2595LMT 3 Stunden gehalten....

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,nach langem überlegen habe ich mir ein 2595 erworben was auch gestern mittag geliefert wurde.
Nach dem Kartenupdate habe ich das Gerät dann heute einmal angeschlossen und habe ein Ziel angefahren.
Bei der Rückfahrt nach Hause habe ich gemerkt das auf einmal die Stimme verstummt ist und nach weiteren 5 min ging das Gerät dann komplett aus und lässt sich nichtmehr einschalten.
Es hat so ca. 3 Stunden funktioniert.....Etwas dürftig das ganze.
Habe dann beim so schön preiswertem Service angerufen und eine RMA bekommen und das Gerät heute Abend wieder zurückgesendet.
Ich bin gespannt was nun passiert und wie lange das ganze so dauert.
Sicher werde ich dann nen Gerät bekommen mit altem Software/Kartenstand was ich garnicht verstehen kann wenn es so sein sollte.
Ich habe es zumindestens auf den Zettel geschrieben das ich dann gerne eins hätte was schon aktuell ist.
Wer zahlt die Portokosten?
Von anderen Firmen kenne ich das nur so:
Man bekommt eine Marke gesendet,klebt das aufs Paket und gut is.Bei Garmin bleiben die 7eu wieder bein Endverbraucher hängen der nichts dafür kann,schonmal schlechter Service.
Mal gespannt wie lange dann das neue Gerät funktioniert.
Erstmal bin ich bedient von der ganzen Sache und hatte schon überlegt es einfach zurück zu geben und mr etwas anderes zu kaufen.

Ist das an der Tagesordnung so Ausfälle?Wenn ja kann der Service den ganzen Kram behalten

Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mache ich morgen. Laden via USB. Dann ab ins Auto.
    Wenn das Ding wieder spinnt, dann geht's retour.
  • Denke aber daran, dass der USB-Ladestrom in der Regel durch die Schnittstelle des PC und durch das Datenkabel auf 500 mA begrenzt wird, d. h. die Aufladung dauert etwas länger. Eine Tiefentladung bei den aktuellen Witterungsverhältnissen kann für den Akku tödlich sein. ;)
    Lithium-Polymer-Akkus sind elektrisch und thermisch empfindlich: Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (größer 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (kleiner 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Akku geladen, Software-Update gemacht und Karten aktualisiert. Dann das Navi ans große Fenster, für Satfix. Nach 1-2 Minuten nachgeschaut. Anzeige der Satelliten perfekt.

    DAFÜR GERÄT SCHON WIEDER AUFGEHÄNGT.

    Manchmal kann man gar nicht so viel Essen, wie man ko.... möchte. Gleich kommt noch der Test im Auto. Wenn sich das Navi auch nur einmal verabschiedet, dann war´s das. Dann sollte sich Garmin aber Gedanken machen, warum das passiert. Vielleicht doch ein Chargenproblem?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Navi mit ins Auto und eingeschaltet. Sofort Satelliten da. Zieleingabe und los gefahren. Nach der ersten Ecke gleich wieder aus. Was für ein Schrott. Mehrfach während der Fahrt wieder hochgefahren. Dauerte kaum einmal länger als 30 Sekunden, bis es wieder aus ging. Und zwar so, dass ein kompletter Neustart sein musste. Teilweise auch wieder aufgehängt. Manchmal schon beim Startvorgang. Später auf den Beifahrersitz gelegt, weil nichts mehr ging. Plötzlich Sprachausgabe zu hören. Wieder an die Scheibe. Nun ging es fast 30 Minuten. Dann testweise aus und wieder eingeschaltet. Selbiges Problem wie vorher. Kein stabiles Arbeiten möglich. Obwohl Akku voll, "alle" Satelliten da und auch sonst optimale Voraussetzungen.

    Kann´s doch nicht sein :confused:
  • Warum schickst du es nicht einfach zurück? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Weil hier zunächst mal Tipps kamen, wie man das unter Umständen in den Griff bekommen kann. Und weil ich das Letzte Teil auch schon wegen selbigem Fehler zurück geschickt habe und man dann doch erstmal denkt, es könnte ein Bedienfehler sein. Und, wenn ich es jetzt zurück sende mit Ersatz, dann kommt vielleicht ein Drittes aus der selben Charge hier an und verhält sich genau so. Das ist doch kein Zufall, dass die Beide dasselbe Problem haben?!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Weil hier zunächst mal Tipps kamen, wie man das unter Umständen in den Griff bekommen kann.
    ...
    es könnte ein Bedienfehler sein


    Hätten wir vielleicht, könnte sein. Da man aber nicht unbedingt Masochist ist lässt man es unter bestimmten Umständen. Damit bist nicht Du gemeint. ;)

    Also:

    -Gerät nach dem Firmwareupdate auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    -Das Gerät hat2 Schalterstellungen. Kurz gedrückt = Energiesparmodus, lang gedrückt = AUS.
    Einschalten nach dem Energiesparmodus = Kurz(gedrückt),
    Einschalten nach ganz aus = etwas länger (drücken).

