi dann beim nächsten Stau eine andere Route berechnet hat, ohne mich zu fragen ob ich das überhaupt will. Dann hab ich bei der nächsten Fahrt das Häkchen entfernt und das Navi hat mir beim nächsten Stau das rote Verkehrssymbol angezeigt. Beim drauf tippen wurde mir als Option "alternative Routen" vorgeschlagen, wo ich mir dann eine auswählen konnte. Soweit so gut. Der Nachteil an dieser Variante ist, daß ich immer erst unter Verkehr nachschauen muß, ob eine alternative Route vorhanden ist.
Bin gespannt wie ihr navigiert, was ihr für Einstellungen benutzt, wie eure Erfahrungen so sind.
Ansonsten ein großes Lob an die Garnin Leute, wirklich ein geiles Gerät. Nur der fehlenden Audioausgang und kein MP3, Ogg beim Hörbuchplayer sind nicht zu verzeihen.
Joeifler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na dann kommt das ja evtl bei uns irgendwann nochmal, ändert aber nichts daran, dass 3D-Traffic im Moment auch recht gut klappt. ;)
  • Das wird erst kommen, wenn hier die privaten Sendeanstalten bereit sind, in DAB zu investieren. Da werden sicherlich noch Jahre ins Land gehen, zumal dann die vielen preiswerten FM-Empfänger nicht mehr funktionieren...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    danke für die Antworten,
    Bernd, wenn ich in deiner Liste z.B. auf NRW gehe sind da überwiegend öffentlich rechtliche, die übertragen nur das normale TMC..
    Joeifler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In NRW nur BFBS und die Lokalradios ,und die tun sich gegen die starken Sender der öffentlich rechtlichen sehr schwer. Der einzigste Sender der Überregional sendet ist BFBS

    http://de.wikipedia.org/wiki/BFBS_Radio_Germany


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nein, der mitgelieferte GTM empfängt nur ganz norme FM-Rundfunksender

    http://garminonline.de/strassennavigation/navteq/unterscheidung

    M. W. n. wird dafür (DAB) ein GTM 60 benötigt. Den gibt es aber wohl nur in USA.

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=104181


    Wie ist folgender Satz aus der Produktbeschreibung zu verstehen?

    "...Vermeiden von Staus dank optionalem digitalem 3D Traffic, einer Funktion für Live-Verkehrsdatenupdates ohne Abonnement über das HD Radio-Sendesystem"

    Was ist das HD Radio-Sendesystem? FM oder DAB+.

    Auf jeden Fall werden nach wie vor keine Behinderungen in Städten (z.B. Frankfurt) angezeigt, obwohl man sie auf der Garmin homepage unter Verkehrslage sehen kann.
  • Warum sollte HD=DAB sein? :confused: Vielleicht ist mit HD nur High Definition gemeint. Vermutlich steht es aber nur für die Art der Datenübertragung, nämlich digital. Und da die Meldungen alle 3 Minuten aktualisiert werden sollen, ist es halt "high". ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf jeden Fall werden nach wie vor keine Behinderungen in Städten (z.B. Frankfurt) angezeigt, obwohl man sie auf der Garmin homepage unter Verkehrslage sehen kann.


    Wenn AFN die Meldungen nicht überträgt können sie auch nicht angezeigt werden . Bzw. die öffentlich rechlichen . Das was du im Internet siehst muss noch lange nicht
    alles übertragen werden.


    Gruss
  • HD-Radio-System hat tatsächlich nichts mit DAB zu tun. Es löppet ganz normal auf den analogen Frequenzen und beschreibt lediglich die Art der Datenübertragung. Dann wird allerdings auch der GTM-60 nix Besonderes, sondern nur ein aufgepeppter FM-Empfänger sein. Er kann halt schneller...

    Bei der aktuellen Senderabdeckung wäre es auch unverständlich von Garmin und Navteq, auf dieses System zu setzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    HD-Radio-System hat tatsächlich nichts mit DAB zu tun. Es löppet ganz normal auf den analogen Frequenzen und beschreibt lediglich die Art der Datenübertragung. Dann wird allerdings auch der GTM-60 nix Besonderes, sondern nur ein aufgepeppter FM-Empfänger sein. Er kann halt schneller...

    Bei der aktuellen Senderabdeckung wäre es auch unverständlich von Garmin und Navteq, auf dieses System zu setzen.


    Auf der US Garmin Seite habe ich folgendes gefunden:

    "Three Types of Garmin Traffic

    3D Traffic
    Delivers traffic updates over one of the most extensive live traffic avoidance systems. It actually checks traffic conditions more than 2 billion times every month to help you avoid unnecessary delays due to accidents, construction, or rush hour congestion.

    3D Traffic combines historical traffic data, current traffic data from active devices in transit, and current non-trend traffic incidents, to help you avoid traffic jams and keep moving.

    Digital 3D Traffic
    Delivers traffic updates every 30 seconds over the HD RadioTm broadcasting system. That’s up to 10 times faster than traditional traffic receivers. With Digital 3D Traffic, you get all the advantages of our extensive 3D Traffic avoidance system with the added benefit of up to 10 times more frequent updates.

    Digital 3D Traffic is available on the nüvi 3490LMT and with the purchase of a Digital 3D Traffic accessory receiver for compatible nüvi 2405, nüvi 2505 and 3400 series personal navigators equipped with 3D Traffic.

    3D Live Traffic
    Garmin 3D live traffic provides real-time information from various traffic providers to help you navigate in and around congestion. Save time and frustration on your next journey.

    It provides the estimated delay time, which refreshes with changing conditions. If a severe traffic delay occurs on your route, your live connected nüvi with traffic services can automatically recalculate the route."

    Quelle: http://www8.garmin.com/traffic/

    Laut dieser Beschreibung ist zumindest in USA das nüvi 3490LMT mit 3D Digital Traffic ausgestattet (GTM 60). Schaut man sich die folgende Grafik an, macht es wohl einen großen Unterschied zu 3D Traffic.

  • Ist die amerikanische Bestätigung meiner o.a. Aussage, das HD nichts mit DAB zu tun hat. Digitalradio findet in anderen Frequenzbereichen ([174] 223-230 MHz) statt. Die geänderten Datenübertragungsraten können zudem (noch?) nicht von allen Nüvi-Serien verarbeitet werden.