Hallo allerseits!
Nachdem ich mir Anfang des Jahres ein 1490 LMU zugelegt hatte, von dem ich aber so enttäuscht war, dass ich es nach kurzer Zeit wieder verkauft habe, wollte ich beim Kauf des neuen 2595 LMT mehr Vorsicht walten lassen.
Meine ersten Erkundigungen waren aber leider nicht sehr vielversprechend (siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?t=13136).
Insbesondere die folgende Antwort des Garmin Supports auf eine entsprechende Anfrage
"Eine Übertragung von eigenen Wegpunkt Symbolen (aus MapSource) ist nicht vorgesehen. Eigene Favoriten werden nicht als Symbol auf der Karte dargestellt."
hat mich zunächst vom Kauf abgehalten.
Schließlich habe ich aber dann doch zugeschlagen - nicht zuletzt in der (zugegebenermaßen vagen) Hoffnung, dass das Gerät sich nicht an die Aussage des Supports halten würde.:)
Zum Glück habe ich - zumindest zum großen Teil - Recht behalten. Hier eine kurze Einschätzung:
Das 2595 ist deutlich schneller als das 1490, die Bedienung erscheint mir einfacher und schneller, und auch die Sprachsteuerung funktioniert erstaunlich gut. Aber nun zu dem für mich nicht ganz unwichtigen Punkt:
Übertragung und Darstellung von eigenen Favoriten
Eigene Favoriten, die in MapSource erstellt wurden, lassen sich - im Massenspeichermodus - problemlos auf das 2595 übertragen. Auch die Kategorien werden mit übertragen. Was etwas nervt: Die Symbole im 2595 sind völlig unterschiedlich von denen in MapSource, so dass kein Symbol übernommen wird und man alle Favoriten bearbeiten muss, denen ein spezielles Symbol zugeordnet werden soll.
Ist "POI auf der Karte" aktiviert, dann werden die eigenen Favoriten angezeigt, sobald eine Route aktiviert ist. Standardmäßig erscheint dabei das Favoritensymbol (weißes Herz im grünen Quadrat). Die Symbole sind nicht nur bei großer Zoomstufe, sondern (fast) immer zu sehen.
Sucht man POIs auf der Karte, so findet man, wenn man Favoriten aktiviert, dieselben als kleine blaue Kreise (gilt auch für alle anderen POI-Kategorien).
Alternativ kann man natürlich die eigenen Wegpunkte als POIs abspeichern, mit eigenen Symbolen versehen und dann mit dem POI Loader auf das Gerät bringen. Diese werden natürlich auch auf der Karte angezeigt.
Fazit:
Bisher habe ich den Kauf des 2595 noch nicht bereut (kann sich natürlich noch ändern:)). Naürlich gibt es auch Dinge, die mich stören, die aber alle hier schon im Forum genannt wurden. An erster Stelle wäre da die fehlende Toleranzschwelle für den Geschwindigkeitsalarm zu nennen. Auch dass man den Beep nicht separat abstellen kann, ist unschön und eines solchen Gerätes nicht würdig. Und die TTS Stimme Steffi ist alles andere als schön.
Zum Schluss noch eine Bitte an den Garmin Support: Macht Eure Geräte nicht schlechter als sie sind! :)
dralex48