2460: Routingoptionen

Former Member
Former Member
Innerdeutsch werden höchstens ein paar Kartenfehler behoben , hier und da eine neue Strassenführung mehr auch nicht . D ist zu 99.9 % seit Jahren erfasst . Ich habe eine TT App und eine Navigon App und Garmin App auf dem Iphone . TT mag sehr gerne Waldwege und sonstige Überraschungen . Daher ist das Kartenmaterial von Navteq schon ok .Fehler direkt an Navteq melden mehr bleibt nicht . An der perfekten Karte ohne Fehler wird noch gearbeitet . OSM ist nett aber für mich im Alltag einfach nur nett mehr nicht .


Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hatte folgende Einstellungen gewählt:
    Auto
    nüRoute
    Routenpräferenz kürzere Zeit
    Vermeidungen Kehrtwenden,Stau, Fahrgemeinschaften, unbefestigte Strassen
    Erweiterte Umleitungen aktiviert
    trafficTrends aktiviert
    Detailgrad normal
    Reiseaufzeichnung auf Karte anzeigen[/QUOTE

    das ist völlig normal.

    Ich habe mal mit "ecoRoute" herumprobiert, vielleicht war das der Fehler.


    ecoRute habe ich nocht nicht selbst testen können.
    Han aber schon viele negative Erfahrungen mit Eco Route gehört.

    Da scheint die Werbung mehr zu versprechen, als die Hersteller sinnvoll programmiert haben.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    das Routing von Garmin ist aber gut.

    Das lese ich zum ersten Mal und das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das Routing von Garmin ist extrem schlecht. Erst neulich wurde ich an einem Autobahndreieck auf die Abbiegespur geleitet um danach gleich wieder auf die Autobahn geführt zu werden. Das passiert häufiger. Trotz gewählter schnellster Strecke wird immer eine kürzere berechnet, die aber mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wenn man das ignoriert, kapiert es die Navi und plötzlich sind es bis zu 20 Minuten weniger. Von Kirchroth nach Kiel wollte mich das nüvi über Nürnberg und dann die A9 nach Hof führen, auf der auch noch ein Stau gemeldet war. Je 20 Minuten und einige Kilometer kürzer waren die Strecken über Regensburg/Weiden bzw. über Würzburg, auf denen kein Stau gemeldet war. Und im Ausland sind Strecken über kleinste Straßen normal. Was bitte soll da jetzt gut sein? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum bist du dem Navi blind gefolgt ?? Das Navi hat gesagt ....Herr Wachtmeister . Den Pöller habe ich glatt übersehen . Routen vor der Reise anschauen dauert ein paar Minuten. Da lassen sich immer Wunschpunkte eingeben . Welche Kategorien die Strassen haben legt Navteq im jeweiligen Land fest . Da gibt es von Land zu Land andere Standards. Daher erst gucken dann fahren . Das Navi entbindet nicht vom eigenen denken und sich an den Gegegebenheiten zu orientieren . 2 Km weniger über Würzburg aber das gefüchtete Bielerieder Dreieck incl. Wenn es auf der Würzbuger Bahn scheppert ist hängen im Schacht da die Ausweichstrecken ständig überlastet sind . Über Weiden isses auch nicht viel schneller . Alles am PC mit MS abgefragt .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wo habe ich geschrieben, dass ich dem Navi blind gefolgt bin? Ich bitte doch, solche dummen Unterstellungen zu unterlassen. Wäre ich dem Navi blind gefolgt, hätte ich gar nicht gewusst, dass es bessere Wege gibt. Aber ich bin nicht blind genug, um zu sehen, wie schlecht nüvis routen! Wenn das Routing so schlecht ist, dass ich vorher auf die Karte schauen muss, dann kann ich das Navi gleich wegschmeißen. Es gibt auch Geräte, die besser mit Navteq-Karten zurecht kommen. Man sollte die Schuld nicht immer auf das Kartenmaterial schieben. Es kommt auch immer darauf an, welche der zahllosen Rohdaten, die von Navteq oder Teleatlas kommen, für die dann angebotenen Karten ausgewählt werden.

