2595LMT 3 Stunden gehalten....

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,nach langem überlegen habe ich mir ein 2595 erworben was auch gestern mittag geliefert wurde.
Nach dem Kartenupdate habe ich das Gerät dann heute einmal angeschlossen und habe ein Ziel angefahren.
Bei der Rückfahrt nach Hause habe ich gemerkt das auf einmal die Stimme verstummt ist und nach weiteren 5 min ging das Gerät dann komplett aus und lässt sich nichtmehr einschalten.
Es hat so ca. 3 Stunden funktioniert.....Etwas dürftig das ganze.
Habe dann beim so schön preiswertem Service angerufen und eine RMA bekommen und das Gerät heute Abend wieder zurückgesendet.
Ich bin gespannt was nun passiert und wie lange das ganze so dauert.
Sicher werde ich dann nen Gerät bekommen mit altem Software/Kartenstand was ich garnicht verstehen kann wenn es so sein sollte.
Ich habe es zumindestens auf den Zettel geschrieben das ich dann gerne eins hätte was schon aktuell ist.
Wer zahlt die Portokosten?
Von anderen Firmen kenne ich das nur so:
Man bekommt eine Marke gesendet,klebt das aufs Paket und gut is.Bei Garmin bleiben die 7eu wieder bein Endverbraucher hängen der nichts dafür kann,schonmal schlechter Service.
Mal gespannt wie lange dann das neue Gerät funktioniert.
Erstmal bin ich bedient von der ganzen Sache und hatte schon überlegt es einfach zurück zu geben und mr etwas anderes zu kaufen.

Ist das an der Tagesordnung so Ausfälle?Wenn ja kann der Service den ganzen Kram behalten

Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Klar. Beide Geräte hatten Kontakt und volle Anzeige. Navigation lief ja auch bereits. Am Samstag sogar mehrfach. Heute im Rahmen der zweiten Navigation dann erstmalig unvermitteltes Abschalten des Gerätes.

    Spricht doch dafür, dass soweit in Bezug auf Satelliten alles in Ordnung war. Ergo mit dem Problem nichts zu tun?!
  • Das erste Gerät und dessen Verhalten steht doch hier nicht zur Debatte, das ständige Erwähnen verwirrt nur. Ich habe übrigens noch kein Gerät gehabt, was sich nicht durch langes Drücken der Einschalttaste ausschalten ließ.
    Und SatFix ist auch ein aktiver Vorgang, den man einleiten muss?
    Nein, den führt das Gerät selbständig durch. Damit beginnt übrigens die Gewährleistungszeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, im Prinzip ja schon, weil halt selbiges Fehlerverhalten. Da darf man ja durchaus mal an ein Chargenproblem denken als Endkunde. Beide zeichneten sich letztendlich durch ewiges Aus- und Abschalten aus. Wobei ich natürlich froh wäre, wenn ich Aktuelles nun hinbekäme.

    Es ist aber auch tatsächlich so, dassbeide Geräte sich nicht durch langes Drücken ausschalten ließen, beziehungsweise das aktuelle Navi sich nicht lässt. Kann ich ja nix für ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jetzt war er aus. Reset eingeleitet und Frage bekommen, ob er alle Benutzerdaten löschen soll. Mal mit JA beantwortet. Seither hängt er wieder - noch mit der angezeigten Frage. Antwort wurde aber noch mit Piepton bestätigt.
  • Womit hast du denn das Gerät aufgeladen? Ein Netzladegerät ist doch eigentlich im Lieferumfang nicht enthalten...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Akku war bei Lieferung fast voll. Habe alles eingestellt und dann hat er im Auto geladen während der Fahrt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja,es scheint mir als wenn einfach die Beiträge nicht mit der nötigen Sorgfalt gelesen werden.
    Es schreibt jemand das er sich mit dem navi navigieren läßt und dann das Gerät ausgeht.
    Dann die Frage zu stellen wegen einem Sat-Fix ist dann irgendwie sinnlos.
    Soviel zum wiederholen....
    Ich entnehme seiner Ausführung das er mit dem neuen Gerät schon navigiert hatte,ansonsten nehme ich alles zurück.

