Doch nicht kürzeste Route?

Former Member
Former Member
Hallo!

Vorerst möchte ich sagen, dass ich mit dem 3490 mein erstes Garmin habe, nach einem TomTom mein zweites Navi.

Heute habe ich es zum ersten mal im Einsatz gehabt, auf einer Strecke (ca. 50km) die ich sehr gut kenne. Als erstes wollte es mich durch die ganze Stadt schicken, die mir aber zu langsam ist, weil man ja bekanntlich bei jeder Ampel steht, die nicht in die Ankunftszeit Miteinberechnet werden. Deswegen trotzdem rauf auf die Autobahn, siehe da, nach Neuberechnung um 6 Minuten weniger Fahrzeit, ohne Ampeln gerechnet (auf dieser Strecke gibt es auch keine Ampeln).
Wie kann das sein?

Danke,
Macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .................Ich verstehe euern Unmut nicht.

    Hallo,
    nur zwei Dinge sind komisch.

    1. Garmin Geräte die 2 und 3 Jahre alt sind, machen keine so unsinnige Routings.

    2. Es gibt andere Fabrikate, die richtig routen, oder 2 - 3 Alternativen anbieten.

    Gruß Hartwald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Ich denke das es eben ein Fehler von Garminseite ist. Wie du schon schreibst berechnet ein Navigon sogar drei Routen (mittlerweile ist ja bekannt, dass es sich um eine Garmin Company handelt), andere Geräte berechnen auch die "richtige" Route. Auch das Garmin kennt die Route, wenn man sie fährt, es sind keine neuen BAB oder so dabei.

    Vielleicht hat wer anderer ähnliche Erfahrungen gemacht, dass Garmin so auf den Fehler kommt.

    Es handelt sich - zumindest in meinem Fall - um keinen Weltbewegenden Fehler, trotzdem ist es ärgerlich, überhaupt wenn man sich den Preis von dem Gerät auch noch sieht.

    Danke,
    Macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .................Ich verstehe euern Unmut nicht.

    Hallo,
    nur zwei Dinge sind komisch.

    1. Garmin Geräte die 2 und 3 Jahre alt sind, machen keine so unsinnige Routings.



    Tja..... ich habe ja nun alle möglichen Gerätegenerationen mitgemacht und sehe das so:

    Früher gab es eine Einstellung zur Routenpräferenz die auch die Rechenmethode berücksichtigte. Z.B.
    -beste Route
    -bessere Route
    -schnelle Berechnung
    -schnellste Berechnung

    Dann haben entweder der Sparzwang (Programmierer) , die Leute die mit der Stoppuhr neben dem Gerät sitzen um sich zu beschweren warum ein Gerät für eine Fahrzeit von 9 Stunden elendige 13 Sekunden zur Berechnung braucht, oder die Kombiantion von beidem :rolleyes: dies abgeschafft.

    Jetzt hat man nur mehr die Routenpräferenz (kürzere Zeit, kürzere Strecke....) die wohl nach obiger Aufstellung nach letzterem
    -schnellste Berechnung
    berechnet wird.

    Obwohl die Berechnung eigentlich umfangreicher geworden ist (TrafficTrends Info´s z.B. gab es damals noch nicht).

    Aber was anderes:
    Wir, beim 3790, haben in den Routenpräferenzen neben kürzere Zeit, kürzere Strecke, Eco-dings noch AUSWAHL. Heisst man wird vor jeder Berechnung gefragt.

    Habt ihr das nicht? Obwohl normalerweise kürzere Zeit das Beste ist kannin Stadtverkehren schon mal kürzere Strecke sinnvoll sein.

    Da die Ampeln eh nicht berücksichtigt werden sondern nur die hinterlegten Geschwindigkeiten (50, 30, 70 z.B.) ist hier kürzere Strecke meist auch kürzere Zeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Wird dann vor der Berechnung einfach gefragt oder im Stile von Navigon schon Informationen gezeigt?

