Akku versus Firmware beim 1490

Former Member
Former Member
Grüß Gott zusammen,

auch wenn dies schon ab und an angesprochen wurde, ich bitte herzlich um Eure Standzeiten zum Akku. Früher lief das Teil so mit 50% Licht um 2 1/2 Stunden. Ab Firmware 5xxx um 90 Minuten. Da mein Gerät schon 2 Jahre weilte, glaubte ich an den kommenden Tod des Akkus.
So, nun bekam ich von den freundlichen Garmin-Leuten vor einigen Tagen aufgrund eines Bildschirmfehlers auf Kulanz ein neues (bzw. ausgetauschtes) Gerät.
Akku mit FW 5.80 läuft nur ca. 50 Minuten. Dann Mitteilung: Akku schwach. Schwarzschaltung nach weiteren 10 Minuten, dann also richtig aus.
Kann es denn SOVIELE defekte Akkus geben, oder ist diese 1 Stunde (bei 30% Licht) tatsächlich normal für diesen Typus???
War es dann doch kein Zufall bzw. das Alter meines Vorgerätes, sondern ggf. die Firmware?
Wie lange laufen denn nun Eure Geräte durch?
Herzlichen Dank!
  • Hmm, da es ein Navi für das Auto ist, sind die Akkustandzeiten für mich nicht sehr relevant. Dennoch hält es immer noch rund 3 Stunden bei 10% Helligkeit, obwohl es momentan sehr selten genutzt wird, da es dem 3490 weichen musste. Ach ja, gekauft im Dezember 2009.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    diese dummen eingebauten LI Akkus brechen gerne (wenn defekt) ohne weitere Vorwarnung zusammen. Natürlich habe ich im Auto auch das Kabel angeschlossen, klar. Aber der Akku hält das Gedächnis aufrecht, oder? Hatte mal ein MEDION mit defektem Akku. Regelmässig Neueinrichtung ab Beginn wie bei einem Neugerät, da alles weg war, sobald Akku am Ende. War damals dann nach 10 Sekunden...
    Ab und an liegt das Gerät mal für einige Wochen im Schrank. Wenn dabei der Akku aufhört, befürchte ich auch die Neueinrichtung wie oben.
    Auch ist es mal ganz nett, wenn ich kürzere Strecken mal OHNE Kabel fahren kann. Oder mal zu Fuss weiter usw.
    So, bevor ich aber die netten Leute der Berge erneut beanspruche möchte ich sicher sein, daß ein DEFEKT vorliegt.
    Ist es aber normal, daß 1 Stunde Laufzeit nur existiert, kann ich beruhigt sein.
    Zumal ich schwören könnte, daß es bei den alten FW längere Laufzeiten gab.
    Die Kapazität geht auch regelmässig nur auf 75, nie höher. Schon beim Vorgänger, der nun getauscht wurde. Dann zählt das Teil fast im Sekundentakt runter. Mal schneller, mal langsamer.
    Licht nie über 30%.
    Ich kann alles nicht einschätzen und brauche Vergleichsdaten. Also EUCH mit Euren Feststellungen.
    DANKE!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schon die FW 5.80 aufgespielt?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Leute,

    bei meinem Austauschgerät habe ich (FW 5.80) folgende Kuriositäten entdeckt:
    Akku wird trotz Verbindung (steht!!) zur Stromquelle entladen. Start voll (alle Striche), Ankunft leer (1 Strich).

    TMC Symbol bleibt stehen, auch wenn ich die Verbindung kappe, also Stecker aus Navy ziehe. Schön grün...
    Gerät hat aber bemerkt, daß Stromverbindung beendet, fragt, weiter oder ausschalten?

    Da ich nicht weiss, ob die neueren Geräte irgendwie geändert wurden ist mir unbekannt, ob das Verhalten "normal" ist.
    Mein eingeschicktes Gerät hat sofort das Signal TMC beendet, wenn Strippe gezogen...
  • Da ich nicht weiss, ob die neueren Geräte irgendwie geändert wurden ist mir unbekannt, ob das Verhalten "normal" ist.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=58081#post58081
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    zu den Akkus bezüglich Leistung und Haltbarkeit kann ich genaue Angaben machen (habe früher in leitender Funktion bei einem großen Akkumulatorenhersteller gearbeitet).

    Ich habe mehrere 1440T getestet.

    A. Die Haltbarkeit der Akkus bezüglich Kapazität ist zunächst in sehr großem Maße von der 1. Ladung abhängig. Die Geärte sollten vor einer Benutzung über min. 8 - 10 Stunden kuntinuierlich geladen werden (dies geht allerdings am besten nur mit einem 230V Ladegerät).
    B. Der ständige Betrieb der Geräte am Fahrzeug führt immer zu einem vorzeitigen unumkehrbaren Verlust der Kapazität (bedingt durch Zellenfeinschlüsse)
    C. Der Akku sollte niemals total entladen werden (das Nüvi hat nicht die entsprechende Schutzwirkung, da Zellen in Reihenschaltung bei Tiefstentladung negativ geladen werden - insbesondere bei älteren Akkus).
    D. Die Firmware hat überhaupt nichts mit der Akkuleistung zu tun. Bei den letzten Firmwareversionen kamen andere Korrekturen zum Einsatz (siehe Liste der Verbesserungen von Gamin). Dies habe ich auch heute nochmals mit der FW 5.80 an mehreren 1490 getestet. Bei meinem ältesten Gerät (BJ 2010) hält der Akku bei 20% Helligkeit 3,50 Stunden bis alle grüne Striche verlöschen (dann sollte man das Gerät aber auch spätestens auch wieder ausschalten und bald wieder laden).
    E. Nach einer Entladung sollte das Gerät ca. 4 Stunden geladen werden.
    F. Akkutausch für Bastler (siehe Beiträge in diesem Forum) ist für weniger als 20,-€ leicht möglich.
    G. Garmin zeigt sich innerhalb von 2 - 2,5 Jahren noch sehr kulant im Austausch von Geräten.

    Gruß

    Heiner
  • Du weißt aber schon, dass in den Geräten LiPo verbaut sind?:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Und auch da gibt es das angeblich Unmögliche.
    Eine alten Li-NB-Akku aufgemacht , die Zellen einzeln durchgemessen und die Überraschung war komplett.
    Es gibt also nichts was es nicht gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ist das übel...ich hatte das mit dem TMC-Zeichen VÖLLIG vergessen. Aber absolut total. Nun, man wird älter...früher selber mitdiskutiert, heute keine Ahnung mehr. Muss ich mir mehr Sorgen um den Kalk machen, der VOR dem Navi sitzt.

    Tja, ansonsten habe ich das Gerät mit dem ORIGINAL Garmin Ladegerät über Nacht aufgeladen. Danach 50 Minuten...erneut geladen. Diesmal während der Fahrt entladen, trotz Kabelversorgung, bis 1 Strich.

    Nach Volladung fehlt immer sofort 1 Strich. Die Testanzeige geht nur bis 75%, Batterie sei aber ok.
    Nun, wo hier aber 3,5 Stunden genannt werden (machte mein "alter" ähnlich, später dann 1,5 Stunden, mit zunehmendem Alter also weniger) kann das neue Gerät doch nicht ok sein, oder?
    Ich fahre es NICHT auf mehr als 20 - 30% im Akkubetrieb.