    Am Bibelrieder Kreuz war gar nichts los und außerdem gibt es die ebenfalls nicht längere Strecke über Bamberg. Über Weiden geht es definitiv schneller, ich kenne alle drei Strecken aus eigener Erfahrung und nicht bloß über den PC mit MS!

    Wer allerdings nichts Besseres kennt, der freut sich auch über schlechtes Routing :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer allerdings nichts Besseres kennt, der freut sich auch über schlechtes Routing :rolleyes:


    Was uns wohl unterscheidet ist das ich immer ein Netbook dabei habe ,da sehe ich die Route von A nach B . Wenn sie mir nicht gefällt kommt ein WP dazwischen. Serlbst auf dem Gerät lässt sich die komplette Route vorher ansehen.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So kann man sich auch das schlechteste Navi schönreden :rolleyes:

    Was uns unterscheidet ist wohl eher, dass ich bessere Systeme kenne. Die Routenübersicht ist mir wohl bekannt, trotzdem entschuldigt es Garmin nicht für schlechtes Routing.

    Ein Navi, für das man noch ein Netbook braucht, ist ein Fall für die Tonne... :p
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das lese ich zum ersten Mal und das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das Routing von Garmin ist extrem schlecht. [/QUOTE

    Dann vergleiche mal mit Falk, Route66 und ein paar anderen Navis.

    Außerdem ist Garmin mit der Kartenaktualisierung besser als viele Andere.

    Erst neulich wurde ich an einem Autobahndreieck auf die Abbiegespur geleitet um danach gleich wieder auf die Autobahn geführt zu werden. Das passiert häufiger.:


    Ist mir früher auch öfters passiert.
    Da vernünftige Nutzer solche Routingfehler via Internet melden, passiert so ein Routing über Ausfahrten oder Parkplätze immer seltener.
    Leider dauert die Bearbeitung und Beseitigung solcher Fehler recht lange.

    Trotz gewählter schnellster Strecke wird immer eine kürzere berechnet, die aber mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wenn man das ignoriert, kapiert es die Navi und plötzlich sind es bis zu 20 Minuten weniger. Von Kirchroth nach Kiel wollte mich das nüvi über Nürnberg und dann die A9 nach Hof führen, auf der auch noch ein Stau gemeldet war. Je 20 Minuten und einige Kilometer kürzer waren die Strecken über Regensburg/Weiden bzw. über Würzburg, auf denen kein Stau gemeldet war. Und im Ausland sind Strecken über kleinste Straßen normal.


    Da muss dein Navi ein anderes Routing oder andere Einstellungen haben, als mein Navi.

    Ich bin mit dem Routing von Garmin recht zufrieden, auch wenn ich, wo ich mich auskenne, selber bessere wege kenne. Ich fahre zB. von meiner Garage nicht zur nächsten BAB auffahrt, sondern wähle eine andere Auffahrt in Reiserichtung.

    Fahre ich zB. Mit dem Auto aus Hannover kommend nach Schneverdingen, so fahre ich die A7 bis Bispingen (14 Km länger) und mit dem Motorrad in Soltau-Ost ab, weil mich da langsame Fzge auf der Landstraße weniger behindern. Das Navi möchte bei neutraler Einstellung schon in Bad Fallingbostel abfahren, diese Ortsdurfahrt (oder erst recht die durch Soltau) möchte ich aber vermeiden. Ich fahre auch nicht direkt von Heber nach Schneverdingen, sondern von der B3 weiter nördlich über eine Nebenstraße direkt zu meinem Ziel in Schneverdingen Hoornsfeld (PIO = Bistro Shell-Tankstelle).

    Andererseits fahre ich an einem typische Ausflugs-Sonntag nicht über Bispingen, weil die Strecke am Heidepark vorbeiführt, wo ich mit vielen Ausflüglern und suchenden Sonntagsfahrern rechnen muss.

    Wie Du siehst, kann ein Navi nicht alle örtlichen Gegebenheiten und Vorlieben des Benutzers kennen, aber wenn man will, kann man das Routing auf ein gesundes Mittelmaß einstellen.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dass ein Navi nicht alle örtlichen Gegebenheiten kennen kann, ist mir schon klar. Ich benutze solche Geräte ja nicht erst seit gestern. Wenn das nüvi jedoch auf schnellste Route eingestellt ist und dann umständliche Routen, die länger dauern berechnet, dann ist es schon richtig schlecht.

