nüvi 1340 brauchbar für City Navigator North Amerika NT-Canada only?

Former Member
Former Member
habe mir im Sept. 2011, nachdem mir mein GPS dort aus dem Auto gestohlen wurde in Portugal das 1340 gekauft (hatte leider keine Auswahl). Habe eben mal die Karten- und Geräte-Software auf den neuesten Stand gebracht.
Nun wollen wir ab Mai 2012 mit dem eigenen Wohnmobil durch Kanada reisen.
Kann es sein, dass für das 1340 die obige Karte nicht zur Verfügung steht? Da ist nur das nüvi® 1340T CE als kompatibel aufgeführt. Was ist da für ein Unterschied, dass die Canada only-Map auf dem 1340 ohne T CE nicht laufen soll?
Wenn doch, bekommt man dann die Sprach- und Menue-Führung in deutscher Sprache eingestellt?
Kaufe ich dann besser die Canada-Map als Mikro-SD und nicht als Download? Die für Westeuropa brauche ich ja drüben nicht. Und je mehr im Mikro-SD-Speicher ist um so langsamer wird das Gerät arbeiten, wenns überhautpt noch draufpasst auf die im Gerät befindliche Mikro-SD-Card?
Kann ich dann die in meinem Garmin-1340 eingesetzte Karte für Westeuropa einfach rausnehmen und die Canada Mikro-SD reinsetzen und es funktioniert?
Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht? Auch ob auch Camping-Plätze gut damit zu finden sind?
Liebe Grüße Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das wird funktionieren ,SD Karte einlegen ,Karte im Menue auswählen und gut ist .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Georglenser,
    wir haben zwar ein 1350, aber das wird wohl auch auf deinem funktionieren. Wir waren dieses Jahr in Amerika und hatten die City Navigator North America und Kanada als SD gekauft, rein in den Kartenschlitz - alles bestens. Wir waren hoch zufrieden mit der Karte, nahezu fehlerfrei, für uns hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich danke Euch für die Antworten.
    Ich gehe also davon aus, dass die Menue- und Sprachführung in deutscher Sprache erfolgt.
    Ich werde wohl noch etwas warten mit dem Kauf der Mikro-SD, in der Hoffnung, dass es inzwischen noch neuere Kartensoftware gibt, weil man die gekaufte Mikro-SD anscheinend nicht updaten kann.
    Erfahrungen mit der Campingplatz-Suche hat wohl keiner oder muß ich da ein neues Thema aufmachen?
    MfG
    Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe gerade mal nachgeschaut, es sind Campingplätze mit drauf! Ich habe mal rund um Toronto geschaut, da sind einige aufgelistet, u.a. ein KOA. Inwieweit das vollständig ist, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn ihr noch einen Reiseführer in Buchform dabei habt mit Campingplatzangaben, könnt ihr es ja einfach eingeben.
    Die Nordamerikakarte ist offensichtlich kürzlich upgedatet worden, habe ich bei meinen Kartenkäufen hier geprüft. Wann das nächste Update kommt, weiß ich natürlich nicht.
    Wie wäre es mit einigen gpx, die ihr euch als Favoriten auf die Karte oder ins Gerät speichert oder in eine gpi umwandelt? (weiß ich jetzt, durch das Forum ..., wie das funktioniert)
    zB bei:
    http://www.poi-factory.com/node/28094 oder http://www.poi-factory.com/node/12676 und schau mal hier rein, da hat jemand die Campingplatz-Pois für BC reingestellt http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=651799 . Vielleicht findest du ja noch mehr im Netz.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank fürs Nachschauen.
    Da werde ich mir ganz bestimmt die Canada-Map auf SD kaufen.
    Werde Reise-Know-How-Führer von Grundmann mitnehmen, da sind auch Camping-Plätze und Tourenvorschläge beschrieben.
    Wie das mit dem Einbinden von Campingplätzen o. ä. in die Karten-Software funktioniert weiß ich allerdings noch nicht, dass lerne ich möglicherweise noch.
    Grüße Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Georg,
    "Einbinden von Campingplätzen o. ä. in die Karten-Software funktioniert weiß ich allerdings noch nicht, dass lerne ich möglicherweise noch."
    Ja, im Prinzip ist das kein Problem. "Im Prinzip" schreibe ich, weil ich ewig daran gesessen bin, bis ich es begriffen habe. Hier im Forum hat man mir dann auf die Sprünge geholfen. Ich lehne mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich kurz beschreibe, worauf es meines Erachtens beim "Begreifen" hauptsächlich ankommt, da ich es ja selbst erst seit Kurzem halbwegs begriffen habe. Ich konnte die Begriffe "Extras" "Favoriten", Benutzerdefinierte POI usw. einfach nicht auseinanderhalten. Und ich bin davon ausgegangen, dass man die Wegpunkte, die man selbst erstellt und mit Symbolen versieht dann unter den einzelnen Kategorieren im Gerät wiederfinden würde (also bei den Points of Interest, zB Unterpunkt Unterkunft und dann Camping). PUSTEKUCHEN! Die tauchen dann entweder unter Favoriten auf oder unter "Extras" "Benutzerdefinierte Ziele" oder so ähnlich, je nachdem, wie sie auf das Gerät gekommen sind.
    Also: die Wegpunkte, die du dir irgendwo her holst in Form von gpx-Dateien, und mit Mapsource auf das Gerät spielst, die findest du auf dem Gerät dann nur unter den Favoriten. Die sind aber begrenzt, bei unserem 1350 glaube ich sind es nur ca. 500 Favoriten, die das Gerät verkraftet.
    Du kannst die gpx-Dateien (es können auch csv-Dateien sein) aber auch per POI-Loader (kostenloses Programm von Garmin) auf das Gerät übertragen, dazu liest du aber am besten hier die diversen Kommentare wie zB:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=12375&highlight=pois
    dann kannst du viel mehr als die 500 Favoritenpunkte auf das Gerät übertragen.
    Die sind dann aber alle in einer Dateinbank, Dateisuffix ist gpi.
    Also einfach finde ich die Sache nicht für jemanden, der ganz von Vorne anfangen muss.
    Ich hoffe, es stimmt soweit alles, was ich hier so von mir gebe. Und ob es für dein Gerät genau so läuft, weiß ich auch nicht ... gehe aber davon aus.

    Schöne Weihnachten, Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Sue,
    ich finde es Super, dass Du Dir hier im Forum so viel Mühe gegeben hast, mir das mit den POIs einbinden zu erklären. Sobald ich Zeit finde, werde ich mich damit mal näher befassen. Gott sei Dank ist ja noch Zeit bis Mai, ab wann ich dann die Kanadischen Campingplätze damit besser finden möchte.
    Liebe Grüße
    Georg