Fahrtdauer wird falsch berechnet

Former Member
Former Member
Moin, ich habe vor zwei Tagen ein neues 1490 T bekommen.

Es wird permanent die falsche Fahrzeit berechnet, ständig etwa 10-15% zu wenig. selbst bei nur 12 km wird sich um 3-4 Minuten verrechnet. man kommt immer wesentlich später an, bei 100 km sind es schon mal 10-15 Minuten.

Wo kann ich das ändern ??

Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin Geräte sind selbstlernend und passen sich an "ihren" Besitzer an. D.h. nach eine weile wird die Ankunftszeit immer genauer.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin Geräte sind selbstlernend und passen sich an "ihren" Besitzer an. D.h. nach eine weile wird die Ankunftszeit immer genauer.


    Das habe ich nun schon des Öfteren gelesen. Ich habe mein 1490 nun seit fast 1 1/2 Jahren und es hat noch nichts dazu gelernt. Ich habe mich in der Zeit sehr oft vom Büro nach Hause routen lassen. Es gibt immer eine Ankunftzeit in 25 Minuten bei 23 Kilometer innerhalb von Hamburg an. Das würde die reine Fahrtzeit ohne Ampelstop entsprechen, also bei grüner Welle UND wenn man immer das maximal zulässige Tempo fährt. Ich benötige aber mindestens 35 Minuten oder mehr. Also seit 1 1/2 Jahren 10 Minuten zu viel. Andere Ankunfszeiten weichen ebenfalls ab. Immer noch!
    Also Mein Garmin lernt nicht. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Navi ist frei stehend ohne Tachosignal bzw Radsensoren . Es berechnet die Fahrzeit nur nach der Entfernung und den in den Karten hinterlegten Geschwindigkeiten.
    Da ist eine Toleranz vollkommen normal.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das habe ich nun schon des Öfteren gelesen. Ich habe mein 1490 nun seit fast 1 1/2 Jahren und es hat noch nichts dazu gelernt.


    Ich denke dass nur die TrafficTrends Geräte dazu lernen. Wenn ich das M10 und das 3790 so vergleiche bin ich relativ sicher.

    Das 3790 schlägt mir jede PP und Ampelstop SOFORT drauf.

    Da dein 1490 das nicht hat muss man immer schauen über welches Gerät man was gelesen hat. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf Touren unterbiete ich die berechneten fahrzeiten meines Navis immer.
    Das passier mit dem PKW, Transporter oder mit dem Motorrad immer recht gleichmäßig und macht etwa 2-3 min pro Stunde aus.
    Die Zeit verliere ich aber bei Tank- Pinkelstops, Ampeln und Baustellen wieder, und besonders in Hamburg bei Stau.

    Alle routingfähigen Karten haben zu den Straßen Atribute zur Fahrgeschwindigkeit hinterlegt. Intelegente Navis können aus Erfahrenswerten des Fahreres die Geschwindigkeitsatribute mit einem Faktor anpassen. Ältere Geräte behalten die feste Vorgabe aus den Karten.

    Vergleiche mal die berechneten Fahrzeiten mit den Vorgaben eines Online Routenplaners. Die Onliner veranschlagen mir bis zu 20% zu viel Fahrzeit.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich denke dass nur die TrafficTrends Geräte dazu lernen.
    Da dein 1490 das nicht hat muss man immer schauen über welches Gerät man was gelesen hat. ;)


    ich dachte es geht hier um das neue 1490T von RJFREYTAG.
    RUDI_SAG schreibt hierzu "Garmin Geräte sind selbstlernend und passen sich an "ihren" Besitzer an...."
    und ich habe dies des Öfteren hier im Forum gelesen, auch im Zusammenhang mit dem 1490. Ist also nicht so? Meins jedenfalls nicht.

    @TOURENFAHRER54
    Normal sind die Toleranzen nicht. Die Berechnung der Ankunfszeit können manche andere Navis besser. Bei meinen eTrex Vista HCx (ist leider nur bedingt für die Autonavigation geeignet) funktioniert es durch Eingabe eines eigenen Profiles (Geschwindigkeit Stadt, Land, Autobahn) z.B. recht gut. Das geht beim 1490 leider nicht. Wäre aber ein echter Mehrwert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im M+S kann man für bestimmte Straßentypen eine Geschwindigkeit zuordnen.

    Ich habe eine persöhnliche Referenzstrecke von 90 Km, die ich häufig fahre und bei normaler Verkehrslage 55 Min für die Strecke benötige.
    Wenn ich einen Routenplaner teste, lasse ich ihn diese Strecke routen und vergleiche die berechnete Zeit.
    Ist der Routenplaner einstellbar, so passe ich die Geschwindigkeitseinstellungen so an, dass die Fahrzeit paßt. Falls die Geschwindigkeiten nicht einstellbar sind, errechne ich mir anhand der Teststrecke den Faktor, mit dem ich die vorgegebene Fahrzeit umrechnen muss, damit die Fahrzeit bei anderen Strecken stimmt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin, ich habe vor zwei Tagen ein neues 1490 T bekommen.

    Es wird permanent die falsche Fahrzeit berechnet, ständig etwa 10-15% zu wenig. selbst bei nur 12 km wird sich um 3-4 Minuten verrechnet. man kommt immer wesentlich später an, bei 100 km sind es schon mal 10-15 Minuten.

    Wo kann ich das ändern ??


    Wie soll das denn auch genau gehen? Tut mir Leid, aber Du verlangst auch Unmögliches. Versuchs mal selber auf 12km zu berechnen. Haste ja alle Daten und mit ein wenig Zeit kannste das schon berechnen. Natürlich wird das unter ideal Bedienungen berechnet. Ein Stau über TMC wird auch berechnet, aber genaue Berechnung?

    Restliche Kilometer sind da für mich interessanter, aber Zeit? Versuch es!

    mfg slavko
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann es auch durch fehlerhaftes Kartenmaterial sein?

    Hier in Berlin Tegel, Bernauer Straße wird eine lange Strecke (durch den Wald) mit 100 kmh angegeben !!! Es sind aber nur 50 erlaubt.
    Kein Wunder, wenn er mir die Stecke schneller berechnet als über den Stadtring . lol

    Habe den Fehler schon bei Navteq gemeldet. Es gibt noch mehr....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe den Fehler schon bei Navteq gemeldet. Es gibt noch mehr....


    Die NAVTEQ`S setzen in der Gewichtung der Fehlermeldungen offenbar recht eigenartige Prioritäten. Ich habe selbst auch schon einige Fehler an Navteq gemeldet, die teilweise sogar auf gefährlichen Straßensituationen beruhten. Ein paar davon wurden von Navteq einfach als "bearbeitet" markiert, aber nichts geschah in der Kartensoftware ( auch nach mehreren Aktualisierungen ).

    Die ruhen sich in Deutschland offenbar auf ihrer Software aus bzw installieren nur die Neubaustrecken ( ist ja auch einfacher ). Außerdem liegt ein großer Teil der Navteq-Aktivitäten derzeit im Balkan und Afrika, also die "weißen Flecken" auf der Landkarte ;)