    Zu deinem Thema:
    Also ich schau mir das ganze 2 Wochen an,wenns dann nicht geht klopp ichs in die Mülltonne.
    Ich hoffe das du doch noch Freude an dem Gerät hast.
    Sicherlich bedauerliche Einzelfälle........

    @SMITHY1
    Und das Letzte Wort muss ich nicht haben,aus dem alter bin ich raus.Dazu bin ich leider zu selbstsicher,ob du es abkannst oder nicht
    Und wenn das Gerät in der Werkstatt aufgeladen wurde dann liegt es sicher nicht bis zur Abholung auf dem Fensterbrett von Garmin.Wenn es gegen 16:30 abgeholt wurde baucht es ca 10 minuten bis ins VZ.Dort Arbeiten die Mitarbeiter sicher auch nicht bei - 20 grad.Dann wird es in den LKW verladen und fährt ca 5,5 Stunden bis ins VZ hier,und wird dann nochmal eingelagert und kommt dann ins Auslieferfahrzeug was bis hier ca 15 min Fahrt hat.
    Da es recht früh hier gewesen ist hatte es auch in diesem Fahrzeug keine Stunde gelegen.
    Und mir kann keiner weiß machen das dadurch komplett entladen ist.
    Der Versand bei Amazon läuft fast genau so,und da sind die Geräte auch nicht komplett entladen.

    Naja,
    und irgendwie hattest du das hier nicht wirklich beachtet,gelesen verstanden gehabt:
    Die Beantwortung meines Beitrags ist obsolet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Akku war bei Lieferung fast voll. Habe alles eingestellt und dann hat er im Auto geladen während der Fahrt.

    Ui,dann muss der Lieferservice ja ein Ladekabel dabei gehabt haben oder es in eine Wärmflasche eingepackt haben.
    Bestätigt dann wieder meine Beobachtung wie bei meinem.
    Transport entläd den Accu nicht wirklich komplett.
    Kurze Frage:
    Sind beide gelieferten Geräte geladen gewesen oder ist eins komplett leer gewesen.
    weil es ist ja kalt und das ist ja bei der kälte unterwegs....
    Junge junge junge
    KITA Garminforum.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jetzt über langen Tastendruck ausgeschaltet bekommen. Erneut Prozedur gestartet. Hatte offensichtlich Alles gelöscht beim Reset - trotz Hänger. Start des Resets jetzt in englisch. Jetzt startet er ganz normal. Lädt die Karten und beginnt mit der Abfrage der Sprache/Lokalität. Also wie nach dem Auspacken.

    Werde ihn dann morgen wohl erstmal komplett aufladen (dürfte er doch via USB auch tun?!) und dann zunächst mal die Satelliten suchen lassen, oder?!

    Und JA, beide Geräte hatten soviel Saft, dass ich problemlos alle Einstellungen vornehmen konnte, ehe ich die erste Fahrt im Auto damit gemacht habe. Beim Einsteigen waren beide Geräte noch mit einer guten Füllstandsanzeige ausgestattet. Habe sie dennoch gleich angehängt im Auto. Und JA, navigiert hatte ich mit Beiden schon, bevor die Fehler auftraten.

    Werde es gerne morgen noch mal probieren nach dem Reset eben. Ma' gucken, wie es ausgeht...
  • ...hat er im Auto geladen während der Fahrt
    Dann ist ja eigentlich von deiner Seite alles richtig gelaufen. Wenn es an der Palette liegt, dürfte auch ein erneuter Tausch nicht viel bringen. Ich würde mich noch per PM mit einem Moderator des Forum kurzschließen, ob von dort noch was gemacht werden kann. Ansonsten halt Gerät zurück an Amazon und Geld retour.

    edit:
    Jetzt über langen Tastendruck ausgeschaltet bekommen. Erneut Prozedur gestartet.
    Den Versuch würde ich noch durchführen. Vor dem Betrieb im Auto würde ich es dennoch mit dem USB-Kabel am Rechner komplett aufladen.