    Außerdem frage ich mich, was das wohl für ein seltsamer Algorithmus sein muß, der von einer großen Straße über Parkplätze und Abfahrten führt und warum da jedes Problem einzeln gelöst werden muss, statt den Algorithmus zu verbessern. Wäre wohl zu einfach :rolleyes: Und dann wird das auch immer gern auf den Kartenanbieter geschoben, obwohl die Probleme bei anderen Geräten nicht auftauchen. Der eine kompiliert eben so und der andere so ;)

    Außerdem gibt es auch noch eine Welt jenseits von Falk, Route66, Navigon, Tomtom, Becker und wie sie alle heißen. Festeinbauten sind im Routing um Klassen besser als die Windschutzscheibenlösungen. Da wird bei der Entwicklung wohl einfach ein wenig mehr nachgedacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja nee ;Festeinbau mit Tachosignal und Radsensoren ,da kann keine mobil Navi mit halten ( neuere) Es gab mal portabel Geräte die konnten das Tachosignal abgreifen. Ein A6 Festeinbau für 2000 - 3000 Ocken mit einem Navi der 300 Klasse zu vergleichen ist sehr vermessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dass ein Navi nicht alle örtlichen Gegebenheiten kennen kann, ist mir schon klar. Ich benutze solche Geräte ja nicht erst seit gestern. .


    Deiner Fragestellung nach hatte ich schon den Eindruck. :p

    Außerdem frage ich mich, was das wohl für ein seltsamer Algorithmus sein muß, der von einer großen Straße über Parkplätze und Abfahrten führt und warum da jedes Problem einzeln gelöst werden muss, statt den Algorithmus zu verbessern.



    Ist einfach so, dass der weg kürzer, und wenn mit falschen Atributen versehen, schneller ist, als auf der tatsächlich schnelleren Hauptstraße zu bleiben.

    Und dann wird das auch immer gern auf den Kartenanbieter geschoben, obwohl die Probleme bei anderen Geräten nicht auftauchen. Der eine kompiliert eben so und der andere so.


    Der Kartenhersteller malt nicht nur die Grafiken, sondern er ordnet den Straßen auch Eigenschaften zu. Wenn die Eigenschaften nicht stimmen, kann auch das Routing nicht perfekt sein.
    Natürlich kann auch bei der Implementierung der Atribute etwas schief laufen, aber denn würde der Algorythmus des Naviherstellers zB. immer über die Parkplätze routen. :o

    Der Algorythmus ist aber auch auf kurze Berechnungszeit abgestimmt. Deshalb kann es vorkommen, das Hauptsraßen, die erst in die falsche Richtung führen, letztendlich aber doch eine kürzere Fahrzeit ermöglichen, bei der Berechnung ausgelassen werden.
    Kommt tatsächlich vor, sind aber Ausnahmen.

    Wenn Du mal ein super Straßenrouting sehen möchtest, schau Dir mal Map&Guide an.
    Davon kenne ich die (offline) PC-Version zur Routenplanung.

    Festeinbauten sind im Routing um Klassen besser als die Windschutzscheibenlösungen. Da wird bei der Entwicklung wohl einfach ein wenig mehr nachgedacht.


    :D Heute ist nicht der 1. April. :D
    Festeinbauten können vergleichsweise wenig, und schon gar nicht besser routen.
    Ich sitze oft in Firmenwagen mit Festeinbauten, und habe noch keinen Festeinbau gesehen, der mehr als 08/15 Routing kann.
    Festeinbauten sind aber auf "Hautstraßen bevorzugen" getrimmt. Als Ortsfremder freust Du Dich, dass du schnell vorran kommst, aber merkst nicht wenn es einen kurzen, meist schnelleren Weg gibt.
    Außerdem sind die Karten sehr teuer und meist nicht aktuell.

    Festeinbauten laufen über die Radiolautsprecher und haben einen guten Ton, allein deshalb wirken sie seriöser. :)

    P.S. Ich habe auch kein Navi an der Windschutzscheibe.

    Limbo