2 Fragem zum Geschwindigkeitswarner

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich hätte da mal zwei Fragen zum Thema Geschwindigkeitswarner:

1. Ist es möglich beim 2460LMT, oder bei anderen Garmin Navis, beim Geschwindigkeitswarner eine Toleranz festzulegen? Sprich, dass er erst piepst wenn man z.B. mehr als 10 km/h drüber liegt?

2. Ich habe gelesen, dass man den Warner ganz abschalten kann. Aber wird dann die derzeitig erlaubte Geschwindigkeit trotzdem noch *angezeigt*?

Danke schonmal :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich habe mich gerade erst hier im Forum registriert, weil ich bei meinem neuen nüvi 2595 lmt den Geschwindigkeitswarner mal eingeschaltet habe. Als dann bei 1 km/h drüber das nervige Gebimmel losging, war ich doch etwas überrascht und habe auch
    nach einer Einstellmöglichkeit gesucht ...
    Ein Geschwindigkeitswarner, der keine Toleranz zulässt, ist ja wohl völlig sinnlos.
    Ist er eingeschaltet, muss ich, um nicht durch ständiges Gebimmel genervt zu werden, immer sicher unterhalb der erlaubten Höchstgeschindigkeit fahren (als rollendes Verkehrshindernis).
    Also kann man das Ding nur ausgeschalt lassen.
    Eine Toleranzgrenze konnte ich bei meinem alten NAVIGON übrigens schon vor 10 Jahren eingeben.
    Da könnten sich die Garmin-Programmierer mal was abschauen ... Vielleicht bei einem Software-Update !?!

    Einen schönen Tag noch
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da könnten sich die Garmin-Programmierer mal was abschauen .....


    Werden sie aber nicht, denn Garmin hat da ein ganz anderes Sicherheits- bzw Regelempfinden / was nicht erlaubt ist, ist bei Garmin auch ( in den Werkseinstellungen ) nicht installiert.
  • Als dann bei 1 km/h drüber das nervige Gebimmel losging
    Gem. deutschem Bußgeldkatalog kann 1 Km/h über der zulässigen Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften bereits 15 € bzw. außerhalb von Ortschaften 10 € kosten. Wo ist dein Problem? :confused: Zwanzigmal auf der Landstraße gebimmelt und nicht erwischt = die 200 € für das Nüvi haben sich bezahlt gemacht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gem. deutschem Bußgeldkatalog kann 1 Km/h über der zulässigen Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften bereits 15 € bzw. außerhalb von Ortschaften 10 € kosten.

    Stimmt, aber dann sind die 3km/h Messtoleranz schon abgezogen, so dass ich dann echte 54 km/h gefahren wäre .... wenn bei 51 km/h das Gebimmel anfängt und ich 3 km/h Messtoleranz abziehe, bin ich erst bei 48 km/h :D
  • War klar dass das kommt. :D Schau mal auf das Nüvi und vergleiche die dort angezeigte Geschwindigkeit mit deinem Tacho bei Tempo 50 Km/h. Wenn ich nach Tacho 50 Km/h fahre, zeigen mein Navigationgeräte regelmäßig weniger an. Letztlich ist es mir eh wurscht, weil ich das Signal ausgeschaltet habe, da ich die kleinen Geräte zum Navigieren benötige und nicht als Aufpasser. Dafür hab ich etwas Kostspieligeres ... bin verheiratet. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tachos gehen immer vor, meiner zeigt etwa 2-3 km/h mehr an als das nüvi. Deshalb fahre ich ja nach Tacho auch immer ca. 55 km/h innerorts, so bin ich abzüglich Tachotoleranz und Messtoleranz immer im grünen Bereich :D
    Das Gebimmel des nüvi bleibt allerdings :confused:
    Ich möchte ja nur mein Gerät konfigurieren können, so wie ich das für richtig halte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Stimmt, das hab' ich auch gemerkt. Und darum ist die Aktivierung des Geschwindikkeitswarners auch völlig sinn- form- und zwecklos ...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    da scheint ja wirklich nur abschalten zu helfen schade wie schon

    bei einem Vorredner erwähnt klappt das bei Navigon sehr gut und

    Falschmeldungen waren in den vier Jahren sehr selten und warum

    es illegal sein soll verstehe ich auch nicht das gleiche mit den Blizern

    die waren bei Navigon immer schon mit drauf und man konnte wenn

    man sie nicht wollte mit einem Klick deinstallieren das nenne ich

    Kundenfreundlich bin doch schließlich selber mündig und kann auch

    für mich entscheiden bei Garmin hat man das Gefühl was die Amis

    nicht haben bekommt Europa auch nicht drum haben die auch Navigon

    gekauft wil die Software den langsam zu gut war. :D

    nicht für ungut müssen wir halt ohne Warner leben und beim nächsten

    Kauf vorher hier uns informieren was geht und was nicht ich dachte

    Garmin sei auf dem selben Stand wie Navigon drum habe ich blind die

    Katze im Sack gekauft hinterher ist man dann schlauer.

    LG

    Peter