2460: Routingoptionen

Former Member
Former Member
Innerdeutsch werden höchstens ein paar Kartenfehler behoben , hier und da eine neue Strassenführung mehr auch nicht . D ist zu 99.9 % seit Jahren erfasst . Ich habe eine TT App und eine Navigon App und Garmin App auf dem Iphone . TT mag sehr gerne Waldwege und sonstige Überraschungen . Daher ist das Kartenmaterial von Navteq schon ok .Fehler direkt an Navteq melden mehr bleibt nicht . An der perfekten Karte ohne Fehler wird noch gearbeitet . OSM ist nett aber für mich im Alltag einfach nur nett mehr nicht .


Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ franz Niedermeier
    dein Gerät kenne ich nicht.
    Die Karten und das Routing von Garmin ist aber gut.
    Als EX-TomTom-Nutzer mußt Du Dich ein wenig an die Garmin Menues gewöhnen, dass geht jedem Umsteiger von einem anderen Gerät so.

    Lass Dich auch nicht von den vielen Problemen anderer Nutzer erschrecken. Dass sind alle Probleme die im deutschsprachigem Raum bei allen Nutzern auftreten. Kein einzelner Nutzer hat all diese Probleme.

    Seit 6 Jahren navigiere ich mit Garmin, und hatte vorher 2 andere Navis. Echte Kartenfehler findet man in D selten, in Mitteleuropa etwa einen auf 1000 Km auf Nebenstraßen.
    Falls Dich den Navi einmal in eine neue Fußgängerzone, eine Baustelle oder einen Waldweg schicken möchte, so folge einfach der legalen Straße und der Beschilderung. Das navi rechnet dann neu, und findet auch wieder auf die alte Route zurück. Dabei mußt Du nur deinen verstand nicht ausschalten, damit Du nicht auf einer Paralellstaße wieder in die alte Sperrung hinein fährst.

    Mit dem WoMo kannst Du nicht alle Straßen benutzen. Notfalls kaufe Dir einen LKW-Straßenatlas und vergleiche die geplante Strecke mit den Einschränkungen vom Atlas.
    An entsprechenden Stellen kannst Du die eingschränkten Streckenabschnitte im Garmin-Routing sperren.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dass die bei meinem Navi aufgetretenen Mängel auf Kartenfehler zurückzuführen sind glaube ich nicht.
    Schon auf der Fahrt nach Neustadt/Weinstrasse fing es an : Das Navi wollte mich buchstäblich zwingen über Heilbronn anstatt Karlsruhe zu fahren, ein Riesenumweg ! Eine Staumeldung gab es nicht. Auf der Suche nach dem Wohnmobilstellplatz in Neef an der Mosel sollte ich in die Mosel fahren, etwa 100 Meter unterhalb der Schleuse. Die Navi-Route von Cochem nach Neef führte uns auf Nebenstrassen in Cochem eine schmale Bergstrasse hoch, in ein Gewerbegebiet, auf einmal standen wir vor der verschlossenen Schranke an der Einfahrt zu einem Golfplatz. Den Weg an der Mosel entlang hätte ich selbst gefunden, ich war der Meinug dass es das Navi besser wissen müsste, es leitete uns jedoch auf einen Umweg. Auf dem Rückweg führte die angebene Strasse durch Zell/Mosel in eine Sackgasse. Als Etappenziel auf dem Rückweg von der Mosel hatte ich Nördlingen ausgewählt, auch hier führte uns das Navi über einen unnötigen Umweg in Richtung Nördlingen. Als die Türme von Nördlingen bereits in Sicht waren verlängerte sich die Restwegstrecke laufend, dauernd sollte ich in Feldwege abbiegen, ich folgte den Wegweisern und meinem Verstand und schaltete das Navi ab, es war nicht mehr auszuhalten. Auch den Wohnmobilstellplatz in Nördlingen fand das Navi nicht. Auf der Heimfahrt am nächsten Tag, ich hätte dazu das Navi nicht gebraucht, habe es aber trotzdem eingeschaltet, funktionierte die Routenführung tadellos, wie bei einer früheren Reise nach Dresden, Görlitz und nach Polen auch, alles Bestens.
    Mein Vertrauen in dieses Gerät ist jedenfalls gestört. Mit dem Tomtom bin ich besser zurechtgekommen. Ich gebe aber zu dass das Garmin viele Dinge beherrscht die das Tomtom nicht konnte, Routenführung durch Tunnels z.B., automatische Tag/Nacht-Schaltung, desweiteren unterbleiben bei erzwungenen Streckenänderungen die ständigen Aufforderungen "Bitte wenden", das Garmin sagt nichts sonder berechnet sofort eine neue Route.
    Ich hoffe dass ich die Geheimnisse des Gerätes doch noch entschlüsseln werde. Ausserdem werden die Routen sehr schnell berechnet, die Satelliten schnell gefunden.

    Gruß aus Oberbayern
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für WOMO Einsätze ist das Gerät nicht konzipiert . Da gibt es besondere Anforderungen die kann ein reines Autonavi nicht erfüllen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit Kartenfehler sind nicht nur Fehler in der graphischen Darstellung des Straßennetzes gemeint, sondern auch falsche Atribute, die zu den Straßen(abschnitten) hinterlegt sind.

    Also wenn ein unbefestigte, gesperrterr Waldweg als offene, befestigte Straße gewertet wird. Oder eine Abkürzung für Radfahrer so frei gewertet wird.