    Danke,
    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du siehst die 3 (vor-)berechneten Routen in 3 verschiedenen Farben zur Auswahl und kannst dann die nehmen die Dir gefällt. ;)

    Habt Ihr denn die Auswahlmöglichkeit?
  • Schlimmer als die Berechnung ist eher die Ausgabe der Informationen. Da mein 3790 das Spiel gegen die Autotür verloren hat (mein 3490 sollte heute kommen) habe ich für den Übergang mal meinen alten Streetpilot C510 mit TTS Mod aus dem Kofferraum geholt. Die Routenberechnung ist zwar gleich zum 3790, aber die Ansagen sind deutlich besser. Der 3790 hat immer Probleme mit der Ansage der richtigen Ausfahrt bzw. Einfahrt auf die BAB. Das Einfahrt und Ausfahrt vertauscht werden habe ich ja schon abgehakt, aber man hat es nicht geschafft die Ausfahrten richtig anzusagen. Beim 510 werden die korrekten Ausfahrtsnummern angesagt inkl. korrekter Angabe der Ausfahrtsbezeichnung. Beim 3790 wurde aus der Ausfahrt eine Ansage auf die Strasse hinter der Ausfahrt, aber nicht die wirkliche Ausfahrt. Das nervt. In Basecamp kann man sehen, das die Ausfahrten korrekt bezeichnet werden. Es ist so, als ob man die gesprochenen Infos bzw. die Routenpunkte kürzen möchte und so wenig Angaben wie nötig ausgibt. Das kann nerven, da man dadurch gezwungen ist öfters auf die Karte zu schauen. Früher konnte man zum größten Teil nur durch die Sprachangaben navigieren und schaute nur gelegentlich auf die Kartendarstellung. Das ist heute umgekehrt und das ist schade.

    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Damit habe ich nun wieder null Probleme. :cool:

    Wenn das Ding sagt "raus und dann links" ist es mir egal ob es die "Ausfahrt 56" oder "Garching nord" raus geht . Egl ob es links in die XX Strasse oder Links in die Strasse ohne Namen geht.

    Ich fahr die nächste raus und dann links. Wie das heisst ist mir egal.

    Wahrscheinlich weil ich mit Geräten angefangen habe die gar keine Strassennamen konnten (SP 2610) :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du siehst die 3 (vor-)berechneten Routen in 3 verschiedenen Farben zur Auswahl und kannst dann die nehmen die Dir gefällt. ;)

    Habt Ihr denn die Auswahlmöglichkeit?


    Das ist eigentlich das, womit Navigon de meiste Werbung macht. Das es das bei Garmin auch gibt, wusste ich gar nicht. Werde ich am Abend gleich mal auprobieren.


    Ich fahre gänzlich ohne Ton, ab und zu ein Blick in die linke obere Ecke, damit ich weiß, was als nächstes passiert.

    Danke,
    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Obwohl normalerweise kürzere Zeit das Beste ist kannin Stadtverkehren schon mal kürzere Strecke sinnvoll sein.
    Da die Ampeln eh nicht berücksichtigt werden sondern nur die hinterlegten Geschwindigkeiten (50, 30, 70 z.B.) ist hier kürzere Strecke meist auch kürzere Zeit.


    Ballungsgebiete umfährst/durchquerst Du schneller auf Fernstraßen.
    Ampelkreuzungen sind meist zu 50% durch Rotlicht gesperrt, und verlängern die Fahrzeit erheblich.

    Mein Navi ist auch 6 Jahre alt.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich fahre gänzlich ohne Ton, ab und zu ein Blick in die linke obere Ecke, damit ich weiß, was als nächstes passiert.


    Dabei ist mit Ton fahren der Stressfaktor um 100% geringer . Im falschen Moment nicht auf den Bildschirmgeschaut schon bist du an der Ein-Ausfahrt vorbei . Ich habe mal den Ton zum Test abgeschaltet ,Ergebniss = Unsichere Fahrweise . Mit Ton ganz entspannt zum Ziel .Es gab mal einen Dekra Test. Probanten mit und ohne Ton gefahren zu lassen ,der Puls war bei den Fahrern ohne Ton um einiges höher ( ungekannte Gegend).Kann jeder mit einem Pulsmesser feststellen .Nicht auf dem Weg zur Arbeit und zurück.

    Gruss