    Wenn keine Reaktion kommt nicht gleich wild am Schalter rumhaken sondern versuchen raus zu bekommen au welchem Modus heraus es jetzt denn arbeiten soll und dann unter Berücksichtigung des vorher gesagten nochmal versuchen.

    Bevor "man" nun wieder für doof gehalten wird: Das hatten wir schon oft hier dass diese kleine Besonderheit nicht bekannt war. :rolleyes:

    denn
    -Übertragung der Almanach Daten wie oben schon mal von DG4ACV erwähnt dauert beim ersten mal rund 20 Minuten. Auch wenn nach 2 Minuten am Fenster Balken angezeigt werden. FERTIG und es bis dahin noch lange nicht.
    UND
    -dieser Vorgang wird durch den Energiesparmodus ja unterbrochen.

    Wenn man also kein externes Ladegerät besitzt ODER das Gerät im Auto die Daten empfangen lässt muss man ständig auf den Bildschirm kloppen um nicht in den Energiesparmodus zu kommen.

    Kann mir nicht vorstellen dass das einer gemacht hat.

    Navi mit ins Auto und eingeschaltet. Sofort Satelliten da. Zieleingabe und los gefahren. Nach der ersten Ecke gleich wieder aus...


    Auch die Datenbanken (TrafficProvider ect.) werden nach und nach entpackt.
    Wenn man´s weis kann man dabei sogar zusehen.

    Ich würde das Ding jetzt mal eine halbe Stunde im Auto mitlaufen lassen, Routing AUS, Saft AN.

    Neue Karten gibt es seit gestern. Diese auch noch drauf.

    Ist es dann immer noch ist es wohl hinüber. Wobei die Frage ist was mit "hängt" gemeint ist. Die eben genannte "Einrichtung" ?

    Ich würde das schon vorher aaustesten sonst nehme ich stark an dass es so
    So,Gerät heute zurück bekommen.

    """Master Reset und SW Update auf aktuellste Version durchgeführ,Gerät getestet.
    Kein Fehler festgestellt

    Karten sind aktuell
    Accu war tief entladen."""

    wieder zurück kommt. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke. Nach den Ausführungen kann ich jeden Fehler meinerseits aber aussschließen :D Wie ich oben bereits schrieb, lief das Navi ja zwischenzeitig auch eine komplette längere Navigation lang durch. Dann wieder die Fehler. Aufhängen tut es sich manchmal plötzlich während einer Eingabe oder direkt nach dem Hochfahren ohne weitere Aktion. Bildschirm ist dann eingefroren - aber nicht im Sinne von tiefen Temperaturen ;) Alle Updates habe ich ja gestern gemacht. Auch das Navi zurück gesetzt und komplett neu eingerichtet.

    Zudem ist ein Navi doch unbrauchbar, wenn ich tatsächlich erstmal eine halbe Stunde vorher das Teil ins Auto hängen müsste, damit es sich "aklimatisiert". Das ist realitäts- und vollkommen funktionsfremd sowas.

    Tiefenentladung und trotzdem volle Akkuanzeige? Und das, obwohl es vom warmen Wohnzimmer ins warme Auto ging? Oder bereits bei der Lieferung von Amazon? Das dürfte dann aber reichlich viele Geräte dieser Tage betreffen, die bei -20° so herumlagern oder gefahren werden?! Oder ist das Garmin da besonders empfindlich?!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    , damit es sich "aklimatisiert".


    Das war nicht der angegebene Grund. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Deswegen schrieb ich es ja in "" :)

    Aber letztendlich auch kaum die Ursache, nehme ich an. Zumal das doch a) nicht gleich zum Abschalten führen sollte und dazu, dass es sich auch mit x Versuchen nicht dauerhaft wieder einschalten lässt, selbst wenn ich das Auto anhalte, damit das verehrte Navi Zeit bekommt, sein System wieder herzustellen, was während der Fahrt nicht möglich ist?! Und wieso nach dem nächsten kurzen Abschalten (nachdem es funktioniert hat) dann wieder selbiges Problem des ständigen Abschaltens trotz voller Sat- und Batterie-Anzeige?! Das passt nicht.