    Bei uns im Ort haben einige Navis (nicht Garmin, nicht Navteq) einen unbefestigten Anliegerweg zum Straßenrouting freigegeben. Deshalb fuhren dort öfters Ortsfremde durch. Deshalb hat die gemeinde den Weg mit Pollern gesperrt. Allerdings nicht an den Enden des Wegs, sondern genau in der Mitte, damit die Anlieger noch an ihre Grundstücke fahren können. jetzt müssen die verirrten Fahrer diesen meist matschigen Weg rückwärts wieder verlassen.

    Die Fehler, die Georg beschreibt, hätten so allerdings auch mit einem PKW nicht auftreten dürfen.
    Möglicherweise ist das Routing des Navis schlecht eingestellt.
    Schau mal ob Du unter "Navigation" etwas zugunsten der größeren Straßen verändern kannst. Eventuell hast Du "kleine Straßen bevorzugen" oder "Hauptstraßen vermeiden" eingestellt, einen Schieberegler weit zu den Nebenstraßen gestellt oder sogar ein Radfahrerprofil eingestellt.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ab welchem Beitrag habt Ihr eigentlich die Kurve vom LifetimeUpdater zu den Routingoptionen geschafft?
    Ich bin da momentan etwas überfordert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für WOMO Einsätze ist das Gerät nicht konzipiert . Da gibt es besondere Anforderungen die kann ein reines Autonavi nicht erfüllen .


    Gruss


    Wieso nicht ?
    Ich verlasse mich nicht blind auf das Navi sondern achte auch auf Verkehrszeichen, insbesondere wegen Gewichts- und Höhenbeschränkungen. Es gibt auch Navis in die man die Fahrzeugabmessungen und -Gewichte eingeben kann, diesem Brimborium traue ich überhaupt nicht, deshalb verwende ich ein PKW- Navi.

    Gruß
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ab welchem Beitrag habt Ihr eigentlich die Kurve vom LifetimeUpdater zu den Routingoptionen geschafft?
    Ich bin da momentan etwas überfordert.


    Ich z.B. habe vorgestern das erste Mal im Forum explizit nach Einträgen gesucht die sich mit Problemen beim 2460 LMT beschäftigen, bin schnell fündig geworden und habe reagiert, mit Erfolg, hoffe ich.

    Deshalb: Gratulation, gutes Forum !

    Gruß
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit Kartenfehler sind nicht nur Fehler in der graphischen Darstellung des Straßennetzes gemeint, sondern auch falsche Atribute, die zu den Straßen(abschnitten) hinterlegt sind.

    Also wenn ein unbefestigte, gesperrterr Waldweg als offene, befestigte Straße gewertet wird. Oder eine Abkürzung für Radfahrer so frei gewertet wird.

    Bei uns im Ort haben einige Navis (nicht Garmin, nicht Navteq) einen unbefestigten Anliegerweg zum Straßenrouting freigegeben. Deshalb fuhren dort öfters Ortsfremde durch. Deshalb hat die gemeinde den Weg mit Pollern gesperrt. Allerdings nicht an den Enden des Wegs, sondern genau in der Mitte, damit die Anlieger noch an ihre Grundstücke fahren können. jetzt müssen die verirrten Fahrer diesen meist matschigen Weg rückwärts wieder verlassen.

    Die Fehler, die Georg beschreibt, hätten so allerdings auch mit einem PKW nicht auftreten dürfen.
    Möglicherweise ist das Routing des Navis schlecht eingestellt.
    Schau mal ob Du unter "Navigation" etwas zugunsten der größeren Straßen verändern kannst. Eventuell hast Du "kleine Straßen bevorzugen" oder "Hauptstraßen vermeiden" eingestellt, einen Schieberegler weit zu den Nebenstraßen gestellt oder sogar ein Radfahrerprofil eingestellt.

    Limbo


    Ich hatte folgende Einstellungen gewählt:
    Auto
    nüRoute
    Routenpräferenz kürzere Zeit
    Vermeidungen Kehrtwenden,Stau, Fahrgemeinschaften, unbefestigte Strassen
    Erweiterte Umleitungen aktiviert
    trafficTrends aktiviert
    Detailgrad normal
    Reiseaufzeichnung auf Karte anzeigen
    Benutzermenü: Standard verwenden

    Radfahrerprofil , Einstellungen zu Gunsten größerer Strassen oder Hauptstrassen vermeiden habe ich nicht entdeckt.

    Ich habe mal mit "ecoRoute" herumprobiert, vielleicht war das der Fehler.

    Ich hoffe dass es in Zukunft passt, ich werde auf alle Fälle regelmäßig im Forum herumsuchen, das bringt mehr als das Lesen des Handbuches.

    Gruß
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein PKW Navi nutzt andere Strassen wie eine Navi welches ein LKW/ WOMO Profil hat .
    Das sollte dir klar sein . Wenn du eine Route am PC mit BaseCamp im PKW Modus erstellst und die gleiche im LKW/ WOMO Modus kommt meistens etwas gänzlich anderes raus . Daher würde ich deine Aussage zum PKW Navi im WOMO noch mal überdenken . Ich fahre ab und zu ein 12 Meter Gespann da nutze ich nur ein LKW Profil ( mein Navi kann das )
    Zum andere plane ich meine Urlaubsrouten exakt am PC . Da ich einem Rechenknecht und seinen Automatiken nicht traue . Weder von Garmin ,TT, Navigon oder Pioneer ( alles Apps auf Iphone) .Garmin hat ein Navi für WOMOs daher verstehe ich nicht warum du dich mit einem PKW Navi beschäftigst . Zur weiteren Erleuchtung google mal nach Aventura S6000 oder Pro 7000s,da wird dir klar was ich meine .



    Gruss